Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER

Baum-Darstellung

  1. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    In der Werkstatt gestern noch das APO RODAGON N 2.8/50mm genauer an die Bereichsenden angepasst...

    Und heut bei feinstem Sonnenwetter mal mit der Kombination aus Rodagon und Leica M8 am VLEICA in Eckernförde am Ostseestrand unterwegs gewesen...
    (meist Blende 4-5.6 !)

    Name:  agayk1.jpg
Hits: 1490
Größe:  297,6 KB

    Name:  tag-am-meer3.jpg
Hits: 1492
Größe:  589,8 KB

    und mal ein bißchen "rein" in diese Szene... für das unglaubliche Auflösungsvermögen bei einem "nur 10 Megapixel-Sensor"...

    Name:  tag-am-meer3crop1.jpg
Hits: 1420
Größe:  327,8 KB

    Name:  tag-am-meer3_crop.jpg
Hits: 1509
Größe:  306,5 KB

    Und die kleine "Hein Mück"...

    Name:  tag-am-meer4totale.jpg
Hits: 1432
Größe:  416,2 KB

    Name:  tag-am-meer4crop.jpg
Hits: 1424
Größe:  287,9 KB

    Strandimpressionen...

    Name:  figur.jpg
Hits: 1401
Größe:  569,8 KB

    Name:  meerj1.jpg
Hits: 1452
Größe:  430,3 KB

    Name:  meerj2.jpg
Hits: 1379
Größe:  322,2 KB

    Name:  bretterwandkunst.jpg
Hits: 1455
Größe:  421,4 KB

    Name:  strandkorb1.jpg
Hits: 1378
Größe:  354,8 KB

    Name:  strandkorb3.jpg
Hits: 1410
Größe:  358,5 KB

    Und noch ein Crop aus einer f2.8 Aufnahme vom Morgen im Innenraum zu Hause... da auch das inzwischen hervorragend klappt an der Nahgrenze bin ich sehr zuversichtlich, das wir an der Steigung vermutlich nicht mehr sehr viel verändern müssen, sondern die bisherigen "Ungenauigkeiten" eher meiner eigenen "Fehlern" in Sachen "Sehfähigkeit" zuzuordnen sind. So werde ich mich in der nächsten Woche wohl mal in Hamburg nach einer Korrekturlinse für die Leica umsehen, bevor wir da unnütz alles Mögliche an Berechnungen bezüglich der Steigungsmaße anstellen.


    Name:  glaskugelcrop.jpg
Hits: 1416
Größe:  621,5 KB

    Das APO RODAGON N 2.8/50mm scheint wie für die Leica M8 geschaffen zu sein. Es zeigt an ihr ein gewaltiges Auflösungsvermögen über den gesamten Bereich von Nah bis Fern, wie ich es nicht für möglich gehalten habe.
    Nun werde ich mir zum Quervergleich noch von einem Bekannten ein Summicron 2/50mm in der Pre Asph. Version besorgen... um zu schauen, wie die sich im Vergleich gegeneinander schlagen...

    Die korrekten Maße zur Anpassung des APO Rodagon N 2.8/50mm an das VLEICA hab ich nun herausgefunden und aus meiner Sicht passt das nun auch alles zusammen, denn die Treffergenauigkeit ist inzwischen sehr hoch mit diesem Objektiv und der exakten Begrenzung des Drehwegs im Nahbereich.

    So langsam wirds... nun muss ich auch noch auf einen vernünftigen AKKU warten, denn die beiden mitgelieferten NoName Akkus sind eher suboptimal, da sie mit der Kapazitätsanzeige der Leica M8 wohl eher nicht zusammenarbeiten wollen und bereits nach wenigen Stunden die Kamera abschalten, obgleich definitiv noch Strom in den Akkus sein muss.


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (20.04.2015 um 00:52 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 08.10.2025, 14:49
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 12:19
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 12:45
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •