Ergebnis 1 bis 10 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    So, heute ist das gute Stück (Porst) 1:1.2/55mm mit 8 stelliger Nummer bei mir eingetroffen! Beide originale Schutzdeckel vorhanden, Pentax K-Bajonett, hintere Linse absolut sauber und kratzfrei, bei Durchsicht mit der Taschenlampe keinerlei Schutz und Nebel im Objektiv, Blende absolut trocken und leichtgängig,Fokusring läuft über den ganzen Bereich sehr sauber, äusserer Zustand ohne erkennbare Mängel/Abnutzungsspuren,vordere Linse hat leider einen minimalen kleinen Kratzer! Im Prinzip sollte man doch so ein Objektiv im neuwertigen Zustand nicht öffnen!
    Nun zum Problem(falls es eins ist), wenn ich das Objektiv leicht schüttle (egal ob waagerecht oder senkrecht)hört man ein ganz leichtes Geräusch. Also nicht so, als wäre etwas innen rausgefallen, sondern eher so, wie wenn eine große kompakte Masse leicht Spiel hätte. Vorderlinse sowie Hinterlinse ist absolut fest und man sieht auch von aussen keinerlei Spiel irgendwo. Es ist auch egal ob ich den Fokusring auf 0.6cm oder auf unendlich gedreht habe. Habt Ihr mir da eine Erklärung dazu? Würde mich über eine Info sehr freuen,danke!
    Viele Grüße: Wolf

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Nikojaner Beitrag anzeigen
    So, heute ist das gute Stück (Porst) 1:1.2/55mm mit 8 stelliger Nummer bei mir eingetroffen! Beide originale Schutzdeckel vorhanden, Pentax K-Bajonett, hintere Linse absolut sauber und kratzfrei, bei Durchsicht mit der Taschenlampe keinerlei Schutz und Nebel im Objektiv, Blende absolut trocken und leichtgängig,Fokusring läuft über den ganzen Bereich sehr sauber, äusserer Zustand ohne erkennbare Mängel/Abnutzungsspuren,vordere Linse hat leider einen minimalen kleinen Kratzer! Im Prinzip sollte man doch so ein Objektiv im neuwertigen Zustand nicht öffnen!
    Nun zum Problem(falls es eins ist), wenn ich das Objektiv leicht schüttle (egal ob waagerecht oder senkrecht)hört man ein ganz leichtes Geräusch. Also nicht so, als wäre etwas innen rausgefallen, sondern eher so, wie wenn eine große kompakte Masse leicht Spiel hätte. Vorderlinse sowie Hinterlinse ist absolut fest und man sieht auch von aussen keinerlei Spiel irgendwo. Es ist auch egal ob ich den Fokusring auf 0.6cm oder auf unendlich gedreht habe. Habt Ihr mir da eine Erklärung dazu? Würde mich über eine Info sehr freuen,danke!
    Viele Grüße: Wolf
    Alles in Ordnung...

    das Porst hat zwei übereinander gelegte Ringe unter dem Bajonett, die klappern immer. Der eine ist der, an dem der nach aussen geführte Blendenhebel befestigt ist, der zweite Ring darunter, koppelt intern an die Blende... beide Ringe liegen übereinander und gleiten gemeinsam, wenn die Blende bewegt wird...

    Diese beiden Ringe, die übereinander liegen, müssen dabei immer ein leichtes Spiel unter dem Bajonett haben, eben damit sie sich auch frei drehen können.

    Daher kommt das "Klappern" und ist völlig normal, ebeso auch, dass die schwere Glasmasse der Konstruktion leichtes Spiel hat. Alles in Ordnung und kein Problem... wie gesagt, das hatten bestimmt alle 3 oder 4 Exemplare, die durch meine Hände liefen...

    Also keine Panik...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    vielen herzlichen Dank für Deine schnelle, informative und positive Nachricht!
    Ich wollte es schon fast schreiben, dass dieses Geräusch mehr im hinteren Bereich (beim Bajonett) sich bemerkbar macht. Also 100 Punkte an Dich!
    Jetzt habe ich wieder ein gutes Gefühl, weil es echt schade gewesen wäre das Teil zu öffnen.
    Wobei mein Porst 1:1.4/55mm überhaupt kein Geräusch macht, aber es hat ja auch den "M42" Anschluß!
    Gruß: Wolf

  4. #4
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich hatte 2 Versionen (nacheinander). Mein erstes Porst hatte die Seriennummer nicht oben im Ring, sondern seitlich, die 90600185, woraus ich schloss, dass es sich um ein neueres Modell gehandelt haben durfte. Es hatte keinen sehr starken Hang zu Überstrahlungen, selbst bei Gegenlicht kaum. Und die CAs hielten sich in Grenzen. Ich weiß bis heute nicht, warum ich es wieder verkauft habe.

    Name:  16698758496_e46bbe9147_c.jpg
Hits: 841
Größe:  71,4 KB

    Name:  16724604975_1ec1d0349a_o.jpg
Hits: 806
Größe:  123,4 KB

    Name:  14730580610_f028b82137_c.jpg
Hits: 817
Größe:  72,4 KB

    Mein zweites, mittlerweile auch wieder verkauftes, zeigte heftige Überstrahlungen und hatte eine völlig andere Abbildungsleistung als mein erstes Exemplar. Die Seriennummer war auch auf dem vorderen Ring zu sehen und fing mit 007... an.

    Mal schauen, wie lange es dauert, bis mir der Bietfinger wieder juckt...
    Grüßle,
    Melanie

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", lichtspuren :


  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von Mima
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    138
    Erhielt 216 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Name:  porst-punkte.jpg
Hits: 727
Größe:  125,4 KB

    Dieses Bild ist leider nicht mit dem Porst entstanden, sondern mein "neues" Porst ist das Motiv, zumindest eine mit irgendwelchen komischen Punkten übersäte Linse im Innern des Porsts. Die Linse befindet sich weiter hinten im Objektiv und im richtigen Winkel sieht es eben so aus. Auch dieser weisse Strich macht mir Sorgen, daß es eventuell ein Kratzer sein könnte.

    Der Verkäufer gab an, es in der Reparatur gehabt zu haben, um die Blende wieder gängig zu machen. Kann bei dieser Reparatur irgendetwas auf die Linse gekommen sein? Nach einem Pilz sieht es irgendwie überhaupt nicht aus. Über den Preis bin ich mich einig geworden mit dem Verkäufer.

    Nun würde ich es natürlich gern sauber haben. Weiss jemand, was es für ein Aufwand ist, um an die hinteren Linsen heranzukommen? Von hinten hereingeschaut, scheint es recht nah zu sein.

  7. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Schick es einfach zu http://www.fotoservice-olbrich.de zum Reinigen. Sieht für mich aus wie ein Ölnebel.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", sb69 :


  9. #7
    Kennt sich aus Avatar von Mima
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    138
    Erhielt 216 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    So, ich habe es jetzt einfach mal das Bajonett abgeschraubt und die hintere Linse herausgedreht und schon kam mir die Problemlinse "entgegengefallen". Ich kann es nicht sagen was es war, auf alle Fälle habe ich den gepunkteten Belag wegwischen können. Nun hab ich zwar ein paar Putzreste und Staub drauf, aber es war zu spät dann gestern Abend um es noch einmal zu machen.

    Heute ging es dann mal zum Testen raus. Die Bilder sind alle bei Offenblende entstanden und unbearbeitet (ausser Weissabgleich)

    Name:  DSC08642.jpg
Hits: 629
Größe:  262,4 KB

    Name:  DSC08642 - Arbeitskopie 2.jpg
Hits: 644
Größe:  221,9 KB

    Name:  DSC08655.jpg
Hits: 631
Größe:  178,1 KB

    Name:  DSC08655 - Arbeitskopie 2.jpg
Hits: 623
Größe:  174,5 KB

    Name:  DSC08660.jpg
Hits: 655
Größe:  146,8 KB

    Name:  DSC08660 - Arbeitskopie 2.jpg
Hits: 618
Größe:  141,9 KB

    Name:  DSC08693.jpg
Hits: 629
Größe:  80,4 KB

    Name:  DSC08693 - Arbeitskopie 2.jpg
Hits: 661
Größe:  127,0 KB

    Name:  DSC08709.jpg
Hits: 639
Größe:  271,2 KB

    Name:  DSC08709 - Arbeitskopie 2.jpg
Hits: 634
Größe:  151,4 KB

    Name:  DSC08677.jpg
Hits: 650
Größe:  133,0 KB

    Name:  DSC08677 - Arbeitskopie 2.jpg
Hits: 645
Größe:  155,3 KB

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Mima :


  11. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.10.2014
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 20 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Mima Beitrag anzeigen
    Name:  porst-punkte.jpg
Hits: 727
Größe:  125,4 KB

    Dieses Bild ist leider nicht mit dem Porst entstanden, sondern mein "neues" Porst ist das Motiv, zumindest eine mit irgendwelchen komischen Punkten übersäte Linse im Innern des Porsts. Die Linse befindet sich weiter hinten im Objektiv und im richtigen Winkel sieht es eben so aus. Auch dieser weisse Strich macht mir Sorgen, daß es eventuell ein Kratzer sein könnte.

    Der Verkäufer gab an, es in der Reparatur gehabt zu haben, um die Blende wieder gängig zu machen. Kann bei dieser Reparatur irgendetwas auf die Linse gekommen sein? Nach einem Pilz sieht es irgendwie überhaupt nicht aus. Über den Preis bin ich mich einig geworden mit dem Verkäufer.

    Nun würde ich es natürlich gern sauber haben. Weiss jemand, was es für ein Aufwand ist, um an die hinteren Linsen heranzukommen? Von hinten hereingeschaut, scheint es recht nah zu sein.
    Hatte auch mal 2 von diesen Porst 1,2
    #1 hatte auf dem Frontring keinerlei Beschriftung und war erstaunlich gut
    #2 war "normal" Porst gelabelt, hatte ebenfalls haufenweise diese Punkte und war sehr flau, nie richtig scharf.

    Hatte #2 seinerzeit von vorne geöffnet und konnte die Linsen im Ultraschallbad reinigen. Es wurde danach deutlich besser, hat aber nie "Schärfe" und "Kontrast" von #1 erreicht.

  12. #9
    Kennt sich aus Avatar von Mima
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    138
    Erhielt 216 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von usmu Beitrag anzeigen
    Hatte auch mal 2 von diesen Porst 1,2
    #1 hatte auf dem Frontring keinerlei Beschriftung und war erstaunlich gut
    #2 war "normal" Porst gelabelt, hatte ebenfalls haufenweise diese Punkte und war sehr flau, nie richtig scharf.

    Hatte #2 seinerzeit von vorne geöffnet und konnte die Linsen im Ultraschallbad reinigen. Es wurde danach deutlich besser, hat aber nie "Schärfe" und "Kontrast" von #1 erreicht.
    Bei meinem Exemplar steht komischerweise gar nix von Porst drauf, obwohl es anscheinend schon ein Porst ist.
    Hat jemand eine Ahnung warum da so ist?
    Name:  DSC08820.jpg
Hits: 532
Größe:  76,3 KB

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Mima :


Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •