35mm!
35mm!
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Ein lichtstarkes und dann noch gutes 35mm ist begehrenswerter.![]()
Habe ich mir auch schon überlegt.
Sigma Art 1,4/35 (welches ich per Crop zu einem 2,4/50er machen kann).
Ich habe den Schärfetiefenrechner bemüht.
Wenn man ein 1,4/35 auf APS-C verwendet, dann hat man die Schärfentiefe von 26cm auf 2m Distanz.
Die hat man auch, wenn man ein 2,4/50er auf Vollformat nimmt.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
hätte es noch 80mm als Option gegeben ... aber so bin ich fast zu 35mm gezwungen, weil ich es dem 50er vorziehe. Wobei ich aber mit dem 35er und 50er zusammen immer noch deutlich weniger Bilder mache, als mit dem 80er alleine...
Hui, das ist echt eine schwierige Entscheidung, die mir (und vielen anderen) wirklich nicht leicht fällt.
Aber nachdem ich auf meine Objektive schaue, dann scheint es mir doch leicht zu beantworten sein als ich dachte.
Für mich also: 50er!
Warum? Es nützt war nichts für den WW-Bereich, aber bei fast allem anderen (Pascal hat es ja schon schön aufgelistet) liegt es vorne - vor allem aber im Preis!
Ich kann aber jeden verstehen, der das 35er bevorzugt.
Geändert von LucisPictor (08.01.2015 um 13:23 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Am 50er kommt man fast nicht vorbei - wegen dem Preis. Hab daher auch mehrereAber um Bilder mit "normaler Perspektive" zu bekommen - auf dem großen Monitor - da erscheint mir das 35er inzwischen authentischer. Hab das bemerkt, als ich neulich in der Schnee- und Eislandschaft fotografiert habe.
LG
Waveguide
Ich bevorzuge deutlich die 50-er aus meiner Sammlung!
Kann aber nicht mit abstimmen da ich KEINEN 24x36-Chip in meiner Kamera habe! Nutze MFT, also crop 2x!
Jürgen
relativ 50/50 hier so weit...
Ich habe mich das auch schon gefragt und letztes Jahr hier sogar danach gefragt, allerdings ging es hier ausschließlich um Portraitfotografie, wo ich in diesem Fall mich bedanken möchte, dass man mir zum 50er geraten hat! Allerdings kommt es wie sooft darauf an was man fotografiert und ich entscheide mich für 35mm, aus den gleichen Gründen die hier schon genannt worden sind![]()
@waveguide: wofür würdest du dich denn entscheiden ist ist das gerade eine Entscheidungshilfe?
Ich habe über längere Zeit auch am Crop sehr gern mit 50mm fotografiert, mag halt die Halbdistanz, die neben Portrais auch Architekturdetais schön heraushebt. Allmählich tendiere ich aber (trotz der vielen lichtstarken 50ger) zu
weitwinkligeren Lösungen. So bin ich an der Nex6 mit dem Yashinon ML 2,8/35 ziemlich zufrieden, auch wenn jetzt öfter Olympus OM 3,5/ 28 und natürlich das moderne Sigma 2,8/30 zum Einsatz kommen.
Allerdings hat die Nex 6 jetzt ein neues Immerdrauf, das Leitz Focotar 2,8/40. Nach Henrys toller Vorstellung habe ich länger danach gesucht und es in der Bucht für einen mittleren zweistelligen Betrag geschossen. Damit
bin ich also an Nex jetzt klar mit dem superscharfen Focotar 40 unterwegs. An meiner Neuerwerbung 5DII nutze ich ziemlich gleichberechtigt das 2.0/35 und das "Sahne im Yoghurtbecher" 1,8/50 und fühle mich damit sehr wohl.
Gruß
Lutz
50mm nehme ich oft beim Vollformat,
35mm bei APS-C Kameras.