Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1832

Thema: Freistellen, das Bokehspiel mit Altglas - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Es ist eher ein Weichzeichner, das war klar. Es stammt ja aus einem Diaprojektor.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 2.986 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    In diesem Brennweitenbereich hat für mich eigentlich nur das Leitz Colorplan 2,5/90 einen gewissen Reiz, es auch für relativ mittenscharfe Aufnahmen zu verwenden.
    Alle anderen Objektive aus Diaprojektoren waren eher enttäuschend.

    Beispiele fürs Colorplan (am Crop der Nex 6):


    DSC00011.JPG


    DSC05085.jpg


    DSC05141.JPG


    und das letzte mit einer selbstgebastelten Lochblende, Blende ca.4,0-4,5:


    DSC05167a.jpg


    Gruß

    Lutz

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    In diesem Brennweitenbereich hat für mich eigentlich nur das Leitz Colorplan 2,5/90 einen gewissen Reiz, es auch für relativ mittenscharfe Aufnahmen zu verwenden.
    Alle anderen Objektive aus Diaprojektoren waren eher enttäuschend.

    Gruß

    Lutz
    Danke, diese Info hätte ich vorher benötigt und mein Erkenntnisgewinn wäre "billiger" gewesen, dennoch hat die Herausforderung Freude bereitet, daß Ergebnis leider weniger!

    Gruß Jürgen

  5. #4
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Nochmal was vom Orestor 100mm f/2.8 an der 6D, Offenblende

    14296804927_80e0d7d529_b.jpg

    14482012814_933934f0cd_b.jpg
    Grüßle,
    Melanie


  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.991
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard selbst gebastelte Lochblende

    Hallo dorfaue,

    die Blende scheint ja einiges an Schärfe zuzulegen. Könntest Du mal zeigen oder schildern wie Du die Blende gebastelt hast?

    LG

    Gustav

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 2.986 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Hallo dorfaue,

    die Blende scheint ja einiges an Schärfe zuzulegen. Könntest Du mal zeigen oder schildern wie Du die Blende gebastelt hast?

    LG

    Gustav
    Ja, mit Lochblende kann man mit dem Colorplan recht gut fotografieren, wenn man es denn auf "normale" Fotos mit größerer
    Tiefenschärfe anlegt. Allerdings kommen im Normalfall die Ränder recht unscharf, auf meinem Dächerbild gibt es halt den "Zufall", dass die Schärfe
    eigentlich auf der Kirchturmuhr liegt und die Ränder nur vielleicht 1/4 der Entfernung zum Turm haben. Wären die Ränder in einer Ebene zum Turm,
    wären sie mit Sicherheit ziemlich unscharf.

    Die Lochblende war primitiv, aus schwarzem Karton geschnitten und in dem Samttubus eingeklemmt, sodaß sie knapp hinter der Hinterlinse saß.
    Zwei davon habe ich, mit Öffnung für ca Blende 8 wurde das Loch mit einem handelsüblichen Bürolocher gemacht, bei Blende 4 habe ich mit
    einem dünnen Teppichmesser um einen aufgestellten Stift herumgeschnitten.

    Gruß

    Lutz

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Besonders die Bilder mit dem 100er Orestor haben es mir angetan. Das Orestor ist ein kleines Juwel.
    Kommt mir das nur so vor oder ist das 100er Orestor von der Bildqualität besser als das 135er? (letzteres habe ich in der 15Lamellen-Pentacon-Ausführung)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 2.986 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Ich habe zwar nicht Melanies guten Blick (bin leider Brillenträger...), dennoch mag ich nicht kneifen und stell auch mal was ein (an der Nex 6):

    mit Minolta 3,5/ 35-70 bei etwa 45mm:


    DSC00562.JPG


    mit dem Meyer-Telefogar 3,5/90 bei Blende 4:


    DSC08134.JPG


    mit dem Zeiss Distagon 2,8/25 bei Blende 4:


    DSC08159.JPG


    Gruß

    Lutz
    Geändert von dorfaue (27.03.2015 um 18:48 Uhr)


  11. #9
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.089
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard Auch das Ultron kann Swirl

    Zeiss Ultron 1.8/50mm @ 1.8 an EOS 5D MkII (ooc ungeschärft verkleinert)

    [email protected]

    LG,
    Heino

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Wenn ich sehe, was Melanie für schicke Bilder mit dem 100er Orestor und dem 50er Trioplan zaubert und man die Preisentwicklung beim 100er Trioplan so sieht, glaube ich langsam nicht mehr, dass man das 100er Trioplan "braucht".
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Personengruppe freistellen
    Von witt im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2020, 11:27
  2. Freistellen über Extrahieren
    Von fecare im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 16:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •