Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

  1. #31
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Was mir bei Schneider-Kreuznach Objektive auffällt (auch bei ganz alten) ist die Farbbrillanz. Die Farben kommen richtig knackig rüber. Ich spiele gerade mit dem Radionar L und dem Tele-Xenar rum und auch mit diesen Linsen kommen die Farben richtig knackig raus.

    Vielleicht habe die Schneider Ingenieure hier einen schneidertypischen Fingerabdruck geschaffen.
    Schneider hat eben damals wie heute gute und sehr gute Objektive gebaut... die Firmengschichte auf Wikipedia ist lesenswert.

    Schneider Kreuznach Hochleistungsobjektive waren zur Kartographie des Mondes und später auf jedem Space-Shuttle Flug mit "an Board"... so ganz von ungefähr kommt das alles nicht- und da waren Canon/Nikon etc... nicht bei den amerikanischen Raumflügen dabei.... !!!

    Auch geht aus der dort geschilderten Firmen - Historie hervor, das der Chefkonstrukteur alter Tage eben jener A.W. Tronnier war, dem die Welt eines der schärfsten Objektive der damaligen Zeit (das sich auch heute überhaupt nicht verstecken braucht)- das begehrte

    1.8/50mm ULTRON verdankt (das mit dem konkaven Frontelement),

    das später von Voigtländer produziert wurde. Insgesamt gehen auf "seine Kappe" 124 Patente zu optischen Rechnungen...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Wilhelm_Tronnier

    Es ist schon sehr gut, was da aus dem Hause Schneider - Kreuznach kommt... und selbst wenn - um noch mal auf den Einwurf zurück zu kommen - heute dank moderner Computertechnik koreanische und Taiwanesische Hersteller aufrücken, so darf man nicht vergessen, dass selbstverständlich auch Schneider sicherlich seit Conrad Zuse nicht mit dem "Rechenschieber" seine Berechnungen bei der Konstruktion von neuen Objektiven durchführt, aber eben einen langen Erfahrungsbackground besitzt...

    Sie stehen beim Fotografen im Amateursegment nicht im Rampenlicht... schlicht weil das überhaupt nicht der Markt für das Unternehmen ist.. und das ist auch gut so.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ich ziehe vor allen alten Optik-Berechner voller Ehrfurcht den Hut. Solche Berechnungen ohne Rechner nur mit Rechneschieber und Tabellenbücher durchzuführen ist nicht ohne.

    Was hätten diese Ingenieure zu Stande gebracht, wenn sie die heutigen Hilfsmittel und Technologien gehabt hätten. Gar nicht auszudenken.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    und da waren Canon/Nikon etc... nicht bei den amerikanischen Raumflügen dabei.... !!!
    Nikon F Apollo

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  6. #34
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich hab nun nicht zur Sache gehörende Beiträge gelöscht... es braucht sich niemand "tiefentspannen", es ist hier auch nicht das "blaue Forum" und der Umgangston hier ist nach wie vor in Ordnung.

    Wenn etwas nervt, dann sind es Konflikte, die nicht per PN ausgetragen werden... aber darauf wurde von mir selbst schon hingewiesen, das sollte hier einer bestehen, dass dies gern per PN gemacht werden kann...

    Insofern ist der gesamte "Überhang" an Wiederholungen und stereotypen Sprüchen auf solche Situationen überflüssig.

    Werden solche Anfeindungen entgegen dem sonstigen guten Stil des Forums hier - statt mir eine PN zu schicken - in der Forenöffentlichkeit "angezündet", dann werde ich das auch weiter in der Öffentlichkeit diskutieren...

    Nur hier gibt es eigentlich nichts weiter zu sagen... denn auf die vorgetragenen wirtschaftlichen Hintergründe wurde ja nunmal nichts entgegnet, sondern statt fehlender Argumente eben diese "Fabel" als einzige Entgegnung in die Welt gesetzt, schlicht weil vorher überhaupt gar nicht hinreichend gelesen und verstanden wurde, worum es in meiner Schreibe ging.

    Ich hatte weder den Koreanern oder Taiwanesen, noch den Japanischen Kameraherstellern irgendwas abgesprochen, noch angezweifelt, das heutzutage auch kleine Rechenbüros gute Objektive rechnen können...
    Allesamt "Nebenschauplätze" die hier von Helmut aufgemacht wurden, die überhaupt nichts, aber auch gar nichts mit Schneider Kreuznach zu tun haben... null.

    Auch auf die betriebswirtschaftlichen Argumente aus denen heraus Standortwahlen und strategische Kooperationen zwischen Firmen geschlossen werden, ist Helmut überhaupt nicht argumentativ eingegangen...
    usw.

    Nicht das er es müßte, aber es gehört schon zu einer Diskussions- und Gesprächskultur dazu, dass man schon aus reiner Höflichkeit entsprechend auf vorgebrachte Argumente und Sichtweisen reagiert und den Diskussionsfaden fortführt.

    Das aber ist in solche einem Statement wie dem von ihm vorgetragenen nicht der Fall, sondern erkennbar nur die Absicht verfolgend, dem Thema eine völlig andere Richtung zu verpassen...

    Und vielleicht können wir hier nun endlich wieder zum eigentlichen Thema etwas beitragen, das sich um Schneider Kreuznach dreht.

    Dieses "Beitragen" richtet sich auch an diejenigen, die hier nun meinen "Harmonie-Kommentare" abzulassen und ebenfalls eigentlich nichts zum Thema beitragen.

    Klar stören solche Dinge im Lesefluß, wie eben eine solche Auseinandersetzung als "Rand-Note"... aber mindestens ebenso störend sind die Kommentare dazu.

    LG
    Henry
    Ich glaube, durch Deine Randbemerkung "Sigma" und "Billigheimer" hast Du einiges an Reaktionen ausgelöst. Ich schätze es auch sehr, wenn sich ein Hersteller Qualität an erster Stelle ins Lastenheft schreibt, und dann auch einen Weg findet, diese durch Umstrukturierung über die Zeit zu retten. Aber die Fotobegeisterten können sich davon auch nichts kaufen (wenn sie es denn bei den Preisen könnten.). Schade ist und bleibt, dass wir uns da mehr übers Altglas bedienen müssen, was aber auch ganz OK ist und den Mythos beflügelt.. Und es stimmt schon: es wird immer mehr zu einem Mythos verklärt, obwohl es um nichts anderes als gutes Handwerk und gute Ingenieursarbeit geht. Wenn wir ehrlich sind, können wir doch einfach nur feststellen, dass sich die ehemals großen deutschen Hersteller einfach überrollen lassen haben von der Innovationsexplosion der Japaner. Die deutschen Hersteller konnten Handwerk, hatten aber einfach keine Visionen. Wie hieß nochmal der große Politiker, der sagte, wer Visionen hat, soll zum Psychiater gehen? Das war eben der Zeitgeist.
    Geändert von Waalf (12.03.2015 um 19:55 Uhr)

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  8. #35
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Nikon F Apollo
    KLICK MICH


  9. #36
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Das Leica PA-Curtagon 4.0/35mm stammt auch von Schneider-Kreuznach, soweit ich weiß. Soll auch nicht schlecht sein und relativ erschwinglich.

  10. #37
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Bei den Mondmissionen waren Hasselblad-Kameras dabei, die bei der Firma Volpi in der Schweiz für diesen Zweck umgebaut worden sind. Ich habe da mal gearbeitet.
    Herr Volpi hat auch andere sensationelle Dinge entwickelt. Beispielsweise ein 360 Grad Objektiv mit eingespiegeltem Kompass, das mit einer Spezialkamera in ein Borloch abgesenkt werden konnte um die Schichtung aufzuzeichenen.

    Für vier Objektivtypen der Filmkameras der ersten Mondmission wurde von der Firma Kern in Aarau eigens für diesen Einsatz eine spezielle Optik gerechnet und hergestellt. Siehe http://www.kern-aarau.ch/fileadmin/u...tinKern_13.pdf ab Seite 8.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  11. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Für vier Objektive der Filmkameras der ersten Mondmission wurde von der Firma Kern in Aarau eigens für diesen Einsatz eine spezielle Optik gerechnet und hergestellt. Siehe http://www.kern-aarau.ch/fileadmin/u...tinKern_13.pdf ab Seite 8.
    Siehste, man lernt nie aus.
    Ich habe mal gelesen das bei der ersten Mondmission ein Zeiss Biogon 5.6 60mm an der Hasselblad hing.
    Zumindest steht es so auf der NASA Website und auf einigen Hasselbladseiten.
    Aber die werden sicherlich mehr als eine Kamera und ein Objektiv dabei gehabt haben.

    Ed.

  12. #39
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Bei den Mondmissionen waren Hasselblad dabei, die in der Firma Volpi in der Schweiz für diesen Zweck umgebaut worden sind. Ich habe da mal gearbeitet. Herr Volpi hat auch andere sensationelle Dinge entwickelt.
    Das ist ja spannend, Michael!
    Die "Hasselblads im Weltall" sind auch ziemlich bekannt, oder? Vergangenes Jahr ist ja ein Exemplar für 660.000 Euro versteigert worden. Anekdote am Rande: es gibt noch 12 Mond-Hasselblads. Kostenlos. Für Selbstabholer.

    Zurück zum Thema: Schneider-Kreuznach spielte und spielt schon eine ziemlich große Rolle bei der NASA:

    "Für ihre bemannten Raumfahrtmissionen kaufte die NASA ab 1962 einen Großteil ihrer Objektive bei Schneider-Kreuznach. Die ersten Bilder von der Erde entstanden mit Schneider-Objektiven mit 45 und 75 Millimeter Brennweite, auch die Lunar-Orbiter-Sonden hatten jeweils ein Schneider-Objektiv »Xenotar« an Bord."

    Das kann man hier in der "inoffiziellen Festschrift" von 2013 auf der Photoscala-Webseite erfahren (Zitat aus dem Absatz "60er Jahre").

    Grüße
    Nils

  13. #40
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Das stimmt schon mit den Biogons und den Schneiders. Die Kern-Objektive waren für die Filmkameras.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •