Ich gehe pragmatisch so vor:
Der Bildwinkel wird mit der Brennweite und der Diagonalen des Kleinbildformats berechnet.
Ich nehme eine Kegelstumpf mit folgenden Werten: Kleiner Radius (also unten) ist der Außenradius des Objektivs, wo die Streulichtblende befestigt wird, der große Radius setzt sich aus dem Kleinen Radius und der Gegenkathete des Bildwinkels (abhängig von der Höhe der Streulichtlende) zusammen.
Wo da jeweils die virtuelle Kegelspitze zu finden ist, dürfen die Mathematiker streiten![]()



Zitieren