Ergebnis 1 bis 10 von 776

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Melanie, bleib bei der Pentax!!!

    Dein letztes Bild finde ich Wahnsinn - dieser Himmel - genial.

    Steffen

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", sauberli :


  3. #2
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Danke Dir - das bestärkt mich immer mehr.
    Grüßle,
    Melanie

  4. #3
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Bin heute nochmal mit der Sony F828 losgezogen - es war feines Wetter (bisschen mehr Grün hätte nicht geschadet, aber wird ja bald).

    S/W-IR-Aufnahmen sind soweit problemlos mit ihr möglich und relativ entspannt in der Bearbeitung.

    Ein Defizit: mehr als 1 Filter aufs Objektiv packen geht schon kaum noch, da es dann bereits anfängt zu vignettieren im Weitwinkelbereich. Und ein IR-Filter reicht nicht aus, wenn's zu hell ist, ein Neutralgraufilter muss auf jeden Fall mit dazu. Also noch ein Minuspunkt... hm. Trotzdem werd ich sie für sw wohl weiterhin nutzen mit all ihren Macken und Grenzen.

    Meine Pentax ist auch schon da, aber die führe ich die Tage mal wieder aus.

    16719972548_bf38c2fdfe_b.jpg

    16720210070_e29a02eaaf_b.jpg

    16721459869_217b55c6cf_b.jpg
    Grüßle,
    Melanie

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", lichtspuren :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Wunderbare Bilder.
    Ganz besonders gefällt mir das letzte Bild aus der Serie.

    Klasse gemacht!!!

    Ed.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  8. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Mir gefällt das erste Bild am besten, wegen der tollen Linienführung. Der Blick des Betrachters wird durch das Bild gelenkt und dabei entsteht auch noch eine räumliche Tiefe. Klasse!

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo Melanie!

    Mein Favorit ist auch das Erste!
    Linienführung, die "Kraken-Äste" der Eiche (?) rechts oben im Bild, der attraktive Himmel,...

    Wenn ich das so sehe, scheint mir, jetzt Mitte März ist eine richtig gute Zeit für IR-Bilder!
    Wenn in wenigen Wochen alles Grün = Weiß ist, kommt es vielleicht schonwieder fast langweilig?

    Herzliche Grüße!



  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hier mal ein Pferd:
    2012_09_19_SD15_IR850_Chorin_Pferd_0034_1185x888pix.jpg
    Sigma SD15, ISO50, Flektogon 2,4/35mm vmtl. Blende 5,6 oder 8 (?), IR-Filter 850nm


    Mit freundlichen Geschichten und schmackhaften Äpfeln ließ sich der
    neugierige wuschelohrige Zossen ein paar Minuten mehr oder weniger in
    Position halten. Ohne LiveView, ohne Sicht durch den Sucher, und bei
    purem Schätzen von Bildausschnitt und Schärfelage ist das Bild eher Glückstreffer.

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.884
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Doch, das Wetter im Norden ist prima...hier ein weiterer Versuch des Einstiegs in die IR-Fotografie

    Birkenstamm_D50_Tessar_klein.jpg

    Nikon D50 (Danke nochmal an Kabraxis ), Tessar 28/50mm, B+W IR-Filter, 1/20s, Blende 4

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 21:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.08.2013, 00:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 09:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •