Wow, hier kommt langsam eine Menge an Wissen zusammen.
Klasse!!!.
Hat jemand Erfahrungen mit den spiegellosen Sonys?
Ich hab da schon ein Angebot für eine NEX 5N auf IR umgebaut.
Ed.
Wow, hier kommt langsam eine Menge an Wissen zusammen.
Klasse!!!.
Hat jemand Erfahrungen mit den spiegellosen Sonys?
Ich hab da schon ein Angebot für eine NEX 5N auf IR umgebaut.
Ed.
Ich habe angefangen mit einer sehr günstigen bei Makario umgebauten Nikon D1x und habe dann, als ich mir sicher war, dass ich mich weiter mit IR beschäftigen will, eine Sony NEX-5 mit IR-Umbau erworben, allein schon weil die Nikon zwar robust ist wie ein Panzer aber halt auch so viel wiegt.
Die Sony NEX ist gut tauglich für meine Zwecke und die Empfindlichkeit im IR-Bereich > 700 nm ist völlig ausreichend. Bei normalen Lichtverhältnissen sind die Belichtungszeiten denen einer nicht modifizierten Kamera sehr ähnlich.
Hier ein Beispiel mit der Nikon:
15065571454_bff2d00508_c_d.jpg
Und hier zwei Beispiele mit der NEX (mal ganz bewusst KEINE Landschaften mit lauter weißen Bäumen):
15925080119_e4993483c4_c_d.jpg
15895319448_58b69f1e5f_c_d.jpg
@ Helge
Danke für die ganzen Infos die Du hier einstellst!!!
würdest Du beim Umbau einer NEX-5 ehr die Variante mit Klarglas auf dem Sensor und Filter vors Objektiv oder
ehr direkt einen IR Filter auf den Sensor empfehlen?
Viele Grüße,
Ed.
Für mich stellte sich die Frage kaum weil ich mindestens 20 verschiedene Objektive an der IR-NEX ausprobieren und teils dauerhaft verwenden will. Wenn ich für die alle den richtigen IR-Filter brauche, dann wird das richtig teuer und am Ende habe ich dann doch wieder nicht die richtige Größe dabei. Ich packe häufig einfach die zwei kleinen NEX-Bodies in die Fototasche (eine normale, einen IR-Umbau) und dazu jeweils 5-6 Objektive, die ich je nach Bedarf an beiden Bodies nutzen kann, ohne lange mit Filtern herumzufummeln.
Vorteil der Variante mit Klarglas ist, dass man die volle Flexibilität hinsichtlich des nutzbaren Spektrums hat (IR, VIS, UV). Das benötige ich aber nicht weil ich durch vorhergehendes Ausprobieren sicher bin, dass mich z.B. "Farb-IR", also IR mit teilweiser Nutzung des sichtbaren Bereichs und anschließender Farb-Bearbeitung, nicht interessiert.
Wegen der Nutzung im normalen sichtbaren Bereich lohnt sich die Klarglas-Variante m.E. nicht, da man dann wieder extra IR-Sperrfilter braucht, damit das Bild nicht unscharf und farbstichig wird. Da ist dann die Variante mit einem eigenen Body nur für den sichtbaren Bereich deutlich komfortabler.
Also:
Nutzung weniger Objektive und Interesse an Spielereien mit verschiedenen Filtern --> Klarglas.
Nutzung vieler Objektive (Altglas...) und in einem klar definierten Frequenzbereich --> fest eingebauter IR-Filter
Geändert von Helge (11.02.2015 um 13:12 Uhr)
So hier auch, nur die kleinen Nikon 1 Bodys. Wegen der Filter mache ich mir keine Sorgen, weil da zwei drei Durchmesser die Durchmesser der Objektive überstreichen. Undefinierten Umbau sehe ich somit als vorteilhafter, auch wenn ich derzeit mehr in Richtung SW ausarbeite (und auch mehr in Richtung 720nm aufnehme).
Edit: Ein paar Bildchen, die IR-Kamera ist denke ich erkennbar, die Rote
(irgendwie klappte der Upload nicht, daher nochmals in PS auf Arbeit geöffnet... nun klappte das zwar, aber die Qualität ist eine gefühlt Ungenügende; aber als Beispiele für IR ausreichend).
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Vielen Dank Helge!!!
Dann werde ich mich mal nach einer guten gebrauchten NEX-5 umsehen. Vielleicht finde ich ja eine die schon auf IR
umgebaut ist. Ansonsten habe ich hier einen Service mit einem, wie ich finde, unschlagbaren Preis gefunden:
KLICK MICH
@ jock-l:
Wow, die Bilder sind einfach klasse!!!!
Ed.
Danke.
Nachbemerkung- das zweite Bild (Küste Ostsee-Gespensterwald) entstand aus 12-13 freihändigen Hochformataufnahmen via Merging in PS, das dritte Bild (Fotograf vor Bismarck) habe ich als Farb-IR im Himmelsbereich noch etwas in Richtung kräftigeres Blau ausgearbeitet, um später nach Umwandlung in SW die Helligkeiten zwischen Wolken und Baumblätter etwas deutlicher differenzieren zu kommen. (Dadurch- in meinen Augen- ein mehr 3D-Eindruck, ich nenne es mal so ...)
So für das Nachbearbeiten als Idee, ein bisschen deutlicher herauszukitzeln![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...