Ich verstehe dieses Beispiel auch eher als Taschenspielertrick.
Interessant aber allemal, wie jeder aufgrund seiner persönlichen "Prägung" reagiert.
Eine differenzierte Betrachtung der rezeptorischen Wahrnehmung verlangt aber m.E. nach Echtfarben und einheitlichen Betrachtungsmedien.
VG,
Ritchie