Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Canon EOS M3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Bin echt enttäuscht... Hätte ein Konkurrenzmodell zur Sony-A7-Reihe erwartet...

    LG
    Waveguide

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Entweder hat Canon Angst, dass keiner die vermutlich bald erscheinenden 750D oder 5Dmk4 kauft, wenn die spiegellose Kamera zu gut wird oder gibt es da einen Deal mit Sony, wenn die die Sensoren für die 5Ds liefern?

    Nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe, fällt mir auf, dass die Kamera neben dem anderen Griff ein schwenkbares Display bekommt, aber der Touchscreen wohl wegfällt. Deshalb sind da jetzt oben die Wahlschalter. Irgendwo habe ich Gerüchte von elektronischem Sucher und 24Megapixel gelesen.
    Es sollten aber schon ein paar mehr Neuerungen als Display und Griff sein, wenn Canon Käufer für die Kamera finden will. So lange wird es sicher nicht mehr dauern, bis die technischen Details bekannt werden. Ich bin mal gespannt. Auf den Bildern wirkt die Kamera aber nicht wie eine Marktoffensive.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hier ein Werbevideo für die neue EOS M3:

    Bei Minute 1:40 gibt es einen elektronischen Sucher und bei Minute 2:25 ein 1.2er Objektiv zu sehen.

    Im April soll sie für in den Handel kommen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  6. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Hier ein Werbevideo für die neue EOS M3:

    Bei Minute 1:40 gibt es einen elektronischen Sucher und bei Minute 2:25 ein 1.2er Objektiv zu sehen.

    Im April soll sie für in den Handel kommen.

    Sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus. Ich bin gespannt auf die ersten Tests, wenn sie auf dem Markt ist.

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    [...] bei Minute 2:25 ein 1.2er Objektiv zu sehen.
    So wie ich den zugehörigen Blog-Eintrag verstehe, war das aber eine EF-Linse mit Adapter.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich glaube nicht, dass es in der M3 einen Registerspeicher für manuelle Objektive gibt. Canon wird die Kamera, die jetzt auch über einen deutlich besseren AF verfügt, nicht für den Einsatz von Altglas entwickelt haben. Sony hatte das sicher auch nicht als vorrangigen Verwendungszweck vorgesehen. Schließlich wollen die Hersteller ja auch ihre Objektive verkaufen. Den Metabones-Adapter hat hier, glaub ich, keiner.(?) Dazu hatte ich auch schon mal gefragt.
    Die "M"-Modelle von Canon haben den Vorteil, dass sie mit den AF-Linsen mit EF und EF-S-Bajonett via Canon-Adapter funktionieren. Ich habe an meiner "M" ab und zu das Sigma 150-500, sogar mit Vivtar Series 1 MC7-2x-AF-Konverter => funktioniert tadellos.
    Deshalb wird es wohl so sein: für die Nutzung von AF-Objektiven, die meist ja auch ihren eigenen Stabi haben, ist neue M3 eine Alternative. Wer vorwiegend alte und manuelle Gläser verwenden will, wird mit der Sony mehr anfangen können.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  10. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Die Postings, die die Sony A7II betrafen hab ich in den entsprechenden Thread verschoben. Dort ist nun nachzulesen, wie sich das mit den Registern für die manuellen Objektive verhält.

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post222302

    Dieser Thread hier, handelt von der EOS M3 und nicht von der Sony A7 !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  12. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Es geht bergauf mit der M-Serie

    Klappdisplay
    Sucher

    Es gibt 4 Objektive von 11-200mm für die M, und eben einen Adapter für die restlichen Canon EF - Linsen.

    http://www.canon.at/For_Home/Product...F_Lenses/EF-M/

    Schade, dass sie erst jetzt beginnen, eine ernst zu nehmende Konkurrenz zu Sony und Co. zu werden.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •