Hallo Bernhard!
Vollkommen unspektakulär! In meinem Sigma-Gehäuse-Park gibt es das Urtier SD9.
Hier handelt es sich noch um ein auf die Schnelle auf digital umgestricktes eigentlich
analoges Grundgehäuse. Der Sucher zeigt daher noch das Kleinbildformat.
Zur ersten Orientierung hänge ich also ein zu beschattendes Objektiv vor die SD9 und
schaue im Sucher bei geschlossener Objektivblende nach, ob da was vom Rand der
Streuli zu bemerken ist.
Im nächsten Schritt dann Testfotos auf die gleichmäßig graue Balkon-Trennwand.
Hier sollte durch die Streuli kein zusätzlicher Helligkeitsgradient an den Rändern
entstehen, der nicht ohne Streuli auch da wäre. Dieser Praxis-Test Phase 2 ist wichtig,
weil dieser auch bei Offenblende evtl. Abschattungen zeigt.
In Ermangelung eines tollen 3D-Druckers habe ich mir zur Beschattung
ein Set dieser preiswerten Metall-Tele-Streulis aus China an Land gezogen:
drei_Streulis.JPG
Fortsetzung folgt...