Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Bildwinkel für Streulichtblende berechnen

Baum-Darstellung

  1. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen

    So, nun musst Du die Katze aus dem Sack lassen. Was muss ich beachten, um eine präzise angepasste Beschattung zu erstellen?

    Ich bin ganz Ohr

    Lieber Bernhard!

    Sehr gern würde ich die Katze aus dem Sack lassen, aber der Sack enthält leider
    keine klar definierte und mathematisch fassbare Katze.
    Mir ging es zunächst nur um den aus eigener Erfahrung entspringenden Hinweis, dass
    die optimale Beschattung eben nicht nur Bildwinkel-abhängig ist, sondern auch von
    den Eigenheiten der Konstruktion, und des Strahlenganges eines Objektives abhängt.

    In Ermangelung theoretischer Grundlagen-Tiefe ermittelte ich die optimale
    Beschattung für meine Objektive bisher rein experimentell, mit teilweise
    überraschenden Ergebnissen.


    Deine Umtriebigkeit und Freude am Erstellen solch großer Streulis
    kommt nichtsdestotrotz rüber, und gefällt mir.


    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!
    ...und: weiter so!




    _

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Berechnen der Blendenöffnung bei realen Objektiven
    Von pandreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 17:03
  2. Abstand berechnen?
    Von Harry II im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 16:48
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 10:40
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •