Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Leitz Focotar 2.8/40mm via VµFT und NEX 52mm Umkehrring

Baum-Darstellung

  1. #18
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Focotar (nach dankbarem Wink von Henry) auf einer Fotobörse erstanden. Ein tolles Objektiv, was die Abbildungsleistungen angeht. Leider ist das Plastik nicht so widerstandsfähig wie bei den Rodenstock-Objektiven, da hat Leitz angesichts der Funktion als Vergrößerungsobjektiv eben gespart. Ich werde vermutlich zusätzlich eine Wandlerring-Mutter-Kombination für das VNEX short ordern, damit es langfrsitig und ohne Gewindeschäden viele Objektivwechsel übersteht.

    Was mir aufgefallen ist: das Focotar bildet in der Farbtemperatur noch kühler ab als meine Rodenstock-OBjektive oder das Digitar.

    Alle Fotos in LR6 bearbeitet. Für das Focotar gilt bezüglich EBV: "alles, aber ohne Scharf". Das Objektiv bildet nahezu bis in die letzten Ecken derart scharf ab, dass hier jedes Schärfen eher kontraproduktiv wäre.

    Name:  DSC5396.jpg
Hits: 780
Größe:  294,0 KB

    Crops 1:1, Mitte und rechte obere Ecke

    Name:  DSC5396d1.jpg
Hits: 854
Größe:  303,8 KB

    Name:  DSC5396d2.jpg
Hits: 850
Größe:  194,3 KB

    ---

    Blende 2.8 - Blende 4


    Unschärfeverlauf und Bokeh in diffusem Licht

    Name:  20150419-_DSC5394.jpg
Hits: 806
Größe:  173,9 KB

    Name:  20150419-_DSC5402.jpg
Hits: 807
Größe:  136,6 KB

    Name:  20150419-_DSC5420.jpg
Hits: 804
Größe:  137,8 KB

    Name:  20150419-_DSC5465.jpg
Hits: 746
Größe:  263,4 KB

    Das Focotar zeigt in vielen unkritischen Situationen einen wunderbaren Schärfeverlauf, dann gefällt auch jenseits des absoluten Nahbereichs das schöne Bokeh. Das bereits gezeigte "Kreissägenblatt-Bokeh" tritt nur zwischen Offenblende und Blende 4 auf, lässt sich also gut vermeiden, wenn man mit den Blendenstufen arbeitet, für deren Verwendung man allerdings den - als eingebaute "Gegenlichtblende" wunderbar funktionierenden - Umschalter für stufenlose und fixe Blendenwahl eindrücken muss.

    Bokeh von unruhigem Hintergrund

    Name:  20150419-_DSC5434.jpg
Hits: 838
Größe:  288,2 KB

    Name:  20150419-_DSC5455.jpg
Hits: 748
Größe:  187,3 KB

    Wie viele scharf zeichnenden Objektive zeigt auch das Focotar bei unruhigen Hintergründen mit hohen Kontrasten ein "swirly bokeh", im Vergleich zu vielen Nikon-, Pentax- oder Canon-Linsen aber doch sehr moderat.

    ---

    Blende 8 - Blende 11

    Name:  DSC5497.jpg
Hits: 739
Größe:  216,6 KB

    Crop 1:1

    Name:  DSC5497d.jpg
Hits: 821
Größe:  133,2 KB

    Name:  20150419-_DSC5397.jpg
Hits: 817
Größe:  301,1 KB

    Name:  20150419-_DSC5437.jpg
Hits: 799
Größe:  288,3 KB

    Name:  20150419-_DSC5504.jpg
Hits: 795
Größe:  248,7 KB

    Name:  20150419-_DSC5514.jpg
Hits: 822
Größe:  281,2 KB

    Bei Landschaften mit hoher Tiefenschärfe, für die ein 50er doch eher "langweilig" ist, ist das Focotar nahezu perfekt.

    ---

    Für mich ist das Focotar ein fantastisches Objektiv für Landschaft und Nahbereich, knackscharf bis in die Ecken, mit einem guten Bokeh und einem schönen, kleinen Weitwinkelbereich.

    Grüße
    Nils
    Geändert von Kielerjung (26.04.2015 um 12:53 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.02.2025, 15:54
  2. Leitz Focotar 4.5/50 an VLEICA (M240)
    Von LucisPictor im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2019, 20:05
  3. Leitz Focotar 4.5/50mm ... Vorstellung
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 06:22
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 07:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •