Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Sigma 400 f5.6 Apo an Canon 60 D adaptiert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    hierbei handelt es sich um eine stark überbelichtete Aufnahme unseres Trabanten. Unter dem Suchbegriff "Erdschein" ist im Netz einiges dazu zu lesen.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    "Erdschein" ist es m.E. nicht (siehe hier)- das sieht eher aus wie eine gespiegelte/seitenverkehrte Innenreflexion; die von der Sonne angeleuchtete Seite ist im Bild zudem überstrahlt, Belichtung auf die Sichel und dann sollte diese Reflexion auch weniger oder gar nicht auftreten...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    hierbei handelt es sich um eine stark überbelichtete Aufnahme
    die erste war ja mit f5,6 deshalb habe ich ja dann mit f 8,0 weitergemacht aber der 2te Mond ging nicht weg auch mit Sonnenblende und Hand als Einfall Lichtschutz. Erst später sah es so aus und dann war er weg :-)))
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Oldman1 :


  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    So heute Abend nochmals probiert. :-))
    Es klappt.100% Crop
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  6. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Ich hatte auch ein Sigma 5,6/400 Tele. Ich habe erst bei f11 eine gewisse Schärfe bekommen.

    Name:  12726175775_215c61767b_c.jpg
Hits: 415
Größe:  156,8 KB

    padiej, on Flickr

    Name:  12703211233_0f69e23b03_c.jpg
Hits: 365
Größe:  168,1 KB

    Blendenreihe 400mm Vergleich by padiej, on Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  8. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    hallo Padiej
    das ist ein guter Vergleich muss ich auch mal versuchen.
    Dein Objektiv schein neuer zu sein als meins.

    Gruß

  9. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    So nun habe ich das Sigma 400 mit einem 1,5 Fach Konverter und einer langen Belichtung an die Canon 60d geschraubt und das kam dabei raus.








    Mir gefällt es. :-))

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch ein Sigma 5,6/400 Tele. Ich habe erst bei f11 eine gewisse Schärfe bekommen.
    ...
    Danke für diese klare Aussage!
    Hast mich soeben vor einem eventuellen Fehlkauf bewahrt. Weil wenn, dann muss es offenblendig 1a voll einsatzfähig sein.
    Sonst macht eine 8/500er "Wundertüte" wohl ein besseres Angebot hinsichtlich Gewicht, Größe und Bildqualität.

  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Ich besitze seit gut einem Jahr das Sigma 400mm APO Macro 5.6 mit A Mount und bin zufrieden. Bei dem Objektiv handelt es sich um eine Version, die auch an digitalen Kameras eine gute Arbeit verrichtet. Der Autofokus ist nicht der schnellste, trifft aber sein Ziel und als besonders angenehm empfinde ich den Fokus Limiter und die eingebaute Sonnenblende. Im Einsatz hatte / habe ich das Objektiv an der A58, A77 und A7.
    Bei F5.6 zeichnet es noch etwas weich und eine Stufe abgeblendet sind die Ergebnisse brauchbar. Ab F8 gibt es gar nichts mehr zu bemängeln. Die Bezeichnung "Macro" ist etwas irre führend, ein Maßstab von 1:3 sitzt drin.
    Hier noch zwei Bilder, die ich mit der A7 gemacht hab, beide freihändig. Irgendwie spinnt mein Arbeitsrechner, deshalb kann ich beide nur als Anhang einfügen.
    Das Erdmännchen ist Blende 8 und das Wild Blende 7.1.
    Für Canon gibt es das Objektiv auch, hat aber mit der Minolta / Sony Variante gemeinsam, dass es selten angeboten wird
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    VG Danyel

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    ...meinst Du Altglas oder etwas Modernes? 400mm in "günstig" mit Qualität und lichtstark gibt es nach meinen umfangreichen Recherchen nicht.
    Die modernen Zooms 150-600mm von Tamron und Sigma sind aber bei 400mm-500mm noch wirklich gut und im Bereich Altglas nur von guten, teuren Festbrennweiten zu toppen. Ohne nennenswerten Geldeinsatz wirst Du keine gute bis sehr gute Qualität bekommen. Wahrscheinlich ist es preislich sogar besser und leichter, ein gutes 300er Objektiv zu suchen, als ein 400er und später zu croppen. Kläre gründlich mit Deinem Gewissen und Geldbeutel, wieviel Lichtstärke Du brauchst. Bei Tele-Zooms musst Du immer damit rechnen, mindestens auf Blende 8 gehen zu müssen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Leica R Apo-Tele-Telyt 4/280mm adaptiert an einer Canon 1DsMkIII
    Von ZEISSIG im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.10.2012, 08:09
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.10.2012, 00:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •