Seite 27 von 45 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

  1. #261
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 9 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo Marcus,

    ich habe mein Zuiko 90 mit dem Sigma 70mm 2.8 EX DG Makro verglichen (Stativ, Fernauslösung, Zeitungswand) und dabei hat das Sigma minimale Auflösungsvorteile, aber nicht in allen Brennweitenbereichen. Dazu muss man sagen, dass das Sigma in etwa so scharf ist wie das Makro Planar 100 f2 (wenn man die MTFs bei Photozone miteinander vergleicht), sowie Referenztestobjektiv bei Digital Image Ressource, mehrfacher Testsieger bei diversen Fotomagazinen - kurzum ein ganz ausgezeichnetes Objektiv. Wie bei Sigma üblich, gibt es ja viel Serienstreuung, ich habe wohl ein gut abgestimmtes Exemplar.

    Von daher (und von Deinen Erfahrungen mit dem 100er, sowie dem Vergleich eines Usern bei FM) wird man das 90er leicht unterhalb des Makro Planar ansiedeln können. Dennoch würde mich ein direkter Test sehr reizen...

    Laut Gary Reese Objektivtests ist das 90er bei Offenblende schärfer als das 100er 2.0 Oly, welches aber das 90er spätestens ab Blende 4 überholt.

    Ich konnte durch den Kauf des 90er drei Objektive in Rente schicken - nun habe ich ein leichtes Tele, ein Makro und ein Portraitobjektiv in einem. Es in keinem der drei Bereiche das beste Objektiv, aber es gehört jeweils zu den Besten und das reicht mir.

    Würde ich keine Makros machen wollen, käme wohl auch eher das 100er für mich in Frage.

  2. #262
    Ist noch neu hier Avatar von bernardo
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    14
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 23 Danke für 11 Beiträge

    Standard 90mm zuiko + macrotubus

    Moin Moin,

    hier 3 Fotos mit Zuiko 90mm und zwei Infos zum Macrotubus von Olympus
    mit einer Tabelle der möglichen Vergrößerungen.
    Die Fotos sind nur als Demo gedacht und ohne große Vorbereitung oder Ausleuchtung entstanden.

    Ich fotografiere Macros und das 90ziger ist für mich ein Spitzenglas!

    Beste Grüße
    Bernardo



    Name:  01__90mm+tubus.jpg
Hits: 912
Größe:  298,6 KB

    Name:  02_90mm+tubus.jpg
Hits: 950
Größe:  305,1 KB

    Name:  03__90mm+tubus.jpg
Hits: 919
Größe:  260,8 KB


    http://www.alanwood.net/photography/...auto-tube.html

    http://www.alanwood.net/photography/...lens-90-2.html

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", bernardo :


  4. #263
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 9 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Guten Abend,

    die beiden Weblinks kannte ich bereits - leider stand darin nichts über die erreichbare Qualität. Das 90er ist wohl erst nach dem Makrotubus ins Programm aufgenommen worden - deswegen steht in der Original Betriebsanleitung des Makrotubus nichts über das 90 Macro - dieses kann aber auch damit betrieben werden.

    Ich werde auf einen günstigen Preis des MT warten und diesen dann ausprobieren.

  5. #264
    Ist noch neu hier Avatar von bernardo
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    14
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 23 Danke für 11 Beiträge

    Standard Info

    Moin Moin,

    es wurde nicht richtig deutlich (mein Text)......
    die Fotos sind mit der Kombi 90ziger + Macrotubus gemacht.
    Das Erste ohne Auszug, dass Zweite mit halben Auszug und das
    Dritte mit vollem Auszug.

    Grüße
    Bernardo

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", bernardo :


  7. #265
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 9 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernardo,

    hätte ich mir eigentlich denken können (sind ja drei unterschiedliche Maßstäbe).

    Das sieht doch ganz gut aus.

    Jetzt warte ich noch auf einen vernünftiges Angebot im Netz, dann schlage ich zu.

    Viele Grüße,

    Michael

  8. #266
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Es geht auch nicht darum, dass es nicht geht (siehe oben). Der 80er oder 135er Kopf am Tubus ist schon noch eine andere Nummer, als das 90er, welches nicht für den Tubus und diese Maßstäbe gerechnet ist.
    Bernardo - schreib doch bitte noch, welche Kamera dabei war und welche Blenden das sind.
    Gruß Marcus

  9. #267
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Was ich bei dem 90er Zuiko so toll finde ist, dass es nicht nur extrem scharf zeichnet, sondern auch noch ein traumhaftes Bokeh zaubern kann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  11. #268
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Die Zuikos 2/50 und 2/90 besitzen "floating elements" und sind daher für eine Auszugsverlängerung ungeeignet. Klar, abgeblendet geht das schon irgendwie, aber nicht bei Offenblende oder 2.8.

  12. #269
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Die Zuikos 2/50 und 2/90 besitzen "floating elements" und sind daher für eine Auszugsverlängerung ungeeignet. Klar, abgeblendet geht das schon irgendwie, aber nicht bei Offenblende oder 2.8.
    hat übrigens auch das OM Zuiko Macro 3,5/50 so ein floating element!

    Jürgen

  13. #270
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Liebe Forenten,

    nachdem das Linsenrätsel überraschend schnell gelöst wurde, hier einige Gedanken und Bilder zu diesem „Geschoss“ der Firma Olympus.

    Eine absolut faszinierende Linse. Wenn hier gerade über die 50MP Generation kommender Kameras spekuliert wird: Das Zuiko-Macro 2.0/50mm wird einen solchen Chip bedienen können. Und zwar schon bei Offenblende. Und das wird nicht mit „schwierigem“ Bokeh erkauft. Im Gegenteil, das Teil ist eine Bokeh-Schleuder sondergleichen, mit schönem Schärfe-Unschärfe Übergang und fantastischer 3D-Wirkung. Sehr positiv ist auch das manuelle Fokussieren über den optischen Sucher der 5DII (mit eg-s Mattscheibe). Die Schärfe "springt" einen förmlich an. Und sitzt da, wo sie hingehört. Auch im Bildergebnis. Voraussetzung ist natürlich eine gut eingestellte Mattscheibe. Auch Mechanik und Haptik sind auf höchstem Niveau. Diese Linse macht einfach nur Spaß!

    Sie ist dafür nicht ganz billig, aber wen wundert das. Wobei der mittlere dreistellige Euro-Betrag, für den man es bekommt, jeden Cent wert ist. Wenn man es denn bekommt, denn es ist recht selten zu finden.

    Natürlich darf man über Sinn und Unsinn eines Makros mit F/2 geteilter Meinung sein. Ich glaube, es geht bei dem Objektiv gar nicht so sehr um die richtige Makro-Funktion. Da ist es mit dem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 auch zu schlecht, um richtig in die Makrowelt einzusteigen. Es sind eher die atmosphärischen Nahaufnahmen, Objektdistanzen zwischen 0,5 und 2 Metern, wo es seine Stärken ausspielt. Ich betrachte es daher als ein Normalobjektiv mit sehr guter Naheinstellgrenze und verwende es auch so.

    Für mich ist das Fotojahr in Sachen Altglas jetzt schon gerettet. Was soll noch kommen... Leica vielleicht... Auf Henrys Empfehlungen war schon immer verlass, wie zuletzt beim Zeiss-Ultron, danke nochmal. Nein, ich bitte die Euphorie zu entschuldigen, ich will nicht verallgemeinern. Bin ja selbst immer wieder aufs neue überrascht, was die Beschäftigung mit Altglas so alles hervorbringt. Da gibt es noch so viel zu entdecken, an sehr guten Gläsern und hervorragenden, sowie ungewöhnlichen und kreativ einsetzbaren Abbildungseigenschaften. Aber von diesem positiven „Zuiko-Schock“ muss ich mich nun erst einmal erholen.

    Einige Bildbeispiele, alles Offenblende, mit Canon EOS 5DMkII (Kleinbild-Format), ooc, ungeschärft, verkleinert:

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-unendlich.jpg
Hits: 771
Größe:  167,2 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-1.jpg
Hits: 786
Größe:  91,7 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-2.jpg
Hits: 776
Größe:  66,7 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-3.jpg
Hits: 750
Größe:  64,7 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-4.jpg
Hits: 740
Größe:  38,0 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-5.jpg
Hits: 747
Größe:  36,0 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-6.jpg
Hits: 785
Größe:  34,2 KB

    Name:  Zuiko-Macro-Beispiel-7.jpg
Hits: 777
Größe:  39,6 KB

    LG,
    Heino

  14. 9 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Seite 27 von 45 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •