Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
Hallo Ritchie,

ich persönlich kann deine Begeisterung für den Charakter eines Objektives und die Einordnung in die Entwicklungsgeschichte der Fotografie schon verstehen, aber so etwas wie die zitierte "Symbiose von Kunst und Mathematik" ist für potentielle Anwender und Interessenten, die hier mitlesen, allenfalls kulturphilosophisch interessant.
Hallo, Nils,

danke.
Etwas mehr als Marketing und Philosophie steckt da aber schon dahinter .
Die Bilder die wir hier sicher noch sehen werden, werden dies womöglich untermauern, einen ersten Einblick gewährte Henry bereits.

Wirklich blöd ist, so war es jedenfalls bei mir, dass man ein Weichzeichnerbild nicht recht würdigen kann, wenn man nicht recht weiss, worum es geht.
Ich muss ganz klar sagen, dass ich noch vor 5 Jahren solche Bilder aus Unkenntnis schlicht unscharf fand, daher finde ich begleitende Informationen auf jeden Fall hilfreich, auch, wenn diese zuweilen esotherisch scheinen.

Früher wurde dem Licht als Solches einfach mehr Aufmerksamkeit geschuldet, und zu Zeiten, wo die Möglichkeiten eingeschränkter waren als heute, hatte ein Objektiv, welches Kontraste zu mildern wusste, sicher grössere Bedeutung als heute.
Hinter getroffenen Aussagen steckt neben der kulturellen Ansätze, die ich nebenbei auch gern wiedergebe, jedoch eine Menge Wissen rund um die Fotografie und die Optik .
Lies vielleicht mal zwischen solchen Zeilen oder sogar thematische Abhandlungen, wobei ich auch akzeptiere, wenn Du das nicht möchtest.

Ich labere Euch zuviel drumrum?
Nun, ich startete in "allgemeine Informationen", da darf man drumrum labern, ich kann nichts dafür, mich plötzlich in der "Technikpur-Ecke" wiederzufinden :-)
Da gehört ein Weichzeichner auch nicht hin, ganz einfach.
Weichzeichnung ist auch Philosophie und Leidenschaft.

Tja, wie nun handhaben?
Ich schlage Folgendes vor:

Mein 200er ist für 9x12cm gerechnet, und daran hab ich es momentan installiert.
Ich könnte zunächst am "hauseigenen" Format die Möglichkeiten, bebildert und möglichst sachlichfachlich beschrieben, aufzeigen.

Es seiner tatsächlichen Möglichkeiten zu berauben, hielte ich einfach für unsportlich, es sollte schon zeigen dürfen, was es in geeignetem Licht ! kann.

Davon ausgehend schauen wir zwischenzeitlich mal nach einem passenden Flansch für meine Sony ( Metallbalgen :-) ) und dann gucken wir, was das 200er dort im Vergleich zu bieten hat und ob es für die digitale Nutzung noch interessant ist. So ginge es für mich wohl.

""Und nun mach mal hinne mit Deiner Vorstellung... ""

Henry, das dauert.
Bau mal nicht soviel Druck auf, Du hängst hier selbst ziemlich schlecht am Gas; 7 Bilder, 2 Jahre, das ist für mich doch locker zu knacken :-)


VG,
Ritchie