Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Manuelles Fokussieren ohne Schnittbildindikator aber mit AF-confirm Chip

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RoKra Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    da ich seit einiger Zeit auch ältere manuelle Objektive an meiner DSLR betreibe, würde ich gern mal in die Runde fragen, wie ihr bei manuellen Fokussieren vorgeht.
    Wie der Titel schon andeutet, benutze ich einen Adapter für M42-Objektive mit AF-confirm Chip. Diesen verwende ich an einer Canon EOS 7D.
    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich den Eindruck habe, dass das Fokussieren bspw. mit einem Pentacon 50mm f/1.8 und mit einem CZJ Planar 50mm f/1.7 (C/Y) unterschiedlich ist. Mit anderen Worten, mit dem Pentacon fällt es mir leichter und habe dadurch eine höhere Trefferquote. Mit dem CZJ Planar habe ich für mich herausgefunden, dass wenn ich von nah zu fern fokussiere, ich bessere und sehr scharfe Ergebisse erziehle als wenn ich andersrum fokussiere. Dazu muss ich anmerken, dass der Fokusweg des Pentacons länger ist als bei CZJ Planar.

    Kann man das verallgemeinern, dass mit längerem Fokusweg das manuelle Scharfstellen leichter ist? Durch was kann man das unterschiedliche Fokussieren von nah zu fern im Vergleich von fern zu nah erklären? Oder mache ich mir gar was vor?

    Gruß,
    Ronny
    Hallo Ronny,

    zunächst einmal... herzlich willkommen hier im Forum.

    Zu Deinen Fragen:

    Du solltest für gute Ergebnisse nicht beide Objektive am gleichen Adapter betreiben, sondern Dir für jedes Objektiv einen Adapter mit EMF Chip zulegen...
    Was sind EMF Chips... hier die Antwort... sie sind programmierbar... http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14759

    Damit kannst du die Fokusbestätigung z.B. mittels des LiveViews Deiner Kamera sehr genau angleichen. Dies ist notwendig, weil die Sucher einer DSLR in der Regel immer leichte Abweichungen in der Lage der Einstellscheibe haben (die wird ja mit den Systemeigenen AF Objektiven von Canon auch nicht gebraucht zum Einstellen, sondern eher zum Betrachten des Schärfeeindrucks, den die AF Objektive regeln).

    Ist also mehr sowas wie eine Orientierungshilfe, als das bei hochlichtstarken Objektiven bei manuellem Fokussieren absolut cm genaue Ergebnisse zu erreichen wären... insbesondere im Nahbereich kritisch.

    Sich grundsätzlich anzugewöhnen, beim Fokussieren aus einer Richtung "kommend" vorzugehen, ist gut, denn das gibt für die Fokusbestätigung des Chips "konsistente Ergebnisse"... so auch mein jahrelanger Eindruck.

    Ein langer Drehweg des Fokusrings bringt selbstverständlich Genauigkeitsvorteile beim Fokussieren, eben weil die Distanzen viel feiner "aufgelöst" werden, als bei Objektiven mit kurzem Schneckengang.
    Dies kennt man ja bei den extrem kurzen Fokuswegen, die unsere AF Objektive haben, wenn man sie in den M-Modus schaltet.

    Erkauft werden die langen Drehwege beim manuellen Fokussieren allerdings eben auch mit einer langsameren Arbeitsgeschwindigkeit, wenn man von Unendlich in den Nahbereich will oder eben einer Bewegung folgen.

    So hat alles seine Vor- und Nachteile, die je nach Motivlage gegeneinander abgewogen werden müssen.

    Im Makrobereich ist ein "langer Auszug" unbedingt erforderlich, da der Schärfentiefebereich sehr knapp wird, wohingegen es mit einem Weitwinkel bei Landschaftsaufnahmen keine so große Rolle spielt.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (31.12.2014 um 15:36 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 15:46
  2. Confirm Chip und Fehlbelichtung ... evtl eine Lösung
    Von thomcck im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 18:35
  3. Samyang/Walimex 85 1.4 AE mit AF-Confirm-Chip?
    Von realmatrix im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 14:42
  4. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 18:47
  5. Suche manuelles Telezoom zum Filmen ohne Variofokus
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •