Träum ich schon lange von...
Ne Kamera, wo ich modular den "Vorbau" wahlweise per optischen oder elektronischen Sucher bestücken kann.
VErstehe die Nummer auch nicht... früher konnte man die Prismendächer bei der Canon F1 oder bei Nikon an den F Kameras tauschen... Sportsucher dranbasteln, Aufsichtssucher... alles kein Problem.
Wäre doch sensationell, wenn man, statt so eines blöden Klapp-Blitzdingens von oben einfach wahlweise einen optischen Sucher oder einen elektronischen Sucher einschieben und somit die Kamera für
beides nutzbar macht.
Canon hätte kein Problem mit seiner riesigen Palette von EF Objektiven aus der L-Serie, müsste sich nicht mit Auflagemaßproblemen rumschlagen, sondern lediglich das Auflagemaß beibehalten und den "einsteckbaren Sucher" eben mit dem
gesamten notwendigen Dingen wie dem EF Bajonett modular austauschbar machen.
Im Grunde wäre es technisch "ein Klacks", hier eine adäquate Kamera auf den Markt zu bringen...
Ricoh hat es mit seinem Modulsystem eigentlich ja schon vor "gefühlten 100 Jahren" vorgemacht. Dort wird allerdings Sensor und Objektiv zusammen als Modul geführt.
Was spräche dagegen, wie beim Ricoh A Modul für Leica Objektive schlicht und ergreifend bei Canon ein Modul mit EF Bajonett vor eine solche wahlweise mit einem Spiegel oder einen elektronischen Sucher anzubieten... aus meiner Sicht heraus gar nix...
Ach da hätte ich schon so einige Ideen mehr dazu und bin verärgert, dass Canon hier nicht beabsichtigt, "aus dem Knick" zu kommen....
Irgendwann kommt es noch soweit, dass ich mir meine eigene Kamera aus den erhältlichen Dingen bauen muss...
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Bin echt enttäuscht... Hätte ein Konkurrenzmodell zur Sony-A7-Reihe erwartet...
LG
Waveguide
Entweder hat Canon Angst, dass keiner die vermutlich bald erscheinenden 750D oder 5Dmk4 kauft, wenn die spiegellose Kamera zu gut wird oder gibt es da einen Deal mit Sony, wenn die die Sensoren für die 5Ds liefern?
Nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe, fällt mir auf, dass die Kamera neben dem anderen Griff ein schwenkbares Display bekommt, aber der Touchscreen wohl wegfällt. Deshalb sind da jetzt oben die Wahlschalter. Irgendwo habe ich Gerüchte von elektronischem Sucher und 24Megapixel gelesen.
Es sollten aber schon ein paar mehr Neuerungen als Display und Griff sein, wenn Canon Käufer für die Kamera finden will. So lange wird es sicher nicht mehr dauern, bis die technischen Details bekannt werden. Ich bin mal gespannt. Auf den Bildern wirkt die Kamera aber nicht wie eine Marktoffensive.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hier ein Werbevideo für die neue EOS M3:
Bei Minute 1:40 gibt es einen elektronischen Sucher und bei Minute 2:25 ein 1.2er Objektiv zu sehen.
Im April soll sie für in den Handel kommen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
So wie ich den zugehörigen Blog-Eintrag verstehe, war das aber eine EF-Linse mit Adapter.
Ich glaube nicht, dass es in der M3 einen Registerspeicher für manuelle Objektive gibt. Canon wird die Kamera, die jetzt auch über einen deutlich besseren AF verfügt, nicht für den Einsatz von Altglas entwickelt haben. Sony hatte das sicher auch nicht als vorrangigen Verwendungszweck vorgesehen. Schließlich wollen die Hersteller ja auch ihre Objektive verkaufen. Den Metabones-Adapter hat hier, glaub ich, keiner.(?) Dazu hatte ich auch schon mal gefragt.
Die "M"-Modelle von Canon haben den Vorteil, dass sie mit den AF-Linsen mit EF und EF-S-Bajonett via Canon-Adapter funktionieren. Ich habe an meiner "M" ab und zu das Sigma 150-500, sogar mit Vivtar Series 1 MC7-2x-AF-Konverter => funktioniert tadellos.
Deshalb wird es wohl so sein: für die Nutzung von AF-Objektiven, die meist ja auch ihren eigenen Stabi haben, ist neue M3 eine Alternative. Wer vorwiegend alte und manuelle Gläser verwenden will, wird mit der Sony mehr anfangen können.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)