Insbesondere galt und gilt dies bei den optischen Suchern der DSLR Kameras... und ist einer der Gründe, weshalb ich alle meine Canon 5D Kameras selbst "punktgenau" optimiert habe..
Ja und das ist eben die Notwendigkeit bei so hochlichstarken Objektiven ... und das sogar beim AF !Ich habe früher die Leute die sich ein Canon EF 1.0 50mm gekauft haben für ziemlich verrückt gehalten da ich nur flaue Bilder vom Objektiv bei Offenblende kannte.
Dann traf ich einen Profifotografen auf einer Automobilmesse. Im Gespräch sind wir auf das 50er von Canon gekommen. Er hatte ein auf seine Kamera perfekt justiertes Glas -
und siehe da, die Bilder waren bei Offenblende ausreichend scharf und kein bisschen flau. Allerdings geht bei Offenblende ohne Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser garnichts.
Freihand ist dann absolute Glücksache oder Dauerfeuer in der Hoffnung auf ein scharfes Bild.
Ed.
Hier müssen Kamera und Objektiv so genau aufeinander angeglichen sein, dass es passt. Beim manuellen Scharfstellen ist der absolut korrekte Sitz der Einstellscheibe im Sucherkanal absolut notwendig... sonst wird selbst ein 1.2er manuell eingestellt selbst zu einem "Dauer-Rätselraten"..
Die Strecken "Spiegel zu Sensor" und "Spiegel zu Einstellscheibe" dürfen hierbei keinerlei Differenz aufweisen.... deshalb werden die im Werk eigentlich in engen Toleranzbereichen bei der Produktion und Assemblierung der des Spiegelkasten - Moduls angeglichen.
In den allermeisten Fällen reicht es in diesem Toleranzbereich, der ja so gewählt wurde das er Objektivöffnung bis f2.8 unterstützt, relativ großzügig "festgelegt".... der User stellt ja in der Regel nicht selbst scharf sondern das System...
Zwar kann man die Einstellscheiben tauschen, aber um wirklich "punktgenau" mit hochlichtstarken Objektive durch den optischen Sucher fokussieren zu können, muss selbst die dafür vorgesehene Scheibe "nachjustiert" werden... alles andere ist mehr oder minder "Zufall"..
Deshalb verbringe ich in der Regel bei jeder meiner 5D Kameras gut 2 Stunden damit, diese Einstellscheiben mittels Shims hochgenau zu justieren, das ich mit einem f1.2 Objektiv im Nahbereich auch "punktgenau" mit der EGS oder EES Scheibe fokussieren kann... die Abweichung liegt dabei unterhalb eines Millimeters, wenn ich auf etwas scharfstelle mit solchen hochlichtstarken Objektiven...
Leider bietet Canon so einen Service nicht an.... so muss man es letztlich selbst machen.