Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Sigma 1.4/35mm DG HSM - Photokina Neuheit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Habe mich noch mal hingesetzt und ein paar Testaufnahmen gemacht, wobei man über deren Nutzen - genauer Testaufnahmen im Allgemeinen - wahrlich geteilter Meinung sein kann.

    Erst nochmal zwei Bilder vom "Corpus Delicti", nicht, dass wir doch irgendwie aneinander vorbeireden:

    Sigma-Frontansicht.jpg

    Sigma-Seitenansicht.jpg

    Dann habe ich mal eine kleine Blendenreihe gestartet: 1.4,2.0 und 2.8 mit jeweils einem zentralen Crop. Diesmal mit dem Bildmodus "Standard" der 5DII, welcher eine deutliche Schärfung in den Crops bewirkt. Ich bin da normalerweise kein Freund von, denn die Schärfe soll eigentlich das Objektiv selbst in den Sensor "brennen", und nicht irgendein Software-Algo. Wie es die mir vertrauten Zuiko Auto-Macro 2.0/50mm, Digitar 3.8/80mm, einige mir bekannte Canon-Boliden und natürlich weitere Alt- und Neuglaskunstwerke tun. Bei Bildstil "Neutral" an der 5D, also kein Eingriff außer natürlich die jpg-Komprimierung. Aber die Diskussion wurde schon zu genüge geführt. Ich will mich hier mal den allgemeinen Gepflogenheiten beugen. Und das Sigma ist bei Leibe nicht unscharf! Im Gegenteil.

    Ansonsten macht die 5DII nichts objektivbezogenes, wie spirolino schon sagt; erstens kennt sie das Objektiv nicht, weil es neuer als die Kamera ist, und zweitens ist da Objektiv nicht von Canon - man muss froh sein, dass es überhaupt irgendwie funktioniert.

    Die Testbilder habe ich vom Stativ gemacht, mit Spiegelvorauslösung, 10sec. Selbstauslöser, fokussiert durch 10x Liveview, best of 3. AWB. Da ich einen Blitz von der Seite als Spitzlicht benutzt habe, aber am Licht nicht rumschrauben wollte, habe ich bei 1.4 ISO 100, bei 2.0 ISO 200 und bei 2.8 ISO 400 verwendet. Ansonsten alle Parameter gleich gelassen.

    Testbild 1.4
    [email protected]

    Testbild 2.0
    [email protected]

    Testbild 2.8
    [email protected]

    Crop 1.4
    [email protected]

    Crop 2.0
    [email protected]

    Crop 2.8
    [email protected]


    Mein Fazit: Die Vignettierung ist sicher gegeben, aber in dieser Lichtstärken- und Brennweitenklasse nicht ungewöhnlich. Ansonsten ist das Objektiv alles andere als mau, sondern im Gegenteil vielversprechend, so dass ich mich auf den praktischen Einsatz sehr freue.

    LG,
    Heino

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Ansonsten ist das Objektiv alles andere als mau, sondern im Gegenteil vielversprechend, so dass ich mich auf den praktischen Einsatz sehr freue.
    Offensichtlich ist es dafür eher geeignet als für Testbilder. Kommt ja schon mal vor. Man schaue sich einige hochwertige Linsen an, bspw. von Leica. Da verraten Testbilder auch nicht immer, welches Potential in einer Linse steckt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    ..

    Diesmal mit dem Bildmodus "Standard" der 5DII, welcher eine deutliche Schärfung in den Crops bewirkt. Ich bin da normalerweise kein Freund von, denn die Schärfe soll eigentlich das Objektiv selbst in den Sensor "brennen", und nicht irgendein Software-Algo. ...
    LG,
    Heino
    Um hier mal mit einem Mißverständnis aufzuräumen:

    Die Schärfung in der Kamera brennt bei Einstellung "Standard" nichts, aber auch gar nichts mehr oder weniger "in den Sensor", sondern es sind bei einem RAW File lediglich mit an den jeweiligen RAW Konverter übergebene Voreinstellungs-Parameter.
    Ziehst Du im RAW Konverter alle Parameter wieder auf 0, landest Du bei Deinem "neutralen" Profil.

    Zur Frage der Voreinstellungen... in der Canon werkelt ein AA Filter vor dem Sensor, der in etwa zwei "Schärfestufen" gegenüber einer Kamera ohne einen solchen Filter "nimmt"... !!!!
    Insofern ist es durchaus legitim, das Profil Standard zu wählen und dem RAW Konverter mit "auf den Weg" zu geben, schon um die Ergebnisse mit denen vergleichen zu können, die von Kameras ohne diesen oder mit deutlich dünnerem AA Filterglas
    stammen.

    Wir haben diese Diskussion schon mehrfach im DCC vor Jahren geführt, wo auch von einer "neutralen" Schärfe geredet wurde.... tja, nur das diese "neutrale Schärfe" eben auch in erheblichem Maße von eben diesem vor dem Sensor sitzenden AA-Glas und seinen Eigenschaften ausgeht.

    Die Festlegung auf ein Profil kann daher immer nur die Ergebnisse an Canon Kameras untereinander vergleichbar halten...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 19:43
  2. 35mm oder 50mm von Sigma?
    Von justr0ck im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 19:48
  3. Sigma 1.8/18-35mm Interessant?
    Von LucisPictor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 01:05
  4. Der nächste Knaller - Sigma 18-35mm 1,8 !
    Von fotolion im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2013, 02:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •