Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Bei den Mondmissionen waren Hasselblad-Kameras dabei, die bei der Firma Volpi in der Schweiz für diesen Zweck umgebaut worden sind. Ich habe da mal gearbeitet.
    Herr Volpi hat auch andere sensationelle Dinge entwickelt. Beispielsweise ein 360 Grad Objektiv mit eingespiegeltem Kompass, das mit einer Spezialkamera in ein Borloch abgesenkt werden konnte um die Schichtung aufzuzeichenen.

    Für vier Objektivtypen der Filmkameras der ersten Mondmission wurde von der Firma Kern in Aarau eigens für diesen Einsatz eine spezielle Optik gerechnet und hergestellt. Siehe http://www.kern-aarau.ch/fileadmin/u...tinKern_13.pdf ab Seite 8.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Für vier Objektive der Filmkameras der ersten Mondmission wurde von der Firma Kern in Aarau eigens für diesen Einsatz eine spezielle Optik gerechnet und hergestellt. Siehe http://www.kern-aarau.ch/fileadmin/u...tinKern_13.pdf ab Seite 8.
    Siehste, man lernt nie aus.
    Ich habe mal gelesen das bei der ersten Mondmission ein Zeiss Biogon 5.6 60mm an der Hasselblad hing.
    Zumindest steht es so auf der NASA Website und auf einigen Hasselbladseiten.
    Aber die werden sicherlich mehr als eine Kamera und ein Objektiv dabei gehabt haben.

    Ed.

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Das stimmt schon mit den Biogons und den Schneiders. Die Kern-Objektive waren für die Filmkameras.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Für die nächsten Marsmissionen will die NASA übrigens GoPros anstelle Nikon einsetzen.

    KLICK MICH

    So ändern sich die Zeiten.


    Ed.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Für die nächsten Marsmissionen will die NASA übrigens GoPros anstelle Nikon einsetzen.

    KLICK MICH

    So ändern sich die Zeiten.
    Und das Datum des Artikels hast Du Dir auch genau angeschaut?
    Wird aber langsam Off-Topic. Ich wollte nur die Behauptung richtigstellen, dass Canon/Nikon bei den amerikanischen Mondmissionen überhaupt nicht beteiligt waren.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    oooops...

    jetzt musste ich doch mal herzhaft über mich selbst lachen.

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    753
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.173
    Erhielt 438 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Da ich sehr viele Schneider Objektive in der Hand gehalten habe und testen konnte, kann ich nur sagen, daß nicht ALLE SK Objektive super sind...
    Es gibt auch unter Sk Gurken....
    Aber die Granaten sind dann auch Mega Granaten...
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  9. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.611 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Bei den Mondmissionen waren Hasselblad dabei, die in der Firma Volpi in der Schweiz für diesen Zweck umgebaut worden sind. Ich habe da mal gearbeitet. Herr Volpi hat auch andere sensationelle Dinge entwickelt.
    Das ist ja spannend, Michael!
    Die "Hasselblads im Weltall" sind auch ziemlich bekannt, oder? Vergangenes Jahr ist ja ein Exemplar für 660.000 Euro versteigert worden. Anekdote am Rande: es gibt noch 12 Mond-Hasselblads. Kostenlos. Für Selbstabholer.

    Zurück zum Thema: Schneider-Kreuznach spielte und spielt schon eine ziemlich große Rolle bei der NASA:

    "Für ihre bemannten Raumfahrtmissionen kaufte die NASA ab 1962 einen Großteil ihrer Objektive bei Schneider-Kreuznach. Die ersten Bilder von der Erde entstanden mit Schneider-Objektiven mit 45 und 75 Millimeter Brennweite, auch die Lunar-Orbiter-Sonden hatten jeweils ein Schneider-Objektiv »Xenotar« an Bord."

    Das kann man hier in der "inoffiziellen Festschrift" von 2013 auf der Photoscala-Webseite erfahren (Zitat aus dem Absatz "60er Jahre").

    Grüße
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 20:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 14:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 18:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 23:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •