Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Leitz-Vario-Elmaron-P 3.5/110-200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2015
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Servus Lutz,

    erstmal abwarten in welchem Zustand das Objektiv kommt...
    War zwar als gut beschrieben, aber wie es so ist stimmt das ja nicht zwingend.


    Sollte der Zustand in Ordnung sein, kann ichs Dir auch gern zuschicken wenn du es direkt mit deinem vergleichen und vielleicht sogar mit Bericht hier einstellen möchtest. Ich kann es zur zeit sowieso noch nicht testen, da mir die passende Kamera und auch der Samtfokussiertubus noch abgeht


    Habe mir soeben deinen Beitrag zum Zeiss Ikon AV-Vario Talon durchgelesen und bin doch erstaunt wie gut die Leistung ist. Aber geht dem Zeiss nicht irgendwie der Fokusring ab? Oder für was hat das Leitz zwei Einstellringe?

    Grüße
    Stefan

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Normalerweise haben die P-Objektive ja keine Fokusringe, das Fokussieren geschieht durch Drehung des Objektivs in seiner Projektorfassung. Mein Objektiv hat nur einen Ring zum Zoomen, der ja einrasten kann,
    um die Brennweite zu fixieren. Wie das mit den zwei "Ringen" an Deinem Objektiv wird, kann ich nicht sagen, einer ist sicher der Zoomring. Möglicherweise ist der zweite nur eine feste Vorrichtung zum Anfassen und Halten
    des Objektivs beim Zoomen. Ein wirklicher Fokusring wäre echt eine Sensation, good luck! Ich hoffe, dass Dein Modell ähnlich oder besser abbildet, als meines.

    Gruß

    Lutz

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2015
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Die Abbildungsleistung des Zeiss ist doch nicht schlecht. Ich bin zwar totaler Anfänger, aber wenn ich mir vorstelle, dass die eigentlich für einen ganz anderen Zweck konzipiert wurden...

    Du hast wohl recht, deswegen auch der Schneckengang ähnliche Tubus.

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2015
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So, heute ist das Objektiv angekommen, im gepolstertem Umschlag.
    Es befindet sich aber im top Zustand, nur testen kann ich es nicht

    Hier die Eckdaten:

    42,5mm Tubus
    16,9 cm gesamtlänge
    558g schwer

    Der vordere Einstellring ist der Zoomring, der hintere ist feststehend, wie schon von Lutz vermutet.

    https://www.flickr.com/photos/130548...7651214975261/

    Grüße
    Stefan

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Cheeses :


  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hi,
    schon Erfolg bei der Adaptierung des Objektivs gehabt?
    Habe mir das gleiche angeschafft und bin mir noch nicht im Klaren, wie ich das an meine Canon bekomme.
    Erste Ergebnisse zur Performance würden mich brennend interessieren

    Grüße, Alex

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Da hier Sendepause war und ich gerade ein solche Exemplar günstig erwerben konnte, möchte ich mal drei erste schnelle Schüsse nebst Crops vorstellen. Zunächst benutzt wie ein "normales" Fotoobjektiv mit meinen üblichen
    Testfotos vom Dach. Die Fotos einmal in voller Größe und dann jeweils als Crop aus der Mitte. Dazu habe ich einmal mit Offenblende 3,5 (logisch, bei einem P-Objektiv, das ohne Blende daherkommt), dann aber mit einer selbstgebastelten Lochblende fotografiert, die etwa eine Blende von 5,6 ergibt. Ach ja, alle Aufnahmen mit der Sony Nex 6 und bei 110mm Brennweite.


    Name:  01Elmaron P offen.jpg
Hits: 629
Größe:  306,6 KB


    Name:  01Elmaron P offen crop.jpg
Hits: 646
Größe:  263,8 KB



    jetzt Blende 5,6:


    Name:  02 Elmaron P 5,6.jpg
Hits: 584
Größe:  309,5 KB


    Name:  02 Elmaron P 5,6crop.jpg
Hits: 645
Größe:  239,1 KB


    wieder offen:

    Name:  07 Elmaron P offen.jpg
Hits: 559
Größe:  306,8 KB


    Name:  07 Elmaron P offen crop.jpg
Hits: 661
Größe:  288,4 KB


    und abgeblendet:

    Name:  08 Elmaron P 5,6 crop.jpg
Hits: 656
Größe:  312,3 KB


    Name:  08 Elmaron P 5,6 crop.jpg
Hits: 656
Größe:  312,3 KB


    Ach ja, bei dem ersten Motiv taucht links ein Baum auf, der etwa 10m hinter der Hauskante steht. Viele alte Telezooms bringen den erheblich verwaschener ins Bild, als dieses P-Objektiv!

    Ich war jedenfalls von der Bildqualität und der erreichbaren Schärfe ziemlich überrascht. Meine bisher getesteten Leitz P- Telefestbrennweiten (Elmaron 2,8/150 und Elmaron 3,5/200) waren
    nach heutigem Stand nicht so gut. Mit meinem Zeiss-Ikon Vario-Talon 3,5 110-200 muss ich es aber noch vergleichen.
    ich habe mal spaßeshalber noch ein "richtiges" altes Zoom mitlaufen lassen, ein Canon FD 4,0/70-210. Das ist bei dieser Art Fotos (leider) doch noch etwas besser. Mit Blende 5,6:


    Name:  02b Canon Zoom 5,6.jpg
Hits: 627
Größe:  312,4 KB


    Name:  08b Canon Zoom 5,6.jpg
Hits: 619
Größe:  307,8 KB


    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Im vorigen Post ist mir ein Fehler unterlaufen, beim abgeblendeten Bild der Dachfenster fehlt der Crop, hier isser:


    Name:  08 Elmaron P 5,6.jpg
Hits: 595
Größe:  302,8 KB


    Was mich etwas stört, ist die Tendenz zu CA's, (die allerdings auch gute alte Zooms zeigen, z.B. mein Minolta 4,0 70-210, Ihr wißt schon, das mit der Leica-Connection).
    Das zeigen die letzten Bilder deutlich, allerdings dürfte das in der Nachbearbeitung eliminiert werden können:


    offen:

    Name:  09 Elmaron P offen.jpg
Hits: 600
Größe:  312,0 KB


    Name:  09 Elmaron P offen crop.jpg
Hits: 603
Größe:  305,7 KB


    Blende 5,6:

    Name:  10 Elmaron P 5,6.jpg
Hits: 573
Größe:  317,6 KB


    Name:  10 Elmaron P 5,6 crop.jpg
Hits: 629
Größe:  312,3 KB


    Canon-Zoom 5,6:


    Name:  10b Canon Zoom 5,6.jpg
Hits: 590
Größe:  312,7 KB


    In den nächsten Tagen mache ich noch ein paar Nahaufnahmen und ähnliches.

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Wetzlar Elmaron 1:2,8/100
    Von Oldman1 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.03.2025, 22:12
  2. Leitz Wetzlar Vario-Elmar 80-200mm f4.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 13:57
  3. Leitz Wetzlar Elmaron 2,8/35mm
    Von dorfaue im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2021, 21:15
  4. Leitz ELMARON - P 1:2.8/120
    Von Gustav im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2018, 23:13
  5. Leitz Elmaron 1:3,5/200mm
    Von Oldman1 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 21:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •