Dat glob ich nich'!
Retinareflex als Beispiel (hab' leider keine): Bei gespannter Kamera muss der Zentralverschluss offen sein, sonst sieht man auf der Mattscheibe nix. Würde mir jetzt einer erzählen, dass der Spiegel bei gespannten Verschluss so dolle dicht vorm Film sitzt, dass kein Licht durchginge, dann müsste ich das erst mal hinnehmen. Was aber, wenn die Optik bei ausgelöstem Verschluss = Spiegel oben gewechselt wird? Da muss doch ein Hilfsverschluss sein!
Bei Sucherkameras mit DKL mount sehe ich ein, dass kein Hilfsverschluss notwendig ist, bei Reflexen muss das anders sein!
Zum Thema: so oder so, bei Zentralverschlusskameras sollte die Sonne keinen Schaden anrichten können:
Der eingebaute Mittellinsen- oder nah am Bajonett liegende Verschluss liegt ausserhalb des Brennpunktes, da bildet sich kein Brennpunkt.
Bei ausgelöster C-Hassi ist er zu, bei gespannter Hassi wird das Licht über den Spiegel abgelenkt.
Nur die klassischen Tuchverschluss-Sucherkameras oder Reflexen mit hochgeklapptem Spiegel sollten hier Opferkandidaten sein.
Von daher ist das Video mit dem durchgebratzelten Revueverschluss ein bisschen gefaket:
Wäre die Kamera ausgelöst, würde der Film verschmort, nicht aber der aus dem Strahengang ausgeschobene Verschluss. Wäre die Kamera nur so gegen die Sonne gerichtet, würde das Licht über Spiegel und Mattscheibe in des Lichtbildners Auge fallen, macht nix, er hat ja zwei.
Motto im Laserlabor: "Nicht mit dem verbliebenem Auge in den Strahlengang schauen!"
Gruß
Thomas