Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 106

Thema: Kaufrausch

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    da ich ja nicht so der Sammler bin, habe ich einen kleinen Suchtvorteil (zumindest rede ich es mir ein )
    Aber auch ohne Sammler zu sein kann es richtig schlimm werden.

    Ein Beispiel wie mein Leidensweg momentan ist:

    ich war eine Zeit lang hinter dem Canon FD 55mm 1.2 S.S.C Aspherical her. Als ich es dann hatte, dachte ich "jetzt hast Du alles was Du haben wolltest".
    Zwei Tage später ertappte ich mich wie ich nach einem Nikon 135mm 2.0 AiS suchte und auch gefunden habe. Danach wurde Ausschau nach einem Pentax-A SMC 50mm 1.2 gehalten.
    Eigentlich total bescheuert wenn man das 55er Canon hat . Dann wird einem so ganz nebenbei ein Canon EF 50mm 1.0 L USM zu einem sehr guten Kurs angeboten und wieder ist die Gier nach dem Bessern da.

    Ich habe die große Befürchtung das es nie wirklich aufhören wird.

    Ed.

  2. #32
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    528
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Lächeln kenn ich nur zu gut...

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    wirklich schlimm wird es erst wenn man sich wild durchs Sortiment gekauft hat und dann
    anfängt auszusortieren. Einige Gläser bleiben übrig und die Sucht nach richtig guten Gläsern steigt enorm.
    Ab da ist dann Hopfen und Malz verloren und man wird schnell zum bekennenden Altglas-Junkie.

    Ed.
    Au ja........

    genau diesen Fehler hab ich auch gemacht......

    Nach ca 30 "MussIchUUUUUnbedingtHaben-Käufen" hab ich dann festgestellt, daß die 50'er Brennweite an der 1,6 Cropkamera viel zu lang ist und für den Alltag zu unflexibel.
    Seitdem vermehren sich hier die 35'er wie die Karnickel.....
    dabei hab ich mit dem 1.4/30mm Sigma ART eigentlich das Beste, was es gibt......

    Als einzigen Trost sehe ich, daß ich mich recht früh auf die Takumare von Pentax eingeschossen hab wegen der fantastischen Haptik und den tollen optischen Eigenschaften.
    Dadurch hat sich quasi wie von selbst ein einigermaßen komplettes Takumar-Set angesammelt, welches in Zukunft vervollständigt wird.

    aber was soll man mit 6 verschiedenen 50'er Tessaren.....
    wozu braucht man 6 135'er.....
    warum hab ich für das 2.9/50 Trioplan in EXA und Altix Bajonett jeweils mehr bezahlt, als für das Gleiche in M42....
    was zum Teufel soll ich mit dem klobigen (und grottigen) Porst 1.8/135.......


    mein derzeitiger Bestand umfasst ca 120 Optiken - auf einem Tisch aufgestellt ist das genau 1 m²..... (Beweisfoto folgt)


    Bin ich noch zu retten ?????


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Altglas :


  4. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Bin ich noch zu retten ?????
    Ehrliche Antwort: NEIN!!!
    Und das schon lange nicht mehr



    Ab den Takumaren warst Du schon ein hoffnungsloser Suchtfall.

    Und jetzt möchte ich unbedingt 1m² Altglas sehen und gucken ob bei mir das Zittern wieder anfängt

  5. #34
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Arghs...

    So in etwa sieht's in mir aus. Ich hab ja das Zeiss Planar 50 f/1.4 hier liegen und bin so begeistert, dass ich auf das 85er schiele... In Auktionen geht es für um die 400,- Euro weg, Händler wollen mittlerweile an die 650 Euro dafür. Viel mehr als 400 Euro möchte ich auf keinen Fall dafür ausgeben (gestern Nacht hätte es klappen können, wenn ich nicht verpennt hätte).

    Ooooooder doch das Samyang? Das hatte ich eine zeitlang für Pentax und war auch sehr angetan.

    Kaufrausch und das Haben-Wollen-Gefühl schlagen zu!
    Grüßle,
    Melanie

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", lichtspuren :


  7. #35
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    es gibt ja auch noch das 2.8/85 Zeiss Sonnar... zwar nicht so lichtstark, kostet dafür aber nur die Hälfte und ist nicht viel größer als das 50er Planar

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  9. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    mein derzeitiger Bestand umfasst ca 120 Optiken - auf einem Tisch aufgestellt ist das genau 1 m²..... (Beweisfoto folgt)
    Bin ich noch zu retten ?????
    Danny
    Doch, das normalisiert sich wieder (siehe auch die Altglasphasen).

    Irgendwann merkst du:
    ... das einige Altgläser immer wieder in der Fototasche landen und andere nicht.
    ... das manche "Charakterlinsen" mit ihren Bildfehlern einfach nerven, besonders dann wenn immer mehr "nichtinfizierte Betrachter"
    dich fragen ob deine Kinder während du fotografiert hast mit Seifenblasen gespielt haben .
    ... das es vielleicht mehr Sinn macht gewisse oft benutzte Brennweiten und Lichtstärken doch als moderne Autofokus Version zu besitzen
    anstatt zum gleichen Preis oder mehr ein begehrtes Altglas oder 10-20 Flaschenböden im Schrank verstauben zu lassen.
    ... das es dir vielleicht Spass macht ein paar nette Altglass Sets mit Kamera zusammenzustellen und diese auch digital zu nutzen anstatt
    dich quer durch die Syteme zu kaufen (wurde ja auch schon geschrieben) .

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Arghs...

    So in etwa sieht's in mir aus. Ich hab ja das Zeiss Planar 50 f/1.4 hier liegen und bin so begeistert, dass ich auf das 85er schiele... In Auktionen geht es für um die 400,- Euro weg, Händler wollen mittlerweile an die 650 Euro dafür. Viel mehr als 400 Euro möchte ich auf keinen Fall dafür ausgeben (gestern Nacht hätte es klappen können, wenn ich nicht verpennt hätte).

    Ooooooder doch das Samyang? Das hatte ich eine zeitlang für Pentax und war auch sehr angetan.

    Kaufrausch und das Haben-Wollen-Gefühl schlagen zu!
    Ich stelle mir da immer die Frage des Anwendungsbereichs und der Verhältnissmäßigkeit:
    Ist für meinen Anwendungsbereich ein manuelles Zeiss Planar 85mm/1.4 so viel besser als ein Samyang 85mm/1.4 das ich gebraucht locker für die Hälfte oder noch weniger bekomme ?
    Siehe auch den netten Vergleich Otus und Samyang hier : http://www.dpreview.com/forums/post/54707660
    Das muß jeder für sich entscheiden. MEINE Bilder werden nicht zwangsläufig besser wenn ich ein Otus verwenden würde .

    Wenn ich die Bilder von so mancher lichtstarken Optik im Netz ansehe, scheinen manche Fotografen auch vergessen zu haben wofür abblenden überhaupt gut ist .

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  11. #37
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    was bin ich doch ein kleines Licht mit meiner handvoll Altglas.
    Und beim Putzen bin ich auch viel schneller durch damit

    Manche von Euch können bestimmt schon ein kleines Museum aufmachen.



    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Bilder von so mancher lichtstarken Optik im Netz ansehe, scheinen manche Fotografen auch vergessen zu haben wofür abblenden überhaupt gut ist .
    Abblenden??? Hääää????
    Was hat denn jetzt Fernlicht mit Fotografie am Hut???


    Ed.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  13. #38
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    ...und Hobbyfotografie hat mit Vernunft meist ja noch weniger am Hut.

    Ich bin verärgert über einen Händler, der das Objekt(iv) der Begierde als "defekt" anpreist, weil kleine Mikrokratzer auf der Frontlinse, ansonsten wäre es "ungetestet", die Produktfotos sind grottig. Zudem konnte/wollte er mir nicht sagen, ob die Blende öffnet/schließt etc. Ansonsten wäre es für 400,- Euro zu haben. Aber mit so dünnen Infos...
    Grüßle,
    Melanie

  14. #39
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Melanie das ist oft so....oder die überzogenen Preisvorstellungen....ein Tessar für 100,- usw.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Haesel :


  16. #40
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    ...und Hobbyfotografie hat mit Vernunft meist ja noch weniger am Hut.

    Ich bin verärgert über einen Händler, der das Objekt(iv) der Begierde als "defekt" anpreist, weil kleine Mikrokratzer auf der Frontlinse, ansonsten wäre es "ungetestet", die Produktfotos sind grottig. Zudem konnte/wollte er mir nicht sagen, ob die Blende öffnet/schließt etc. Ansonsten wäre es für 400,- Euro zu haben. Aber mit so dünnen Infos...
    Hallo Melanie,

    mit der Zeit entwickelt man eine Art Radar dafür, ob der Händler Murks für teuer Geld anbietet oder nicht. Und viele haben von dem was sie verkaufen nicht die mindeste Ahnung, das betrifft auch Händler. Da muss man wohl durch. Aber der Markt ist groß und vor allem in den neuen Bundesländern gibt es noch viele Fotoläden, die gebrauchte Sachen anbieten, für anständiges Geld. Vielleicht nicht gerade in den ganz großen Städten, aber selbst gegenüber dem Leipziger Hauptbahnhof habe ich schon echte Schnäppchen aus dem Laden getragen. IBäh ist nicht immer die Quelle erster Wahl, dafür ist sie inzwischen sehr anstrengend geworden.

    Jörg

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •