Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.958 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Das 80ger Pancolar hatte ich kürzlich mal auf der Kamera, gehörte einem Freund, der leider weiss, was damit im Netz an Preisen zu erzielen ist, also für mich
    unbezahlbar. Hätte es gern gehabt, denn es machte tolle Bilder. Bei 30-50m Entfernung hatte es eine tolle dreidimensional Wirkung. Bitte mach mit Deinem
    mal Bilder, würde mich interessieren, ob es eine Serienstreuung gibt und ich nur ein besonders gutes Exemplar in der Hand hatte, oder ob das Teil
    generell so gut ist.

    Gruß

    Lutz

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ... Bitte mach mit Deinem mal Bilder, ...
    Ist jetzt schonmal im Fotorucksack!


    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ...
    würde mich interessieren, ob es eine Serienstreuung gibt...
    Eine evtl. Serienstreuung sollte nach der Kur bei
    Frau Schönfelder in Görlitz kein Thema mehr sein.

    Grüße!

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Name:  2015_04_26_SD9_Pancolar80mm_Bln_Apfelblueten_0341_Farbe_VarC_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 997
Größe:  195,8 KB

    Pancolar 1,8/80mm @1,8, Naheinstellgrenze 0,83m, an Sigma SD9
    Bild wurde natürlich aus dem RAW ausgearbeitet, was auch Einfluss auf das Bokeh hat.
    Geändert von Waldschrat (02.05.2015 um 03:06 Uhr)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Name:  2015_04_26_SD9_Pancolar80mm_Mauerpark_Daemmerung_Eiche_0380_0382_VarB_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 1003
Größe:  262,8 KB

    Pancolar 1,8/80mm @1,8 * nahe der Naheinstellgrenze (ca.0,9m) * an Sigma SD9


    Eine neue Erfahrung im Vergleich zu den oft und relativ unproblematisch genutzten manuellen
    1,8/50mm; 1,8/55mm; 2/58mm - Linsen war, dass das 1,8/80er Pancolar im Sucher der DSLR
    bei Offenblende offen bereits einen so deutlich anderen Fokus (Fokusshift, Frontfokus) als auf
    dem Sensor zeigt, dass ein zielgerichtetes Scharfstellen ad hoc kaum mehr möglich ist.
    Das Baumblütenbild ist per "Lucky Imaging"; ca. 40 Auslösungen bei leichter Vor- und
    Zurückbewegung des Fotografen um wenige Zentimeter, aus der Hand geknipst.
    Das Eichen-Dämmerungs-Bild vom Stativ wurde durch wiederholte Testaufnahmen
    und nachfolgender Kontrolle des Monitor-Bildes der Kamera nach und nach schärfemäßig
    eingeschachtelt. (kein Liveview).
    Hach, eine Liveview-fähige Kamera mit digitalen Fokushilfen ist bestimmt eine tolle Sache!




    _

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hier wurde die Schärfe m.E. auch getroffen:


    Name:  2015_04_26_SD9_Pancolar80mm_Bln_Mauerpark_Puto_Production_0098_VarC_DT02_1190x744pix.jpg
Hits: 967
Größe:  275,1 KB



    EDIT: Seit Anfang der 1990er Jahre besitze ich ein 1,8/80er Pancolar.
    Es nun mutig offenblendig zu nutzen, ist nochmal ein ganz neues Kennenlernen!
    Zu lange schwirrte mir im Kopf herum, dass ein Objektiv für beste Leistung
    2-3 Blendenstufen abgeblendet werden muss.


    _

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Name:  2015_04_26_SD9_Pancolar80mm_Mauerpark_Daemmerung_Eiche_0380_0382_VarB_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 1003
Größe:  262,8 KB

    Pancolar 1,8/80mm @1,8 * nahe der Naheinstellgrenze (ca.0,9m) * an Sigma SD9



    Hach, eine Liveview-fähige Kamera mit digitalen Fokushilfen ist bestimmt eine tolle Sache!




    _
    Schöne Aufnahmen mit deinem Pancolar 1,8/80.

    Habe nicht gewußt, daß es so schwierig ist dies zu nutzen, denn ich nutze eine Olympus OM-D mit elektronischem Sucher und zuschaltbarer Sucherlupe PLUS zuschaltbarem Stabilisator!
    Da macht die Altglas-Nutzung richtig Freude und kaum ein Bild sitzt "daneben".

    Thüringen grüßt die Hauptstadt!

    Jürgen

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  11. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    (...) im Sucher der DSLR bei Offenblende offen bereits einen so deutlich anderen Fokus (Fokusshift, Frontfokus) als auf dem Sensor zeigt, dass ein zielgerichtetes Scharfstellen ad hoc kaum mehr möglich ist. (...)
    Das Problem dürfte sich bei allen Gläsern äußern, es ist für mich unvorstellbar, dass das nur beim 80er Pancolar auftritt.

    Eine exakte Justage der Mattscheibe auf die Bildschärfeebene ist essentiell für gute Fotografie. Vielleicht muss die Kamera zum Service?

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 20:57
  2. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 18:52
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 80mm f2.8 Pentacon Six
    Von wolan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2018, 13:56
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 18:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •