Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob es zwischen den Lochkameras und den Meniskenlinsen nicht noch bikonvexe Linsen mit einem mehr oder weniger symmetrischen Querschnitt gegeben hat.
Macht diese Bauart denn Sinn?
Mir fällt da auch grad keines ein, ich weiss nur, dass Periskope aus 2 Linsen untersch. Brennweite bestehen...

Meines Wissens ist das Petzval die älteste gerechnete Optik, 18nochwas.
Ende des 18.Jhs hat mal einer seine Brille vor die Lochkamera gehalten-den Namen könnte ich nachschlagen- um zu schauen, ob das Bild sich verbessern liess, ab da ging es dann rund mit dem Meniskus.
Aber schon vor was, 500 Jahren? haben die Leute durch Teleskope geschielt.

VG,
Ritchie