Und nun hat das DIGITAR einen neuen Tubus bekommen, um fortan im Samtfokussiertubus fokussiert zu werden.
Mit diesen Tuben werden zwei Dinge erreicht...
1. Naheinstellgrenze liegt nun bei ca. 50 cm... !!!
2. das gesamte KB Format der Sony A7 wird ohne die geringste Vignettierung ausgeleuchtet und die Schärfe über das gesamte KB ist exzellent.
(am VNEX short begrenzte der geringe Innendurchmesser der M39 Verbindung das Bildfeld minimal, so dass an allen 4 Diagonalpunkten etwa 1mm leicht vignettierte..das ist nun vorbei)
So sehen die Tuben aus... links der abgenommene Originaltubus, rechts der neu gefertigte Tubus, der bis auf den von 53.5mm auf 52.5mm reduzierten Aussendurchmesser ident ist. Mit den sichtbaren 6 Durchgangsbohrungen
wird der Tubus an den Träger der optischen Gruppe verschraubt. Die eine Bohrung auf dem äußeren Radius ist das Gewindeloch für eine Schraube, die zusammen mit einer Fräsung im Fokusring die Drehwegsbegrenzung bildet.
Der neue Tubus rechts im Bild hat damit also den erforderlichen Durchmesser (52.5mm) bekommen, um wie z.B. das Meostigmat 1.4/70mm im mit einem 18gängigen Gewinde ausgestatteten Samtfokussiertubus zu arbeiten...
Auf diese Weise bleibt der Originaltubus erhalten, sollte das Objektiv noch einmal in den Originalzustand "zurückgebaut" werden.
Der neue Tubus kann wird nun experimentell auf das notwendige Maß für den Betrieb an einer Canon Kamera gebracht werden. Aus diesem Grund hab ich gleich ein paar mehr davon hergestellt, so dass man wahlweise die Geschichte
für die Systemkameras oder aber für Canon umschrauben kann.
LG
Henry


Zitieren