Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Manuelles Fokussieren ohne Schnittbildindikator aber mit AF-confirm Chip

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Wir müssen aber nun auch nicht jede Anfrage vom DSLR Benutzern hier auf irgendwelche Systemkameras "umbiegen" sondern sollten uns - schon im Interesse der Ausgewogenheit - auf die Fragen bei gegebenen Umständen einlassen.

    Denn Fokuspeaking bedeutet keinesfalls, treffsicherer zu sein, wenn es schnell zugehen muss.

    Wenn man ohne Stativ und mit hochlichstarken Objektiven unterewegs ist, ist es ziemlich egal, mit welcher Kamera man arbeitet, die Bedingungen, die Freihand - speziell bei der Portraitfotografie gelten, sind bei beiden Systemen die gleichen.

    Peaking ist erstmal nur ein kleines Hilfsmittel, dass ohne Bildschirmlupe bei vielen Motiven, die man "exakt" erwischen möchte, ebenso wenig genau ist, wie die Einstellscheibe im optischen Sucher.
    Und zumindest beim Fokussieren mit manuellen Objektiven, die nicht automatisch gesteuert in die Lupenansicht gehen wie die Systemobjektive, ist es eigentlich nur ein mehr an Tastendrücken, die aber eben die mögliche Trefferquote nun auch nicht wirklich verbessert.

    So meine Erfahrung...

    Pendelbewegungen führt der Körper des Fotografen nämlich unabhängig vom Kamerasystem aus ...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Pendelbewegungen führt der Körper des Fotografen nämlich unabhängig vom Kamerasystem aus ...
    Das stimmt natürlich. Aber das gilt vor allem für hochgeöffnete Objektive. Bei Blende f/2.8 an einem 50er darf man schon mal minimal "pendeln".

    Mit f/1.4 war es schon immer schwierig auf den Punkt genau zu fokussieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Jena
    Alter
    45
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wir müssen aber nun auch nicht jede Anfrage vom DSLR Benutzern hier auf irgendwelche Systemkameras "umbiegen" sondern sollten uns - schon im Interesse der Ausgewogenheit - auf die Fragen bei gegebenen Umständen einlassen.

    Denn Fokuspeaking bedeutet keinesfalls, treffsicherer zu sein, wenn es schnell zugehen muss.

    Wenn man ohne Stativ und mit hochlichstarken Objektiven unterewegs ist, ist es ziemlich egal, mit welcher Kamera man arbeitet, die Bedingungen, die Freihand - speziell bei der Portraitfotografie gelten, sind bei beiden Systemen die gleichen.

    Peaking ist erstmal nur ein kleines Hilfsmittel, dass ohne Bildschirmlupe bei vielen Motiven, die man "exakt" erwischen möchte, ebenso wenig genau ist, wie die Einstellscheibe im optischen Sucher.
    Und zumindest beim Fokussieren mit manuellen Objektiven, die nicht automatisch gesteuert in die Lupenansicht gehen wie die Systemobjektive, ist es eigentlich nur ein mehr an Tastendrücken, die aber eben die mögliche Trefferquote nun auch nicht wirklich verbessert.

    So meine Erfahrung...

    Pendelbewegungen führt der Körper des Fotografen nämlich unabhängig vom Kamerasystem aus ...
    Das ist absolut kein Problem. Ich stehe den Systemkameras noch ein wenig skeptisch gegenüber, was den Betrieb "alter" Linsen an modernen Systemkameras betrifft. Allerdings habe ich schon die ein oder andere auf dem Plan. Es ist nur eine Frage des Geldes und damit auch eine Frage der Zeit, wann es soweit sein wird. Aber komplett die DSLR aufgeben würde mir schwer fallen. Im Moment bin ich sehr zufrieden :-)

    In diesem Sinne, gut Licht!
    Ronny

  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Pendelbewegungen führt der Körper des Fotografen nämlich unabhängig vom Kamerasystem aus ...
    Also bei mir hängen so oft lichtstarke Objektive mit unzureichenden Fokussierungsmöglichkeiten an der Kamera, dass Pendelbewegungen bei mir zum Fokussieren dazugehören und schon in Fleisch und Blut übergegangen sind. Sozusagen der eingebaute Autofokus...

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 15:46
  2. Confirm Chip und Fehlbelichtung ... evtl eine Lösung
    Von thomcck im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 18:35
  3. Samyang/Walimex 85 1.4 AE mit AF-Confirm-Chip?
    Von realmatrix im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 14:42
  4. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 18:47
  5. Suche manuelles Telezoom zum Filmen ohne Variofokus
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •