Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Eine Blitz-Frage an Sony Alpha-User...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Dann würde ich wohl lieber einen Adapter dazwischen setzen. Oder, wenn das möglich ist und mal mehr Licht gebraucht wird, den kleinsten sonykompatiblen "Master"-blitz nehmen und damit den Canon- oder Nikonblitz als "Slave" ansteuern.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Ich unterstelle jetzt mal, dass sich der Blitzschuh der A7s nicht von dem der A7 unterscheidet...

    So sieht es "unter der Haube" aus...



    Die kleinen Kontakte dienen der Kommunikation mit Zusatzgeräten, insbesondere eben auch den Sony und kompatiblen Blitzgeräten.

    Egal was dieser mir unbekannte Fotograf da in seinem endlosen Werbevideo abstrickt und zeigt, dürfte da genau eines gehen, nämlich das Auslösen über den reinen Mittenkontakt.

    Der hier gezeigte Blitzschuh wird mit den einer Nikon sicherlich nicht übereinstimmen (würd mich zumindest sehr wundern?), so dass man wohl getrost davon ausgehen kann,
    das - egal was er da verwendet hat - sicherlich der jeweilige Blitz nur im manuellen Modus rein über den Mittenkontakt ausgelöst wurde und keine Steuerung über die Kamerainternen
    Funktionen stattgefunden hat.

    Über den Mittenkontakt lassen sich ja letztlich alle Blitzgeräte ohne TTL oder ETTL auslösen... insofern nix besonderes.

    Die IMHO beste weil preisgünstigste und flexibelste Lösung besteht deshalb in der Nutzung von Funkauslösern.

    Hier hatten wir vor langer Zeit mal einen Thread über die Verwendung und Modifikation der Yuongnuo Funkauslöser in Verbindung mit beliebigen Fremdblitzen als entfesselte Blitze.
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18697

    Inzwischen gibt es wohl Sender - Empfänger- Kombinationen, die ohne Modifikation auskommen. Diese wären natürlich zu bevorzugen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Egal was dieser mir unbekannte Fotograf da in seinem endlosen Werbevideo abstrickt und zeigt, dürfte da genau eines gehen, nämlich das Auslösen über den reinen Mittenkontakt.
    Eben. Genau das dachte ich mir auch. Mir irritierte nur, dass er so grenzenlos begeistert war, wie gut die A7s mit egal welchem Blitz angeblich doch funktioniert.
    Nebenbei gesagt, mir geht der Typ in dem Video auch echt auf den Geist.

    Witzig finde ich auch, dass z.B. kritisiert, dass in Profi-DSLRs kein interner Blitz sei. (Wo er den wohl in der A7s gefunden hat?)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    60
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard On camera gute Erfahrung, entfesselt unterschiedlich

    Im manuellen Modus sollte zumindest jeder Blitz mit ISO- Blitzschuh funktionieren. On-Camera funktionieren bei mir auf der a7 der yn- 560 Mark 1 und der Canon 550ex. Den 580ex hab ich noch nicht probiert, da ich ohnehin selten on-cam, dann aber standardmäßig mit Ttl und einen alten Minolta inkl. Adapter fotografiere. Schwieriger wird es da schon entfesselt. Die Kombination aus den einfachen YN RF 602 und A7r funktioniert bei einem Freund und probeweise auch bei mir mit der A7 tadellos. Die Kombination aus RF 603c und A7 funktioniert bei mir mir dem YN 560 MK1 ebenfalls, in Kombination mit den Canon- ttl- Blitzen (580ex und 550ex) funktioniert es aber nicht, auch nicht manuell. Ich habe mir jetzt in der Bucht ganz simple Wansen Auslöser bestellt, die problemlos funktionieren sollen. Schaun mer mal...
    Yes, we Can!

    LG Joe

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", artattacc :


  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.10.2014
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Im manuellen Modus sollte zumindest jeder Blitz mit ISO - Blitzschuh funktionieren.

    funktioniert bei meinem Blitz auf der A7 nicht!!! Habe den EF-500 DG SUPER EQ-TTL welcher mit meiner Canon 100D und auch mit der Canon 350 problemlos funktioniert.Der Versuch den Blitz im Manuellen Modus auf der A7 zu betreiben funktioniert nicht! kein Auslösen des Blitzes. Durch Zufall probierte ich alle Modis durch und siehe da im Modus CO-SL funktionierts das ist eigentlich der Modus zum Verwenden als Servoblitz. Habe dazu aber keine Erklärung

    mfg frieder

  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Bietet er denn dann TTL?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.10.2014
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    hallo,
    kann er auf der Sony nicht da ich ohne Blitzadapter probierte, Verbindung zur Kamera besteht nur über Masse und Mittelkontakt

    lg frieder

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Kann eine Sony A7 mit einem Canon TTL-Blitz?
    Von FD Freak im Forum Kamerablitzgeräte, TTL und nicht TTL
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.01.2018, 22:07
  3. Metz Frage zu altem Blitz an der Sony A7R
    Von Eludos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 09:54
  4. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 25.08.2014, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •