Beroflex 6,3/400 (67er Version) offen an Nikon D300 (eines meiner letzten Bilder mit Nikon!)
comp__DSC1596+.jpg
Beroflex 6,3/400 (67er Version) offen an Nikon D300 (eines meiner letzten Bilder mit Nikon!)
comp__DSC1596+.jpg
Gruß Steffen - SIGMAtisierter CANONier
Pentax K5 & smc Pentax-FA 1:1.8 77mm Limited, ƒ1.8
IMGP4153.jpg
Trioplan 50mm f/2.9 an 6D
14917296905_646a565ea5_b.jpg
14917295035_cc6c20d5b7_b.jpg
Grüßle,
Melanie
Hallo Nick,Moin Andrè,
kannst Du die Kamera noch benennen?
Sorry das ich da so darauf herumprokel, aber gerade dem 3,5/30 Pentacon habe ich auf Digi-Cams nichts abgewinnen können, was Schärfe und Farbsäume angeht, halte an dem Teil aber bharrlich fest, weil ich es von der Bedienung her so gerne mag, und irgendwann einmal die passende Kamera-Objektiv-Kombination dafür finden würde...
Falls die Bilder nicht out-of-cam sind, könnte das evtl auch erwähnenswert sein.
Vielen Dank,
Nick
Kamera ist bei mir nach wie vor die EOS M. Eine andere habe ich (noch) nicht. Bei den Bildern in dem Thread gehe ich wie folgt vor: In CameraRaw mache ich einen Weißabgleich bzw. passe ich, wenn nochtwendig noch etwas die Belichtung an und entferne CA's (war bei den Bildern aber nicht notwendig). Nach dem Öffnen in Photoshop verkleinere ich das Bild auf ein forumkompatibles Maß und schärfe es leicht nach, um den Schärfeverlust beim Verkleinern auszugleichen. Bei IR-Bildern sieht die Bearbeitung natürlich anders aus. Dafür muss es hier aber nocht bissl grüner werden.
Ich finde das Pentacon 3.5/30 ein tolles Objektiv. Am 1.6er Crop entspricht es ungefähr der Normalbrennweite und hat eine schöne kurze Naheinstellgrenze und die Bedienung gefällt mir auch. Es passt auch von der Größe her gut zur EOS M. Vom Gefühl her sind einige Meyerlinsen bei ungünstigen Lichtverhältnissen vielleicht etwas zickiger. (Das 2.8/135er z.B. auch) Da muss man schonmal zusätzlich die Hand als Streulichblende einsetzen, damit das Bild gut wird.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
btw hier nochmal Pentacon 3.5/30 an EOS M:
IMG_6283_web.jpg
Etwas Kringelbokeh kann es auch.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Porst 55mm f/1.2 an der 6D
14917247695_5215f24d6d_b.jpg
14914166191_4364270d9b_b.jpg
Grüßle,
Melanie
Ich kann Dir da nur beipflichten, denn ich nutze beide Varianten (das ältere Meyer-Lydith sowie die als Pentacon gelabelte Version) und empfinde sie als optisch gute und dazu angenehm kleine "Arbeitstiere" in ihrem Bereich,
mit erstaunlich guter Leistung und einem angenehmen Farbrendering, eben Meyer!
Gruß
Lutz
Gibt es von der 400er "Wundertüte" Versionen mit unterschiedlichem Filterduchmesser (das
kenne ich nur von der 500er Wundertüte)?
Bislang kenne ich nur Ausführungen mit unterschiedlichen Baulängen, ca. 27 cm bzw. 32 cm
lange wenn ich nicht irre, wobei die längere Ausführung eine bessere Abbildungsleistung zeigt.
Viele Grüße
Helmut
Sony Nex 6 & Minolta C.E. 50mm F2.8 Offene Blende an VNEX
DSC08746.jpg
DSC09146.jpg
DSC09148.jpg