Hallo,
hierbei handelt es sich um eine stark überbelichtete Aufnahme unseres Trabanten. Unter dem Suchbegriff "Erdschein" ist im Netz einiges dazu zu lesen.
Gruss Fraenzel
Hallo,
hierbei handelt es sich um eine stark überbelichtete Aufnahme unseres Trabanten. Unter dem Suchbegriff "Erdschein" ist im Netz einiges dazu zu lesen.
Gruss Fraenzel
"Erdschein" ist es m.E. nicht (siehe hier)- das sieht eher aus wie eine gespiegelte/seitenverkehrte Innenreflexion; die von der Sonne angeleuchtete Seite ist im Bild zudem überstrahlt, Belichtung auf die Sichel und dann sollte diese Reflexion auch weniger oder gar nicht auftreten...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
die erste war ja mit f5,6 deshalb habe ich ja dann mit f 8,0 weitergemacht aber der 2te Mond ging nicht weg auch mit Sonnenblende und Hand als Einfall Lichtschutz. Erst später sah es so aus und dann war er weg :-)))hierbei handelt es sich um eine stark überbelichtete Aufnahme
So heute Abend nochmals probiert. :-))
Es klappt.100% Crop
Ich hatte auch ein Sigma 5,6/400 Tele. Ich habe erst bei f11 eine gewisse Schärfe bekommen.
padiej, on Flickr
Blendenreihe 400mm Vergleich by padiej, on Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
hallo Padiej
das ist ein guter Vergleich muss ich auch mal versuchen.
Dein Objektiv schein neuer zu sein als meins.
Gruß
Ich besitze seit gut einem Jahr das Sigma 400mm APO Macro 5.6 mit A Mount und bin zufrieden. Bei dem Objektiv handelt es sich um eine Version, die auch an digitalen Kameras eine gute Arbeit verrichtet. Der Autofokus ist nicht der schnellste, trifft aber sein Ziel und als besonders angenehm empfinde ich den Fokus Limiter und die eingebaute Sonnenblende. Im Einsatz hatte / habe ich das Objektiv an der A58, A77 und A7.
Bei F5.6 zeichnet es noch etwas weich und eine Stufe abgeblendet sind die Ergebnisse brauchbar. Ab F8 gibt es gar nichts mehr zu bemängeln. Die Bezeichnung "Macro" ist etwas irre führend, ein Maßstab von 1:3 sitzt drin.
Hier noch zwei Bilder, die ich mit der A7 gemacht hab, beide freihändig. Irgendwie spinnt mein Arbeitsrechner, deshalb kann ich beide nur als Anhang einfügen.
Das Erdmännchen ist Blende 8 und das Wild Blende 7.1.
Für Canon gibt es das Objektiv auch, hat aber mit der Minolta / Sony Variante gemeinsam, dass es selten angeboten wird
VG Danyel
...meinst Du Altglas oder etwas Modernes? 400mm in "günstig" mit Qualität und lichtstark gibt es nach meinen umfangreichen Recherchen nicht.
Die modernen Zooms 150-600mm von Tamron und Sigma sind aber bei 400mm-500mm noch wirklich gut und im Bereich Altglas nur von guten, teuren Festbrennweiten zu toppen. Ohne nennenswerten Geldeinsatz wirst Du keine gute bis sehr gute Qualität bekommen. Wahrscheinlich ist es preislich sogar besser und leichter, ein gutes 300er Objektiv zu suchen, als ein 400er und später zu croppen. Kläre gründlich mit Deinem Gewissen und Geldbeutel, wieviel Lichtstärke Du brauchst. Bei Tele-Zooms musst Du immer damit rechnen, mindestens auf Blende 8 gehen zu müssen.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...