Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 176

Thema: SCHNEIDER KREUZNACH DIGITAR 3.8/80mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Jetzt weiß ich auch woher ich das schon mal gesehen habe....haben ja einige Fahrzeuge in der Dienststelle mit Radarmessgeräten.... Die alten Robot Kameras haben wir mal zu hauf in die Zollauktion gegeben. Schöner Test von dir Henry.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
    Jetzt weiß ich auch woher ich das schon mal gesehen habe....haben ja einige Fahrzeuge in der Dienststelle mit Radarmessgeräten.... Die alten Robot Kameras haben wir mal zu hauf in die Zollauktion gegeben. Schöner Test von dir Henry.
    Danke,

    das dürften aber deutlich ältere Geräte gewesen sein, denn das hier an der Überwachungsanlage gezeigte Objektive wurde an einem Gerät von 2009 betrieben... mithin an einer gerade einmal 5-6 Jahre alten Anlage, wie eine Ausschnittsvergrößerung der leicht "verwackelten" Aufnahme des Geräts zeigt, die mir der Betreiber der Webseite "rurradar.de" zur Verfügung stellte.

    Name:  baujahr.jpg
Hits: 3063
Größe:  136,6 KB

    Würde mich erstaunen, wenn die Kisten schon nach so wenigen Jahren wieder "ausser Dienst gestellt" werden, denn solche Anlagen kosten ein "Heidengeld", wie hier und da zu lesen ist.
    Wohl so teuer, dass Gemeinden sich die Dinger manchmal eher "Leasen" statt solch eine Anlage zu kaufen.

    Das Objektiv ist jedenfalls mit "das Schärfste", was ich bislang je vor einer meiner Kameras hatte.

    Mein Leica Elmarit-M 2.8/90mm ist damit erstmal dauerhaft in das Regal-Dasein verbannt.

    Das DIGITAR ist - zusammen mit dem VNEX short - zudem noch um einiges kleiner als das Elmarit ohne seinen Leica M auf NEX Adapter... zusammen mit der phänomenalen Schärfeleistung wird das DIGITAR ihm nun nachhaltig den Rang ablaufen, speziell in den nächsten Monaten, wo es nicht mehr um Lichtstärke gehen wird... da die Tage wieder heller werden.


    Wenn Zeit und Wetter es heute zulassen, werde ich noch einige "ernsthafte" Bilder fertigen...

    Name:  money-buddha.jpg
Hits: 3030
Größe:  83,2 KB

    Name:  buddha-crop.jpg
Hits: 3063
Größe:  387,5 KB

    Name:  kugel.jpg
Hits: 3118
Größe:  167,9 KB

    Name:  kugelcrop.jpg
Hits: 3055
Größe:  379,6 KB

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (19.02.2015 um 09:29 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Soforthabenwollen!

    Die Leistungen sind ja der Hammer.

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und noch eines von gestern, wo ich die Tauglichkeit im Unendlichkeitsbereich testen wollte..

    Auch in dieser Disziplin ein ungeheuerer Detailreichtum, selbst bei den teilweise noch starken Dunstschleiern, die wir hier wetterbedingt im Norden haben und die nur durch die gestern hervortretende Sonne etwas "abgemildert" wurde...
    Man konnte nun zwar weiter gucken, aber ist auf den Bildern noch zu sehen und zu spüren.

    Name:  fersicht.jpg
Hits: 3129
Größe:  514,3 KB

    und aus dieser Szene dann mal gecroppt erkennt man noch, was im Unendlichkeitsbereich des Objektivs auf dem Gelände der Biogasanlage so passiert...

    Name:  fersicht_crop.jpg
Hits: 3043
Größe:  339,9 KB

    Im Moment kann ich erstmal keine schöneren Motive anbieten, aber es geht mir auch erstmal nur um eine sachliche Schilderung und Untermalung der phantastischen Leistungen des Objektivs, die ich so erstmal nicht für möglich gehalten habe...


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Ich müsste eins bei uns mal abschrauben und die wundern sich warum keine Aufnahme zu stande kommt..... Nein das scheint einen echt genialen Job zu machen, vor allem ist es recht klein am E-Mount.

  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Der Buddha ist super scharf abgelichtet, aber auch als Portrait Linse macht es einen guten Job...

  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
    Der Buddha ist super scharf abgelichtet, aber auch als Portrait Linse macht es einen guten Job...
    Jo, macht es, setzt aber eine makellose Haut voraus, weil das sonst eher etwas mit einem "dermatologischen Scan" nach Hautunreinheiten zu tun hat...
    Für Portraits brauchts da eine/n guten Visagisten... in jedem Falle, denn man kann zwar "Augendiagnostik" damit betreiben, aber es deckt eben auch schonungslos alles auf,
    was man bei Portraits vielleicht besser "verschwinden" läßt.

    Bei natürlichem Licht im Büro und gecroppt aus der bereits eingestellten Szene.

    Name:  crop-auge.jpg
Hits: 2908
Größe:  348,3 KB

    Deshalb nur "bedingt" für Portraits zu nutzen... bei Kinderbildern muss man streng darauf achten, dass diese saubere Münder haben... (die aber oftmals bei genauerer Hinsicht eher die Speisekarte der verzehrten Süßigkeiten wiederspiegeln),
    bei Mädel-Portraits ist da unbedingt auf Make-Up Puder zu achten usw.

    Das Objektiv deckt absolut alle "Unebenheiten" schonungslos auf.

    Für die Produktfotografie dürfte es aber in einem hohen Maße geeignet sein und spielt in der technischen Abbildungsleistung ganz vorne mit... Würde es gern nochmal gegen ein APO Lanthar sehen und antreten lassen, denn von der Qualität der damit erzeugten Bilder, spielt es aus meiner Sicht in der gleichen Liga.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Hättest du mal gefragt, hättest du dir so einige Recherchezeit sparen können.
    Wenn ich dir auch nicht exakt das Objektiv hätte beschreiben können, so hätte ich doch sehr schnell auf den Begriff "Verkehrsüberwachung" hingewiesen.
    Ich habe nämlich vor einiger Zeit mal mit einem Herrn auf einer Fotobörse geredet, dem ich von meinem damaligen SK 3.8/75 aus einem "Starenkasten" erzählt habe. Und er hat mir dann erzählt, dass SK auch die neueren Verkehrsüberwachungs-Systeme mit Objektiven ausgerüstet hat und zwar mit Objektiven mit hochpräziser Darstellung (sehr hohe Schärfe und enormer Mikrokontrast). Er sagte, dass diese Teile sehr teuer waren. Es ist ja durchaus möglich, dass es sich hier um ähnliche Objektive oder gar genau das gleiche handelte.

    Wie auch immer. Danke für die ausführliche und interessante Vorstellung dieser Hochleistungslinse.

    Dass sie so scharf ist, hätte ich ja erwartet. Das ist eine Voraussetzung für Radarkameras. Was mich überrascht ist, dass sie auch mit den Ästen im unscharfen Hintergrund so souverän umgeht und solch ein angenehmes Bokeh bietet. Wow! Das beeindruckt mich.

    Herzlichen Glückwunsch, Henry! Das war ein toller Fund.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Henry, würdest Du bitte aufhören, uns in regelmäßigen Abständen derart den Mund wässrig zu machen, dass der Verstand aussetzt und der "Bietefinger" ins Zucken kommt!!!!!!
    Ich habe genug Objektive....., verdammt, wo kriege ich so ein Schneider her???

    Gruß

    Lutz

  12. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Henry, würdest Du bitte aufhören, uns in regelmäßigen Abständen derart den Mund wässrig zu machen, dass der Verstand aussetzt und der "Bietefinger" ins Zucken kommt!!!!!!
    Ich habe genug Objektive....., verdammt, wo kriege ich so ein Schneider her???

    Gruß

    Lutz
    Dürfte schwer werden, denn Info's sind derart rar und die Bezugsquellen dafür sicherlich ebenso rar.

    Lasst aber bloß die "Radar-Fallen" in Ruhe...
    Nicht das ich nachher noch den Ärger hab, wenn nun aufgrund des Berichts haufenweise die Starenkästen "umgenietet" werden...


    Im Moment bin ich noch am "Hirnen", wie ich das Objektiv so hergerichtet bekomme, dass es sowohl an meine Canon 5D MKII mit noch akzeptabler Nahgrenze passen könnte, also auch nach einer solchen Anpassung
    dann wiederum an das VNEX angeschlossen werden kann um die Vorzüge des Auszugs in den Nahbereich weiterhin zu nutzen.

    Wenn man den hinteren, dicken Tubus einkürzt, dürfte es vom Auflagemaß her auch an der Canon funktionieren, jedoch dann überschlägig eben mit der "mauen" Naheinstellgrenze von 2,5 Metern.
    Hab eines der Objektive auch schonmal auseinander geschraubt (was völlig easy geht, weil vordere und hintere Gruppe sich in einem Stück herausschrauben lassen) um zu sehen, ob man den internen Anschlagsbegrenzer verlegen und damit die
    Naheinstellgrenze verbessern könnte.

    Das ist aber leider nicht möglich... da müsste eine komplett neue Mechanik konstruiert werden.

    Es leuchtet den KB Sensor - wie bereits geschildert - komplett aus... zur Zeit aber ist das VNEX short in seiner jetzigen Form mit dem Innengewinde noch ein kleines "Nadelöhr"... so dass es in den extremen Ecken in ungünstigen Situationen zu Vignettierungen kommen kann... (gelegentlich auch in den Bildern zu erkennen)....

    Der Samtbelag zur internen Streiflichtabsorption ist den Strahlen im Wege... und muss entfernt werden um das zu unterbinden. Es geht dabei aber immer noch um 2-3 Zehntel, die zusätzlich gewonnen werden müssen, obwohl das eigentlich nicht mehr geht...

    Aber ich bin schon dran und recht zuversichtlich, dass dies auch gelingen wird mit einem etwas abgeänderten Sonder-VNEX short... dass diesmal wieder ein Aussengewinde tragen muss, wie das VNEX der ersten Generation...

    Das Objektiv bekommt dann eine eigene Anschlussplatte, die statt des ROBOT Bajonettanschluss am Objektiv angeschraubt wird und künftig zur Verbindung mit dem VNEX short "spezial" dienen wird. Auf diese Weise können wir den Durchlassbereich
    des VNEX short entsprechend um diese benötigten Teile eines mm weiten, ohne die Stabilität zu verlieren...

    Es müssen ohnehin demnächst neue VNEX hergestellt werden, so dass ich da gleich ein paar dieser modifizierten inneren Tuben des VNEX short "spezial für SK" mit vom Band rollen lasse.

    Ein Objektiv werde ich opfern um eben die Geschichte auch für meine Canon Kameras abzustimmen...

    Rein rechnerisch sollte das auch passen...

    Wenn das Objektiv auf "unendlich" - Markierung steht, ist die Auflagefläche (das Ende des dicken, schwarzen Tubus am Objektiv) bei 33.3mm angekommen (normales Robot Auflagemaß liegt bei 31mm, den Rest nimmt die Anschlussplatte ein)..
    Das passt für Sony NEX und A7, aber wenn nun ein DSLR-Spiegelkasten dazwischen kommt, der das Auflagemaß auf 44mm verschiebt, so ist das Objektiv rund 11mm zu nah am Sensor für ein korrektes Unendlich... also nur
    "Makro-Bereich"... weil sich diese 11mm schon wie ein Auszug bemerkbar machen würden.

    Aber:

    Der schwarze rückwärtige Tubus kann abgenommen und abgedreht werden... und zwar um "satte" 9,5mm.... !!!

    Das langt zwar immer noch nicht, da ich 11mm gewinnen muss, wird aber trotzdem klappen, denn die Rücklinsen in ihrer Einfassung hat einen Durchmesser von 43mm.... das ist vom Durchmesser her genug, um in einen EOS Umkehrring - der dann als neue Anschlussplatte herhalten muss, in Richtung Kamera beim Fokussieren näher an den Sensor herangeführt zu werden.

    Deshalb bin ich mir bislang zu 100% sicher, das Digitar auch an die Canon bringen zu können.

    Was aber vermutlich nicht gelingen wird, ist die Herabsetzung der Naheinstellgrenze, wie es an der NEX oder Sony A7 mit dem VNEX short möglich ist... Dafür ist leider kein Platz mehr wegen des Spiegelkastens.

    Eventuell überlege ich mir da noch eine "Hülse" um das zu kürzende Objektiv stattdessen in den Samtfokussiertubus einzupassen... Mal sehen, wohin dieser Weg führen wird.

    Der Aufwand dafür ist allemal gerechtfertigt durch die Leistungen des Objektivs.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapter Frage Kodak S. Kreuznach Retina Longar Xenon 80mm f4
    Von XA_1979 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.11.2022, 22:18
  2. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  3. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26
  4. Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 13:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •