Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Wie gut ist das Summicron R 50mm wirklich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Vor diesem Hintergrund und aus eigener Erfahrung bereue ich es, mein Summicron vor Jahren hergegeben zu haben. Es war schon beim Analog-Kleinbild exzellent, wie alte Dias und Negative zeigen.

    LG
    Waveguide
    Ach was, gräm Dich nicht.. wie wir ja grad gelernt haben, hätte man sich schon damals viel billiger und bessern ein Revuenon 1.4/50 mm kaufen sollen um glücklich zu werden...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    es wird spekuliert, dass das Revuenon 50/1.4 zumindest zeitweise von Mamiya stammt/hergestellt wurde. Ist da was dran? Habe mein Messingstaubfreies Summicron mal mit dem Mamiya 50/1,4 @ 2.0 verglichen. Bildet euch selbst eine Meinung...

    DSC00906.jpg



    DSC00907.jpg










    100% Ansicht:


    DSC00906a.jpg


    DSC00907a.jpg


    100% Ansicht:

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", sarasate :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate Beitrag anzeigen
    es wird spekuliert, dass das Revuenon 50/1.4 zumindest zeitweise von Mamiya stammt/hergestellt wurde. Ist da was dran?
    Naja, im Grunde gibt es genau zwei verschiedene "Auto Revuenon 1,4 50mm" einmal ein MCF mit Mamiya Bajonette, das ist 1zu1 mit dem Mamiya Sekor baugleich und einmal ein MC mit Pentax Bajonette.
    Das MC gibt es sowohl als 8 wie auch als 6 Lamellen Ausführung ohne signifikante optische Unterschiede.
    Ein MCF oder sekor habe ich gerade nicht zur Hand, um es auseinander zu nehmen, bei MC habe ich das bereits getan. Bis dato habe ich noch keinen Hersteller gefunden, der ähnlich mechanische Bauteile/ Lösungen verwendet.
    Von div. Außenansichten beider Objetive würde ich aber ausschließen das das MC mit dem Sekor ebenfalls baugleich ist. Es besitzt einen vollkommen anderen Austrittslinsenfixierring, andere Mittelmarkierung und Schriftform.
    Aber das geht jetzt doch etwas zu weit weg von der Diskussion und wäre im Thread vom Autorevuenon doch sicher besser aufgehoben!?

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  6. #4
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    danke für die Info! Weils ein Thread über das auch von mir geschätzte Summicron 50 ist, gings mir aber eigentlich darum, dass das Mamiya /Auto Revuenon 1,4 50mm MCF abgeblendet auf 2.0 meiner Erfahrung nach in Schärfe und Kontrast gut mithalten kann und ich positiv überrascht war. Wenn jemand die Fotos eindeutig zuordnen kann-Vorschläge sind willkommen.

  7. #5
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Auf den ersten Blick sind in der Komplettansicht keine Unterschiede zu erkennen. Das obere Bild hat vielleicht etwas mehr Kontrast. In den Crops erkenne ich im oberen Bild etwas mehr Details, Mikrokontrast. Das untere Bild hat in der Unschärfe der Blätter der Hecke leichte Magentasäume, die kann man aber nur "erahnen". Diese fehlen im oberen Bild. Also würde ich vermuten, oben ist jeweils Leica, unten das Revuenon.

    In der Praxis wird das aber kaum Bedeutung haben. Dazu sind die Unterschiede zu gering.

    LG,
    Heino

    EDIT: Könnte es nicht sein, dass das jeweils untere Bild nicht ganz exakt auf das Haus fokussiert ist? Ich meine, der im Crop zu sehende Dachüberstand wäre beim unteren Bild geringfügig schärfer als beim Oberen.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    EDIT: Könnte es nicht sein, dass das jeweils untere Bild nicht ganz exakt auf das Haus fokussiert ist? Ich meine, der im Crop zu sehende Dachüberstand wäre beim unteren Bild geringfügig schärfer als beim Oberen.

    das Gefühl hab ich auch.. wenn man die Vollansicht betrachtet kommt es mir so vor als ob der Schornstein vom rechten Haus im Fokus liegt.

  9. #7
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Die Aufnahmen wurden mit Stativ gemacht. Es wurde auf den Hausgiebel Fokussiert. Trotzdem scheint mir auch der Schärfepunkt beim ersten Foto geringfügig weiter hinten zu liegen. Leichte CA`s und Mikrokontrast sollte das in der Beurteilung allerdings nicht tangieren. Übrigens, jeweils das zweite Bild wurde mit dem Summicron aufgenommen. OOC, keine Nachbearbeitung. Fazit für mich- der menschliche Faktor-sprich minimale Ungenauigkeiten beim Scharfstellen können entscheidender sein als die Optik.

Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 16:09
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •