Naja, die ist beim 135 L auch nicht sonderlich hochwertig, find ich.![]()
Naja, die ist beim 135 L auch nicht sonderlich hochwertig, find ich.![]()
Grüßle,
Melanie
Jepp die Canon Streulichtblenden sind ebenfalls gruselig (und das bei L Gläsern).
Aber Samyang hat den Gruselfaktor noch mal angehoben.
Ed.
P.S.: der Fokusring und auch die Blendverstellring sind ebenfalls sehr schön.
Der Blendverstellring hat ein 1/2 Raster. Also zwischen 2.0 und 2.8 hast Du dann noch 2.5 usw.
Klingt interessant. Aber €650,-? Autsch!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier noch einmal ein Link unseres Forenmitglieds Keinath, zwar über das 14mm Samyang, aber ich finde den Punkt "weiter unten"
über die mechanische Qualität sehr interessant. Der Aufbau ist meines Wissens bei allen Samyangs recht ähnlich.
Wie kommst du darauf? Hast du dafür Anhaltspunkte?
Die Objektive von Samyang unterscheiden sich gewaltig. So sind z.B. das 2.0/12 und das 2.0/16 deutlich wertiger als das 2.8/14.
Es ist aber gut möglich, dass das 2.0/135 dem 1.4/85 nicht unähnlich ist. Allerdings bleibt das, solange niemand alle Objektive auseinanderbaut, reine Spekulation.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
also ich säge mein 135mm nicht durch
![]()
Bei meinem 35/1.4 klemmte schon mal die Blende und ich musste es oeffnen.
Bei meinem 85/1.4 habe ich das Bajonett abgeschraubt als ich einen EMF Chip drauf geklebt habe.
Soweit ich das sehen konnte waren die gleichen Plastikteile verbaut, natuerlich im Rahmen der unterschiedlichen
Linsengeometrie etc.