Eine Frage möchte ich gern stellen. Ich betreibe das 28er,45er und 90er der von Zeiss für die Contax-G Messsucherkamera in den Neunzigern gerechneten Objektive an der A7r. Das 28/2.8 ist im Zentum rattenscharf, an den Rändern offen völlig inakzeptabel mit heftigsten Magentafarbverschiebungen und Smearing. Auch abgeblendet am Rand nicht wirklich toll. Das 45er dagegen ist schon offen bis in die Ecken hervorragend und abgeblendet unfassbar scharf und kontrastreich. Hat auch keinerlei Farbprobleme. Das 90er ist ebenfalls prima. Man kann also nicht alle RF-Objektive über einen Kamm scheren, oder liegt es an der speziellen optischen Rechnung des 28er Biotars?
Selbst am Crop an der Nex 3 meines Sohnes, dem ich das 28er Zeiss geliehen habe, schwächelt es in den Ecken und lässt einen Magentastich erahnen. Das ist schade, denn die Teile sind so wunderbar kompakt. Vielleicht sollte Sony noch eine A7m rausbringen mit dünnem Filter.