Seite 7 von 48 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #61
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Wenn man auf der Seite etwas weiter stöbert, gibt es da jetzt auch ein Figmentum 2.0/35, was dem 2.0/85 äußerlich sehr ähnlich sieht (wird dann wohl das links neben dem 85er des o.g. chinesischen Herstellers sein) und die beiden sollen mittlerweile auch "nur noch" 599€ kosten. Das Somnium wird sogar mit M42-Anschluss angeboten!
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #62
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    bei ebay (QF Foto in Dresden) sind die Dinger jetzt lieferbar. Mein *ähem*... realistischer Preisvorschlag für das Mitakon^HFigmentum wurde leider abgelehnt

  3. #63
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    bei ebay (QF Foto in Dresden) sind die Dinger jetzt lieferbar. Mein *ähem*... realistischer Preisvorschlag für das Mitakon^HFigmentum wurde leider abgelehnt

    Hast du den regulären Mitakon-Preis geboten?
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. #64
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Hast du den regulären Mitakon-Preis geboten?
    Im Prinzip ja, hab aber noch ein paar Euro abgezogen, da ich ja schließlich noch den Frontring herauspopeln muss, um nicht bei jedem Anschauen des nachgemachten Schriftzugs einen Brechreiz zu bekommen

  5. #65
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ja, hab aber noch ein paar Euro abgezogen, da ich ja schließlich noch den Frontring herauspopeln muss, um nicht bei jedem Anschauen des nachgemachten Schriftzugs einen Brechreiz zu bekommen
    Fair kalkuliert
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  6. #66
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich habe mit einem Kontakt aus dem Dresdner Fotogeschäft "gechattet" und bin mal so frei zu zitieren:

    "Das 2/35 und das 2/85 sind sehr gut verarbeitet und machen einen hochwertigen Eindruck.
    Die Schutzdeckel (zB) hingegen wirken leider lieblos. Kein Logo, nix... (könnten 1:1 von Dörr stammen.)


    Das 1,5/85 fällt deutlich ab was den Wertigkeitseindruck angeht."

    -----------------------"Basieren die echt auf dem Helios?"
    (Gemeint war das 1.5/85.)

    "
    Soweit ich das gesehen habe und die Fassung schreit auch 100% Helios 40"

    ----

    Weiter im Verlauf dann eine Diskussion zwischen einem interessierten Fotografen und einem Vertreter von Meyer:

    "
    Was wirklich interessant wäre ist ja, wo die Gläser hergestellt werden. Die sind ja - abgesehen von der Zentrierung - quasi das eigentliche Objektiv. Bei einem Objektiv Made in Germany würde ich davon ausgehen, dass genau diese Linsen in Deutschland hergestellt sind. Sind sie das? Ein "ja" oder "nein" reicht."

    >> "
    Mit "ja" oder "nein" kann man diese Frage nicht beantworten. Sonst hätten wir dies sicherlich auf unserer Seite getan . Es gibt weltweit nur wenige Zulieferer im Bereich "Glas". Und die deutschen Anbieter haben ihre Produktionsstätten z.B. in Malaysia. Man wird deswegen auf den Seiten deutscher Objektiv hersteller selten einen Hinweis auf den Produktionsort des verwendeten Glases finden. Objektive bestehen aus mehreren Linsensystemen. Und bei unseren Objektiven kommen diese (wie auch sicherlich bei den anderen deutsch Anbietern) von Zulieferern aus der ganzen Welt. Es geht auch gar nicht darum wo das Glas hergestellt wird, sondern wie es verbaut wird und welche Qualität es hat. Montage und Justierung sind nicht zu unterschätzen. ... Serienschwankungen sind bei vielen Herstellern ein Problem. Deswegen haben wir unser Pruefzertifikat. Jedes Objektiv, welches die Produktion verlässt, ist innerhalb der Toleranz ( und Unterschiede sind nicht sichtbar). Wir verwenden dafür eine spezielle Software.
    Wir hätten uns die Aussage bezueglich der weltweiten Beschaffung auf unserer Seite sparen können. Das wollten wir aber bewusst nicht. Den wir haben die letzten Jahre die Erfahrung gemacht dass sich diese Ehrlichkeit am Ende des Tages auszahlt. Das 1.5/85 mm Somnium ist ein Objektiv des Typs " Helios". Wir haben es im Sortiment, da es ein wunderschönes, kreisrunde Bokeh hat. Es gibt viele Liebhaber dieses Objektivtypes. Im Vergleich zum Helios ist unser Somnium erheblich besser und professionell einsetzbar. Wir werden weitere "Ikonen" auf diesen Weg in den Markt bringen. Die Figmentum Reihe wird auch erweitert. "


    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #67
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weide Beitrag anzeigen
    Als ob seinerzeit Neckermann, Quelle, Porst und wie sie alle heißen, preisgegeben haben wo ihre Objektive herstammen oder gar, dass sie aus einer Fabrik kommen. Der Kunde hatte damals, ohne Internet, natürlich kaum eine Chance zu recherchieren.
    Natürlich. Für den wahren Hersteller hat sich aber angesichts des Preises auch kaum jemand interessiert, es war eben billige Massenware - billig eingekauft, billig verkauft, keine großen Erwartungen. Im übrigen wollte man auch nicht mit nachträglicher eigener QC und Blubbersprech wie "kreisrundes Bokeh" einen Aufschlag von mehreren Hundert Prozent für ihre Nah-/Mittel-/Fernost-Ware durchsetzen

    Diese Handelsmarken-Geschichte hatte übrigens einen ernsten Hintergrund: Bis 31.12.1969 galt eine Preisbindung im Fotohandel, die wirkte auch bis weit in die 70er nach. Durch das Umlabeln und Re-Importieren konnten die Versandhändler Porst, Quelle, Neckermann, Hansa-Saturn usw. die vorgeschriebenen Preise (üblicherweise mit 40-50% Marge) der Importeure/Distributoren für Markenartikel unterlaufen. Im normalen Fotoladen bekam man letztlich zwar auch seine 20-30% Rabatt auf den Listenpreis; was aber auf der anderen Seite mit gedruckten Katalogen und Bestellungen per Postkarten oder Telefon schwierig umzusetzen war (Porst hatte sich übrigens deswegen in den 60ern das Filialnetz zugelegt). Das diese "Handelsmarken" nach 1970 weitergeführt und ausgebaut wurden, war dann auch eher eine Gewohnheitssache bei Anbietern und Käufern, der wahre Ursprung wurde durch "Made in Japan", "Made in USSR" oder "Made in GDR" nun wirklich nicht verschleiert.

    - Die Behauptung von Globell mit "Made in Germany" sind dagegen wirklich dreist, ich hoffe wirklich, dass das der Markt entsprechend honoriert.

  9. #68
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    ... und Blubbersprech wie "kreisrundes Bokeh" ...
    Ja. Da habe ich auch den Kopf geschüttelt. Ein höchst offizielles Fehlverständnis des Begriffes "Bokeh".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #69
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Von der Homepage des Herstellers:
    Bei der Entwicklung des preis/leistungsstarken Porträt-Objektivs waren die Anforderungen hoch gesteckt: Neben hohen optischen Standards wollten wir ein präzises Werkzeug, mit bester mechanischer Qualität, das sich an Vollformat-DSLRs wie auch an Systemkameras bewährt. Lichtstarkes, manuelles Porträt-Objektiv Starke Abbiidungsieistung mit viei Detaii bis an die Ränder Hervorragende Schärfe bei sich ruhig aufiösendem Hintergrund Leichtgängige, exakte Scharfeinsteiiung fein einrastende Biendenstufen für Sensoren im Kieinbiidformat gerechnet.

    Made in Germany – ein Qualitätsversprechen, das den Unterschied macht. Meyer-Optik-Görlitz Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland montiert und mit großer Sorgfalt feinjustiert. Anschließend durchlaufen alle Objektive ein strenges Prüfverfahren mit engen Toleranzen. Ein Schritt, der jedes einzelne Meyer-Optik-Görlitz Objektiv zu etwas Besonderem macht. Denn damit garantieren wir, dass wirklich jedes Objektiv, das unsere Manufaktur verlässt, das Siegel “Made in Germany” verdient und unserem Anspruch und der langen Meyer-Optik-Görlitz-Tradition gerecht wird. Jedes Objektiv erhält ein individuelles Prüfzertifikat und eine 5 jährige Garantie
    Da fallen mir doch zwei Sachen auf:

    1. Was ist den bei den Objektiv entwickelt worden, wenn es nur Kopien anderer Objektive sind.

    2. Wenn bei der Montage und Qualitätskontrolle genauso sorgsam gearbeitet wird, wie beim Schreiben des Textes kann man von den Objektiven nicht viel erwarten, da gehen "i"s schon mal als "l"s durch. Man könnte glatt meinen hier soll ein "x" für ein "u" verkauft werden.


    Witzigerweise gibt es auch noch Shops in der Bucht, die diesen Text 1:1 kopieren.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. #70
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    http://www.amazon.co.jp/%E3%80%90%E6.../dp/B00RK9FRQG
    Darf ich vorstellen, das Meyer Optik Figmentum im Orginal chinesischen Gewand in der Ausführung mit modular aufsteckbarer Sonnenblende:
    Das Zhong Yi Optics Creator 85mm f/2,0
    ,bei Amazon Japan für 19.800 Yen, also Umgerechnet etwa 137,-€ !!

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


Seite 7 von 48 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •