Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Euer momentan liebstes Immermithaben-Objektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Ich habe kein "liebstes immermithaben" Objektiv. Ich habe aber auch nicht ganz so viele Objektive, variiert so zwischen 20-30.
    Ich packe immer die ein, bei denen ich meine das sie für die gestellte Aufgabe am geeignetsten sind.

    Ich habe aber ein paar Lieblinge :

    Mir 1b 2.8/37mm
    Takumar 3.5/28mm
    Helios 44MC7 2.0/58mm
    Takumar 1.4/50mm
    Telefogar 3.5/90mm
    Takumar 2.8/105mm
    Jupiter 37AM 3.5/135mm

    Yashinon 2.8/135mm

    Das sind vielleicht nicht die Besten, aber meine Lieblinge ...

    Wenn ich MF unterwegs bin nehme ich meistens den grünen oder den roten Satz mit.

    Wenn ich AF unterwegs bin habe ich zusätzlich das MF Tair 11A 2.8/135mm dabei, weil mir noch kein günstiges Canon EF 2.0/135mm zugeflogen ist.
    Da ich ja mittlerweile die Kameras gewechselt habe und als Folge davon auch einige Objektive gehen mussten sieht es jetzt so aus :

    Manuell Fokus :
    Takumar 3.5/28mm
    Takumar 1.4/50mm
    Takumar
    2.8/105mm

    Autofokus :
    Canon EF 2.8/24mm
    Canon EF 1.8/50mm
    Canon EF 1.8/85mm

    In 90% der Fälle habe ich als Body die kleine Canon 100d mit. Mein Lieblingsobjektiv an der 100d ist momentan das alte Canon EF 2.8/24mm.
    Meistens sind drei der oben genannten Objektive "gemischt" dabei, z.B.: 2.8/24mm, 1.4/50mm
    , 2.8/105mm.

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    An meiner Lumix GX7 die ich im moment fast exklusiv benutze ist mein momentanes Lieblingsobjektiv das Voigtländer 0.95/25mm. Ein absoluter Traum, sowohl in der Handhabung, wie auch in den Abbildungsleistungen. Jo offener, desto cremiger das Bokeh und je geschlossener die Blende, desto schärfer die Bilder (wirklich haarscharf). Dazu kommt die minimale Naheinstellung von 170mm, was schon einem gemässigten Makro entspricht.
    Zwei Objektive, die ich immer gerne mitnehme sind meine beiden Meyer Primoplan 1.9/58mm und 1.9/75mm. Die machen sich an mFt aber auch an grösseren Sensoren ganz fein (wenn man diesen Look mag).
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    also ich möchte das auch mit den 50igern unterstreichen. ich benutze aktuell mit einer großen Vorliebe mein Zebra Carl Zeiss Jena Pancolar 1,8! Ein Traum von einer Linse, für die ich eigentlich nichts hinlegen musste. xx€ für so einen Traum... Ich bin glücklich... Fühle mich aber fast schuldig... ich empfehle Trödelläden und Trödelmärkte... manchmal macht man echt klasse Funde!
    Geändert von hinnerker (01.06.2015 um 08:57 Uhr)

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.897
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    ... leider gibt es in Deutschland Gegenden, in denen man auf Trödelmärkten so gut wie nichts brauchbares finden kann. In finanzkräftigeren Großstädten sieht das wohl anders aus.
    Das Pancolar ist aber auch klasse, wenn man mehr als xx EUR bezahlt hat
    LG Jörn
    Geändert von hinnerker (01.06.2015 um 08:58 Uhr)
    Digital und Analog unterwegs...

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ... leider gibt es in Deutschland Gegenden, in denen man auf Trödelmärkten so gut wie nichts brauchbares finden kann.
    Ja, das stimmt, Jörn. Hier in der Gegend zum Beispiel.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.897
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Ist das die Ecke, wo auch der Vogelsberg ist? Da gibt es viel Wald...bei uns in Schleswig-Holstein haben wir mehr Meer ;-). In beiden Regionen gibt es wenig Kaufkraft, oder?

    Meine derzeitigen Lieblingsobjektive sind im Moment das Pentax-M 1.4/50mm und das Vivitar Series 1 1.9/28mm an der Pentax K10D und das SMC Takumar 1.4/50 sowie das Tokina AT-X 28-135 an der Canon 6D. Mal sehen, ob das kürzlich erstandene Schneider Kreuznach Retina-Xenon1.9/50mm einen Stammplatz erobern kann, von der Haptik und dem Aussehen her ist es wunderbar, zusammen mit der Kodak Retina Reflex III oder IV eine sehr schöne analoge Kombi.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Bei mir ist das recht einfach - ich hab nur noch eine Linse fürKleinbild/Digi.
    KB mach ich aber praktisch gar nicht mehr.

    Zu Kleinbildzeiten hatte ich mich von meinem damals stets neugekauften und recht beachtlichen Fuhrpark immer weiter reduziert, bis zum Schluss nur noch mein geliebter Allrounder, das Tamron Makro 2,8/90, übrigblieb, welches nun eine alte Sony ziert.

    Begründung?
    Ich liebe Makro.
    Portrait, leichtes Tele, herrliches Bokeh, alles drin, was ich brauche.
    Weitere Optiken machten mir damals im Laufe der Zeit das Mitnehmen zunehmend schwerer, diese einfache, aber für mich vielseitige Kombi aber hatte ich immer dabei.

    Ein gutes, langes Tele (fürs wilde Getier)dazu wäre mir noch sehr recht, aber das hab ich bis heute nicht hinbekommen.

    VG,
    Ritchie

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht euer Reise-Set aus?
    Von classicglasfan im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.06.2024, 14:47
  2. Welche Analoge darf momentan mit auf Tour?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 20:14
  3. Welches ist euer liebstes Olympus OM Zuiko – und warum?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.01.2015, 00:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •