Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
Gratulation, hast Dich überwunden! Vielleicht doch eine vernünftigere Entscheidung, eine aktuelle Kamera zu kaufen, als eine gebrauchte 5DII. Mit meiner habe ich allerdings bisher gute Erfahrungen gemacht, muss aber mit dem Vollformat erst noch richtig warm werden. Und so allmählich nach Objektiven mit AF schauen, allerdings wird das leider teuer...

liebe Grüße und allzeit gut Licht im neuen Jahr.

Lutz
Da kann ich auch von einer kleinen Odysee berichten. Ausgangspunkt war ein vorhandenes Canon EF 24-85 das mir an meiner Eos 50e immer gute Dienste geleistet hat. An der 6D war es am Rand ziemlich matschig.
Da ich in erster Linie meine Festbrennweiten benutzen wollte und das Zoom nur für "leichtes Gepäck" gedacht war, wollte ich nicht in so ein fettes "L" investieren. Also ging es dann über ein 28-135 IS zum Tamron
24-70/2.8 VC und schließlich doch zum Canon 24-70/2.8 L . Vom Canon 28-135 IS habe ich 3 Exemplare ausprobiert. Es gab genauso Serienstreuung wie beim Tamron 24-70/2.8. Das Canon 24-70/2.8 war auf
Anhieb ein Treffer und ich habe es ein halbes Jahr benutzt, allerdings bei größeren Touren oder Reisen blieb es immer öfter zu Hause weil mir das Handling immer weniger gefiel und wurde nachdem ich im Nachbarforum für kleines Geld ein erst im September 2014 produziertes 28-135 IS erwerben konnte verkauft. Am 28-135 IS stört mich die Verarbeitungsqualität, aber es macht brauchbare Bilder und hat einen
schönen Brennweitenbereich wenn man nur ein Objektiv mitnehmen kann. In der Regel bin ich an der 6D aber mit drei Festbrennweiten von Canon (24,50 und 85mm) unterwegs. Die Kombination ist nicht schwerer
als das Canon 24-70 L und Abbildungsqualität und Freistellungsmöglichkeit sind damit für mich gut genug. Warten wir mal was Sigma so neues bringt ....