
Zitat von
hinnerker
Das hat schon seinen guten Grund... niemand kennt es und es ist eines dieser unter 1000 Labeln vertriebenen 0815 Handelsmarken-Objektive.
Kauf Dir lieber was "Gescheites", das auch schon damals einen Ruf zu verlieren hatte, was man von diesem "Universaprinz" sicherlich nicht behaupten kann, denn sonst
wären sicherlich im Internet in den vielen Communities schon irgendwelche Infos zu finden.
Als generelle Richtschnur kann man sich eigentlich merken:
Wenn wenig Infos für ein Objektiv in einem Standardbrennweitenbereich im Internet zu finden ist, so war und ist es nicht der Rede wert.
Niemand macht sich die Mühe, einen detailierten Bericht für so ein "NoName-Objektiv" zu schreiben... und das läßt schon einige Rückschlüsse zu, ohne das "UniversaPrinz" zu kennen.
Dieses Objektiv wird nur eines sein... billige Massenware aus alten Zeiten, wo ein Importeur hier im Billigsegment noch viel billiger eingekauft, versuchte, sein Schnäppchen zu machen.
Sinnvoller ist es immer, sich an die Hersteller renomierter Kamerasysteme zu halten... denn die mussten gute Objektive bauen, denn davon hing der Absatz ihrer Kameras ab.
Dritthersteller die sich einen Namen machten, waren Vivitar, Tokina, Tamron, Sigma... und dann war eigentlich "Funkstille" und der Rest eher von untergeordneter Bedeutung.
Ob man nun "Universaprinz", Beroflex, Makinon, Porst, Rokinon, Weltblick, Varexon oder XYZ - Bezeichner als eigene Marke zu etablieren.. egal. in den meisten Fällen haben die die Dinger günstig eingekauft,
auf dem "Billigmarkt" verramscht.. und tauchten gelegentlich in den Schaufenstern der Fotogeschäfte als rein preisliche Alternative auf, nachdem sie vorher in irgendwelchen Fotozeitschriften "beworben" wurden.
Bei solchen Tests, in die auch Dritthersteller oder Handelsmarken mitgetestet wurden, ging das schon damals nicht mit "rechten Dingen" zu, sondern vielfach wurden so "Sponsoren-Gelder" bzw. Werbeschalten als
"Eintritts-Preis" für die Teilnahme an solchen "Tests" gezahlt.
LG
Henry