Hmm... Ich habe noch keines meiner Canons eine Felswand heruntergeworfen... Es wäre wahrscheinlich aber dann auch hinüber.

Nein, im Ernst, Probleme hatte ich mit meinen L-Festbrennweiten und auch mit dem 17-40er Zoom L bisher nicht. Canon hat zweifelsohne auch einige üble "Plastikbomber" im Programm. Aber auch nach wie vor solide Linsen, die dann aber auch richtig Geld kosten. Wobei die Solidität einer alten Leica-Linse und auch so manch anderer, alter, manueller Objektive schon beeindruckend ist. Die scheinen wirklich für die "Ewigkeit" gemacht worden zu sein. Tendentiell kommt es mir aber auch bei den High-End Canon Linsen so vor, als spare man in neuerer Zeit etwas an der, zumindest "gefühlten" Solidität. Ich hatte mal ein EF 2.8/400mm, erste Version. Das war höllenschwer und machte einen nahezu unverwüstlichen Eindruck. Die späteren Versionen mit IS waren auch noch sehr solide, aber es hielt hier und da etwas mehr Plastik Einzug. Zu Gunsten des Gewichts, zweifelsohne. Zu Lasten der tollen Haptik und des "Gefühls" der Unverwüstlichkeit. Ob die jetzt wirklich nicht mehr so robust sind, wie die "Vollmetall"-Vorgänger, ist vermutlich auch nur ein subjektives Gefühl. Ich denke, die setzen ja moderne CAD-Systeme ein, die verschiedene Belastungen berechnen und darauf optimierte Gehäuse produzieren - ähnlich wie im Automobilbau.

LG,
Heino