Seite 63 von 75 ErsteErste ... 1353616263646573 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 630 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #621
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    ....

    Eines noch zur Schärfe von Objektiven. Meistens steht der Fehler hinter der Kamera. Sitzt der Fokus nicht 100%ig, klaut es Dir schnell jede Menge der Bildquallität.
    Insbesondere galt und gilt dies bei den optischen Suchern der DSLR Kameras... und ist einer der Gründe, weshalb ich alle meine Canon 5D Kameras selbst "punktgenau" optimiert habe..

    Ich habe früher die Leute die sich ein Canon EF 1.0 50mm gekauft haben für ziemlich verrückt gehalten da ich nur flaue Bilder vom Objektiv bei Offenblende kannte.
    Dann traf ich einen Profifotografen auf einer Automobilmesse. Im Gespräch sind wir auf das 50er von Canon gekommen. Er hatte ein auf seine Kamera perfekt justiertes Glas -
    und siehe da, die Bilder waren bei Offenblende ausreichend scharf und kein bisschen flau. Allerdings geht bei Offenblende ohne Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser garnichts.
    Freihand ist dann absolute Glücksache oder Dauerfeuer in der Hoffnung auf ein scharfes Bild.

    Ed.
    Ja und das ist eben die Notwendigkeit bei so hochlichstarken Objektiven ... und das sogar beim AF !
    Hier müssen Kamera und Objektiv so genau aufeinander angeglichen sein, dass es passt. Beim manuellen Scharfstellen ist der absolut korrekte Sitz der Einstellscheibe im Sucherkanal absolut notwendig... sonst wird selbst ein 1.2er manuell eingestellt selbst zu einem "Dauer-Rätselraten"..

    Die Strecken "Spiegel zu Sensor" und "Spiegel zu Einstellscheibe" dürfen hierbei keinerlei Differenz aufweisen.... deshalb werden die im Werk eigentlich in engen Toleranzbereichen bei der Produktion und Assemblierung der des Spiegelkasten - Moduls angeglichen.

    In den allermeisten Fällen reicht es in diesem Toleranzbereich, der ja so gewählt wurde das er Objektivöffnung bis f2.8 unterstützt, relativ großzügig "festgelegt".... der User stellt ja in der Regel nicht selbst scharf sondern das System...
    Zwar kann man die Einstellscheiben tauschen, aber um wirklich "punktgenau" mit hochlichtstarken Objektive durch den optischen Sucher fokussieren zu können, muss selbst die dafür vorgesehene Scheibe "nachjustiert" werden... alles andere ist mehr oder minder "Zufall"..

    Deshalb verbringe ich in der Regel bei jeder meiner 5D Kameras gut 2 Stunden damit, diese Einstellscheiben mittels Shims hochgenau zu justieren, das ich mit einem f1.2 Objektiv im Nahbereich auch "punktgenau" mit der EGS oder EES Scheibe fokussieren kann... die Abweichung liegt dabei unterhalb eines Millimeters, wenn ich auf etwas scharfstelle mit solchen hochlichtstarken Objektiven...

    Leider bietet Canon so einen Service nicht an.... so muss man es letztlich selbst machen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #622
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    diese Einstellscheiben mittels Shims hochgenau zu justieren, das ich mit einem f1.2 Objektiv im Nahbereich auch "punktgenau" mit der EGS oder EES Scheibe fokussieren .
    Henry, stellst Du die Shims selber her, und wenn ja wie?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #623
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry, ist das auch bei Systemkameras von Nöten ?

  5. #624
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Henry, stellst Du die Shims selber her, und wenn ja wie?
    Nein, die gibt es z.B. bei der Firma OKAM als kompletten Satz für ca. 50 Euro zu kaufen... das sind dann z.B. für die 5D MK II die folgenden Werte:

    0,03mm
    0,05mm
    0,08mm
    0,10mm
    0,12mm
    0,15mm
    0,18mm
    0,20mm
    0,25mm
    0,28mm
    0,30mm

    Aus diesen Werten können dann auch entsprechend notwendige Zwischenwerte gebildet werden, durch Einlegen von zwei Shims.


    Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, ist das auch bei Systemkameras von Nöten ?
    Nö, nur bei Spiegelreflexkameras... denn die haben einen optischen Sucher... mit LiveView wären die Shims ja auch egal, weil Du stets das elektronische Bild das auf dem Sensor anliegt zu sehen bekommst.
    Bei den DSLR mit optischen Suchern aber hast Du den Spiegel im Wege und da müssen - ich schrieb es ja schonmal - an der Stelle wo der Lichtstrahl auf den Spiegel trifft, die Abstände Sensor zu diesem Punkt auf dem Spiegel und Spiegel zu Einstellscheibe absolut identisch sein, denn auf über die Einstellscheibe wird ja nur indirekt das Bild an Dein Auge geleitet und sobald der Spiegel hochklappt gelangt der Strahl ja erst auf den Sensor... vorher ist der Verschlussvorhang ja geschlossen.
    Deshalb indirekt... weil nur auf der Einstellscheibe sichtbar.

    Stimmen diese beiden genannten Strecken nicht 100%ig überein, sind unscharfe Bilder die Folge, insbesondere bei so hohen Lichtstärken, wo die Schärfentiefe eben extremst gering ausfällt, insbesondere wenn man dann noch Blümchen bzw. Teile davon (z.B. nur den Stempel der Blüte) im Nahbereich punktgenau treffen will...

    Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich mit meinen Canon Kameras sehr, sehr exakt die anvisierten Punkte treffen kann. Ich hab mit jeder meiner 5D Kameras dieses Prozedere schon gleich nach dem Kauf durchgezogen...

    Im Normalfall fällt dies mit "0815er Lichtstärken" kaum auf... aber wenn es richtig lichtstark wird an DSLR Kameras und manuell bedient werden soll, dann muss das absolut stimmen.

    Ein guter Anhaltspunkt ist immer der alte Linealtest im Nahbereich.

    Dabei wird die Kamera mit einem Objektiv der höchsten Lichtstärke auf ein Tischstativ geschraubt und im 45° Winkel auf eine Markierung eines Lineals ausgerichtet, z.B. 15cm... Teilstrich (oder was ihr wollt). Im Sucher fokussieren und dann ohne irgendwas zu verändern mal auf LiveView umschalten... und staunen, wo das was ihr eingestellt/anfokussiert habt, tatsächlich gelandet ist.

    Wenn ihr exakt den 15cm Teilstrich scharf auf dem Sensor habt und die Teilstriche vor und hinter dieser 15cm Markierung ungefähr gleich in Vordergrund- und Hintergrundunschärfe verlaufen (z.B. jeweils 3 Teilstriche, die vor der 15 und hinter der 15 gleich unscharf wirken) stimmt es in etwa... wenn nicht muss das angepasst werden für so lichtstarkes Objektivzeugs.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.04.2015 um 09:24 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #625
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Okay. Ja habe ja nur noch die Fuji S5 und auch nur 2 Nikon Objektive, aber nicht mit so hoher Lichtstärke.

  8. #626
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, ist das auch bei Systemkameras von Nöten ?
    Kurz und knapp: Nein.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #627
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    @Goldmark: Hat Henry mir schon mitgeteilt. Jedoch ist Fokuspeaking manchmal auch nicht so treffsicher, wie ich schon festgestellt habe.

  10. #628
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nein, die gibt es z.B. bei der Firma OKAM als kompletten Satz für ca. 50 Euro zu kaufen... das sind dann z.B. für die 5D MK II die folgenden Werte:
    Hallo Henry,

    passen die von der 5D MKII auch für die 5D MKI? Und gibt es diese auch für die 600D?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #629
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    passen die von der 5D MKII auch für die 5D MKI? Und gibt es diese auch für die 600D?
    Hi,

    ruf mal bei OKAM an... bei denen nennen sich diese Shims, im eigenen Laden aber "Washer"... dort bezog ich meine Shim-Sätze... und soweit ich das weiß und erinnere, sind die Sätze unterschiedlich, weil letztlich auch die Sucher der Kameras ja unterschiedlich große Bildabdeckungen hatten.

    http://www.okam.de/

    Dort kann man es Dir sicher direkt beantworten und auch gleich bestellen, denn vorrätig haben die diese Dinger in den meisten Fällen auch nicht und müssen die quasi im Werk bestellen.

    Geht aber relativ flott... innerhalb von ca. 10 Tagen waren meine jeweils eingetroffen.

    Man kann die Shims auch einzeln kaufen... das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn man einen Satz nach korrekter Justage der Kamera wieder vervollständigen will, um ihn anschließend weiter zu verkaufen.
    Geht leider nicht anders, da man den korrekten WErt erst experimentell ermitteln muss.

    Einen dann vervollständigten Satz kann man dann aber wie ein "Wanderpaket" an den nächsten "Justage-Willigen" weitergeben. Spielt der das gleiche Spiel und ergänzt den Satz wieder, kommen unter Umständen viele User mit einer Kamera des gleichen Modells zu einer guten Anpassung.

    Macht man es ganz geschickt und sucht sich hier "Partner" auf diesem Wege die das auch machen möchten, so legt man zusammen für so einen Satz und läßt immer den vervollständigten Satz wieder weiterlaufen oder kann ihn bei Bedarf anfordern.

    Für die 5D MKII hab ich noch einen wieder vervollständigten Satz liegen... also wenn sich da mehrere finden, kann auch ich den Satz verkaufen... dann braucht nur nach der Justage der eigenen Kamera der Satz wieder vervollständigt werden durch Nach_Bestellung des verbauten Shims und schon kann der nächste den Satz kaufen und man hat ausser dem Starteinsatz nur den oder die Kosten für die jeweils verbauten Shims zu tragen.

    Irgendjemand hat dann zwar zum Schluss die Sache liegen... aber kann sie bei Bedarf durch einen anderen auch schnell wieder loswerden. Finanziert das eine Gruppe von Interessenten zusammen, so reduziert sich das eben auf ein paar Euro... statt gleich für eigentlich nur ein oder zwei Shims einen ganzen Satz bestellen zu müssen, der nachher nur rumliegt.

    Also wie gesagt... für die 5D MKII kann ich meinen kompletten Satz abgeben für 50 Euro...

    Für andere Kameras bei Okam anfragen, möglichst eine Interesenten-Gruppe bilden und dann gemeinsam finanziert dort bestellen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #630
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Bekomme es jetzt langsam besser in den Griff....Agfa Apotar 50mm F2.8

    Name:  DSC09347.jpg
Hits: 540
Größe:  186,5 KB

    Name:  DSC09354.jpg
Hits: 533
Größe:  150,3 KB

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Haesel :


Seite 63 von 75 ErsteErste ... 1353616263646573 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •