Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=hinnerker;224417]
    Billigheimer von Sigma
    schon mal ein 50er ART (LP1000€) in der hand gehabt?

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", sarasate :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Übrigens baut Sigma seine neue ART-Serie in Japan, welches ganz sicher kein Billiglohnland ist. Wie schaffen die das?

    Was mich immer etwas geärgert hat war die Neigung vieler ehemals großer deutscher Hersteller im Fotobereich entweder "Top" oder gar nicht mehr zu sein, Pleite zu gehen und dann die Namen zu verramschen. Gut, wenn es Marken wie Schneider oder Rodenstock zwar noch gibt, diese jedoch ihre ursprünglich Zielgruppe völlig aus den Augen verloren haben. Sigma bspw. hat sich tatsächlich viele, viele Jahre mit Billigheimern gerade so über Wasser halten können, konnte jedoch als relativ kleines, eigenständiges Unternehmen immerhin überleben und zeigen nun, was sie drauf haben. Irgendwie bekommen das die Deutschen nicht so recht gebacken, mal eine Zeit lang nur einfach gut oder mittelmaß zu sein, um sich entsprechend erholen zu können und dann, wenn es der Markt wieder zuläßt, ihr Können zu zeigen. Warum können das die Japaner? Canon hat's ja ebenfalls gemacht, denen stand schon das Wasser höher als bis zum Hals, und haben sich erholt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  5. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Übrigens baut Sigma seine neue ART-Serie in Japan, welches ganz sicher kein Billiglohnland ist. Wie schaffen die das?

    Was mich immer etwas geärgert hat war die Neigung vieler ehemals großer deutscher Hersteller im Fotobereich entweder "Top" oder gar nicht mehr zu sein, Pleite zu gehen und dann die Namen zu verramschen. Gut, wenn es Marken wie Schneider oder Rodenstock zwar noch gibt, diese jedoch ihre ursprünglich Zielgruppe völlig aus den Augen verloren haben. Sigma bspw. hat sich tatsächlich viele, viele Jahre mit Billigheimern gerade so über Wasser halten können, konnte jedoch als relativ kleines, eigenständiges Unternehmen immerhin überleben und zeigen nun, was sie drauf haben. Irgendwie bekommen das die Deutschen nicht so recht gebacken, mal eine Zeit lang nur einfach gut oder mittelmaß zu sein, um sich entsprechend erholen zu können und dann, wenn es der Markt wieder zuläßt, ihr Können zu zeigen. Warum können das die Japaner? Canon hat's ja ebenfalls gemacht, denen stand schon das Wasser höher als bis zum Hals, und haben sich erholt.

    Weil Japan eine ganz andere wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht hat als Deutschland und in keinem Maße mit der deutschen Wirtschaft zu vergleichen ist.
    Die Japaner haben sich vom Schwellenland zu einer Industrienation hochgearbeitet. Mit vielen staatlichen Subventionen, von denen auch Hersteller wie Canon profitiertet haben. In Deutschland hat man die freie Marktwirtschaft walten lassen und hat keine Subventionen für die Kameraindustrie beschlossen. Für Deutschland hat die Kameraindustrie aber einen viel geringeren Stellenwert... Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate
    Billigheimer von Sigma
    schon mal ein 50er ART (LP1000€) in der hand gehabt?
    Und was soll mir dieser Einwurf nun sagen? Kannst mir glauben, ich hab mehr Objektive in der Hand gehabt, als Du sie noch halten könntest bis zum Rest Deiner Tage...

    Nur weil Dir grad mal ein ART einfällt, das für 1.000 Euro gehandelt wird, heißt dies nun nicht, dass ansonsten die Plastikteile, die Sigma z.B. für die NEX oder auch im DSLR Bereich sonst verscherbelt nicht existent sind, oder?

    Mann-o-mann...

    Und wenn es Dich beruhigt, ja ich habe ein ART schon in der Hand gehabt... nur was soll so ein Einwand? Die Ausnahme einer langen Tradition aufzeigen? Das Gespräch von SK aus verletztem Besitzerstolz auf einen "Sigma-Nebenschauplatz" lenken?
    Manchmal scheint es schwierig... und nebenbei... bei den Schneider Objektiven geht es im Bereich des doppelten oder dreifachen Preises eines Sigma "ART" los, wenn Du Dir mal die im vorherigen Posting von mir verlinkten Seiten
    angucken magst ?
    Und da ist man dann "Ruck-Zuck" im Bereich um die 3.000 Euro für ein Objektiv gelandet.

    Und Sigma ART steht da sicher nicht drauf..ö
    Geändert von hinnerker (10.03.2015 um 17:57 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •