Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weide Beitrag anzeigen
    hmm, interessant. Ich habe neuerdings zwei Messsucherobjektive im Einsatz (CZJ Sonnar 5cm f1.5 und Nikkor-S C. 5cm f1.4) und war ob der Abbildungsleistungen am Rand ebenfalls etwas verwundert. Es betrifft extrem den äußeren Rand (ich erkenne jedenfalls keinen kontinuierlich nachlassende Leistung ab der Mitte) und es wird durch Abblenden zwar besser, aber nicht viel. Leider kann ich nicht vergleichen und habe dies daher eher auf die alten Objektive geschoben (Sonnar von 1937 und Nikkor aus den frühen 50ern). Ist es denn wirklich so, dass dies an den Sensoren und deren Nähe zur Hinterlinse mit entsprechend schrägen Randstrahlen liegt? Könnte es nicht sein, dass die Dinger konstruktiv bedingt schon Schwierigkeiten mit der Randauflösung hatten?

    Ich persönlich finde das gar nicht soo schlimm, da ich diese Objektive eh eher offenblendig oder wenig abgeblendet verwende. Man muss halt im Hinterkopf behalten, dass man damit nicht mal eben kurz (und abgeblendet) eine Landschaftsaufnahme machen kann.

    Viele Grüße

    Andreas

    PS: Ich habe übrigens keine A7r, sondern eine A7 und A7s (ich habe noch nicht verglichen ob das Phänomen bei einer stärker ausgeprägt ist)
    Über das Thema finden sich im Netz schon diverse Berichte (einfach mal A7 sensor stack googeln).
    Ich habe Vergleiche mit dem Summilux M 1,4/50 asph an der Leica M240 und an der A7r gemacht und der Unterschied ist gravierend. Ich werde mal bei Gelegenheit hier Vergleichsbilder einstellen.

  2. #2
    Weide
    Gast

    Standard

    Danke - da werde ich mal ein wenig googlen. Der Vergleich des Summilux wäre natürlich sehr interessant.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Über das Thema finden sich im Netz schon diverse Berichte (einfach mal A7 sensor stack googeln).
    ..und eine mögliche Lösung:

    Sony A7 and RF wides: a possible solution.

    Zitat Zitat von uhoh7
    A7m is back and looking very good.

    ...

    Other users showing vast improvement with 50lux and ZM35/2 on A7r

    ...

    Consider:
    Used A7 easy to find for 900 + 400 for sensor mod and you have a camera not far off the M240 for RF lens performance, at a cost of 1300USD

  4. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ..und eine mögliche Lösung:

    Sony A7 and RF wides: a possible solution.
    Ja aber kostet viel Geld, Garantieverlust und die Kamera muss wohl in die USA geschickt werden.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Ja aber kostet viel Geld, Garantieverlust und die Kamera muss wohl in die USA geschickt werden.
    da hast du recht... ging mir eher darum das es scheinbar wirklich möglich ist, das Beispielbild vom ZM18 an der umgebauten A7 zeigt jedenfalls keine der üblichen Probleme.

    Und wenn man aber keine Leica M240 (oder M9) besitzt, isses die günstigere Lösung um M Glas zu nutzen.

  6. #6
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Anbei nun einmal ein Beispiel der Randunschärfe die Bedingt durch das dicke Sensorglas der Sony A7 Serie auftritt:

    Testaufbau mit Stativ:
    Sony A7r mit Summilux M 1,4/50 asph bei Offenblende (Bildgröße skaliert auf die nativen Pixelmaße der M240)
    Leica M 240 mit Summilux M 1,4/50 asph bei Offenblende


    Sony A7r:
    A7r.jpg

    Leica M 240:
    M240.jpg

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", urmelchen :


  8. #7
    Weide
    Gast

    Standard

    uff! Das sind heftige Unterschiede! Danke für den Vergleich.

  9. #8
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Eine Frage möchte ich gern stellen. Ich betreibe das 28er,45er und 90er der von Zeiss für die Contax-G Messsucherkamera in den Neunzigern gerechneten Objektive an der A7r. Das 28/2.8 ist im Zentum rattenscharf, an den Rändern offen völlig inakzeptabel mit heftigsten Magentafarbverschiebungen und Smearing. Auch abgeblendet am Rand nicht wirklich toll. Das 45er dagegen ist schon offen bis in die Ecken hervorragend und abgeblendet unfassbar scharf und kontrastreich. Hat auch keinerlei Farbprobleme. Das 90er ist ebenfalls prima. Man kann also nicht alle RF-Objektive über einen Kamm scheren, oder liegt es an der speziellen optischen Rechnung des 28er Biotars?
    Selbst am Crop an der Nex 3 meines Sohnes, dem ich das 28er Zeiss geliehen habe, schwächelt es in den Ecken und lässt einen Magentastich erahnen. Das ist schade, denn die Teile sind so wunderbar kompakt. Vielleicht sollte Sony noch eine A7m rausbringen mit dünnem Filter.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Canon 6D erste Erfahrungen
    Von fbjochen im Forum Canon Forum
    Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 09.10.2016, 22:36
  3. sony DSC RX 10 oder Sony alpha 7 mit Leica R Objektiven
    Von dr.bernd im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •