Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Canon FD 135mm f2,5 SC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ist halt ein kleines Schätzchen
    Habe es dann einfach mal korrigiert im Ursprungspost
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung. Tolle Festbrennweiten, diese 135mm Klasse (ich habe ein Pentax mit 2,5/135).

    Wie tut sich die A7II mit einem manuellen Tele. Ist das Sucherbild auch stabilisiert ?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ja, das Sucherbild ist bei der Alpha 7 II auch stabilisiert,
    das ist meiner Meinung nach ganz toll!
    Vor allem in Verbindung mit der Sucherlupe, welche man bei Offenblende dringend braucht,
    ist die Stabilisierung genial und effektiv.
    Ich habe im anderen Thread ja das FD 300 f4 vorgestellt,
    selbst bei dieser Brennweite funktioniert die Stabilisierung mit der Sucherlupe klasse!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Hier folgen die im Ursprungspost angekündigten Objektivfotos :

    Name:  Objektivbilder 300 +135 020.jpg
Hits: 6545
Größe:  266,0 KB

    Name:  Objektivbilder 300 +135 019.jpg
Hits: 6497
Größe:  271,3 KB

    Mit ausgezogener integrierter Streulichtblende

    Name:  Objektivbilder 300 +135 001 (2).jpg
Hits: 6511
Größe:  278,8 KB

    Name:  Objektivbilder 300 +135 002 (2).jpg
Hits: 6451
Größe:  296,2 KB

    Übrigens: Die Linsen zeigen eine deutliche gelbliche Verfärbung, vielleicht kommen deshalb die "STRAHLENDEN" Bild-Ergebnisse zustande....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Als kleine Ergänzung ein Bild aus dem Haupteinsatzgebiet des Objektives,
    Portrait (wenn auch statt eines Menschen ein Menschenaffe ).....

    Name:  Haute Koenigsburg + Affenpark 118.jpg
Hits: 6384
Größe:  293,2 KB

    Ich bin was die Schärfe angeht immer wieder erstaunt,
    und das Bokeh hält mich immer wieder davon ab, mir das Canon 135mm f2 L zu kaufen -
    ich frage mich dann immer "wozu"?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das ist der Vorteil von den günstigeren und guten Altgläsern. Man fragt sich wirklich, ob sich die Investitionen in hochpreisige Edelgläser lohnen.
    Ich bin mit dem Pentax SMC 2,5/135 sehr zufrieden.

    War da so eine F2,5er Phase? Canon und Pentax haben eines, bei Minolta oder Olympus wurde ich aber nicht fündig.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Das kann gut sein - vor allem wurde es ja danach bei nFD durch ein 2,8er ersetzt
    (gerade hier vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20667 ),
    wobei mir das 2,5er besser gefällt - habe das 2,5er, das 2,8er und das 3,5er schon an der Alpha 7 II gehabt.
    Finde das 2,5er am "cremigsten". Die Schärfe ist bei f2,5 bereits sehr gut, ab f2,8 toll!

    Ich glaube dass man bei FD mit keinem 135er einen Fehler machen kann, selbst das f3,5 ist gut und extrem klein und leicht.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 18:51
  2. Canon FD (n) 135mm f2
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •