Super Dokumentation der Reparatur, Glückwunsch zur gelungen Operation. Wenn das mit einer gemeinsamen Fototour endlich mal klappt müssen wir die beiden Versionen vom Orestor 2.8/100 mit ADB und Vorwahlblende vergleichen.
Super Dokumentation der Reparatur, Glückwunsch zur gelungen Operation. Wenn das mit einer gemeinsamen Fototour endlich mal klappt müssen wir die beiden Versionen vom Orestor 2.8/100 mit ADB und Vorwahlblende vergleichen.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Hallo und danke für den Beitrag,
eine schöne Ausarbeitung. Ich habe aber mal eine kleine Frage. Ich habe das Pentacon Auto 100/2.8. Ich denke mal das es mit diesem Meyer mehr oder weniger grundtechnisch den gleichen Aufbau hat. Deshalb schätze ich, wenn ich den Beschriftungsring entferne, habe ich auch die vordere Linsengruppe so gut wie frei. Aber wie bekomme ich diesen Ring einfach heraus geschraubt? Er hat keine Schlitze, keine kleinen Einkerbungen, wie der ältere Orestor aus der anderen Beschreibung, noch sonst etwas, wo man ansetzen kann und zum schwitzen kommt... vonwegen, nur nicht die Linsen zerkratzen...
Zwei Löcher und dann... wollte ich mir ersparen, weil das Teil noch echt top aussieht...
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke schön!
Gruß Eavag :-)
1. Frontgewinde schön saubermachen (Wattestäbchen mit etwas Glasreiniger z.B.)
2. Trockenen, sauberen Badewannen- oder Waschbecken-Stöpsel aus Gummi nehmen und auf den Frontring aufsetzen, durch die Reibung kann man den Frontring lösen. Falls Du keinen passenden Stöpsel im Haus hast - die gibt es im Baumarkt in verschiedenen Größen, miss einfach den nötigen Durchmesser für das Pentacon aus. Dort gibt es außerdem im Sanitär-Installationsbedarf so schwarze, recht weiche Gummimuffen, die sich noch etwas besser als die Stöpsel greifen lassen.
Geändert von barney (28.04.2015 um 00:05 Uhr)
Danke für den Tipp. Hat geholfen. Mit einem Messer habe ich noch geprüft ob das Gewinde in Ordnung ist (eventuelle Grade), eine Gegenlichtblende einschrauben hilft auch noch ein wenig, zum prüfen ob der Aussenbereich des Gewindes in Mitleidenschaft gezogen ist. Ging fix. Danke.
Danke nochmal Jürgen!
Ich hab grad endlich ein Pentacon 2.8/100 ergattern können, zu einem kleinen Preis, mit verharzter Blende. Da kann ich gleich nach deiner Anleitung reparieren.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Hallo!
Ich versuche gerade ein Orestor wieder zusammen zu bauen. So weit so gut. Doch beim wieder Einbauen der 6 Blendenlamellen verzweifle ich gerade. Di Logik, wie diese ineinander greifen habe ich noch nicht ganz verstanden.
Ich bräuchte ein Bild, wie diese eingefädelt werden. Hier im Thread im Prinzip wie im Bild 6 und 7, nur mit diesem Halter demontiert.
Im Anhang ein Bild von mir zur Veranschaulichung.
Vielen Dank!![]()
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Die Löchlein sind der obere genietete und aussen liegendere Teil. Die unteren Nieten laufen in den langen Rillen.
Nimm eine Blendenlamelle und fädel sie ein... dann hast Du schonmal durch die Drehung des Blendenrings die Schließrichtung.
Danach wird dann die nächste eingefädelt, drüberliegend... dann die übernächste usw... die 6. Blendenlamelle wird dann mit ihrem langen Ende unter die erste geschoben !!! Wichtig.
LG
Henry
P.s.: Hab leider kein Bild und auch so ein Objektiv nicht mehr.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..