Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Bildwinkel für Streulichtblende berechnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Ich möchte meinen Gedanken der individuellen Objektiv-Abhängigkeit
    noch einmal einbringen. Wohin legst Du bei der Streuli-Planung
    den Ursprung des Bildwinkels, also den Punkt, wo der wundersame
    Trichter = mathematisch Kegel seine Spitze erreicht, so
    er eine Spitze hätte?
    Ich gehe pragmatisch so vor:
    Der Bildwinkel wird mit der Brennweite und der Diagonalen des Kleinbildformats berechnet.
    Ich nehme eine Kegelstumpf mit folgenden Werten: Kleiner Radius (also unten) ist der Außenradius des Objektivs, wo die Streulichtblende befestigt wird, der große Radius setzt sich aus dem Kleinen Radius und der Gegenkathete des Bildwinkels (abhängig von der Höhe der Streulichtlende) zusammen.

    Wo da jeweils die virtuelle Kegelspitze zu finden ist, dürfen die Mathematiker streiten
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


Ähnliche Themen

  1. Berechnen der Blendenöffnung bei realen Objektiven
    Von pandreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 18:03
  2. Abstand berechnen?
    Von Harry II im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 17:48
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 11:40
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 22:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •