Vielleicht hat ja Jürgen noch ein brauchbares Foto von dem Sigma 400.
Gruß Wolfram
Vielleicht hat ja Jürgen noch ein brauchbares Foto von dem Sigma 400.
Gruß Wolfram
Das, was da "abgetragen" wurde in den gezeigten Bildern, sollte aber für ein korrektes Unendlich eigentlich reichen.
Da Deine Bilder aber schon bei 20m nicht die Schärfe hat, stelle ich mir im Moment eher die Frage, wie Deine gezeigten Bilder entstanden.
Wenn das nur mit dem optischen Sucher und nicht mit dem LiveView der Canon 60D gemacht wurde, was Du bisher gezeigt hast, so wiederhole das bitte
demnächst mal vom Stativ unter Benutzung des LiveViews und mit Verschlusszeiten von mindestens 1/1000. Zur Not halt die ISO hochschrauben bis es passt.
Gerade bei langbrennweitigen Objektiven muss der optische Sucher in der Kamera schon extrem genau justiert sein, was aber die meisten nicht sind, weil Canon davon ausgeht, das an den Kameras eh nur Autofokus-Objektive
verwendet werden und zugunsten der Sucherhelligkeit in diesen Extrembereichen eher weniger geeignete "Normalscheiben" verbaut werden, die zudem eher als Projektionsleinwand für die Schärfebeurteilung der Autofokus Objektive
dient, als das nach der Scheibe wirklich punktgenau manuell scharf gestellt werden kann.
Hier ist also - gerade wenn man einen Umbau macht - erstmal ganz klar das LiveView-Bild im Vorteil, weil es direkt zeigt, was auf dem Sensor los ist und mit der Fokuslupe den gewollten Schärfepunkt auch optimal erreichen lässt.
Sollte dieser Punkt nicht mit dem Übereinstimmen, was Du im optischen Sucher als "scharfes Bild" erkennst, so bist Du dabei, das zweite Problem zu verstehen, nämlich den optischen Sucher als Fehlerquelle Deines Umbaus.
Dann kannst Du nämlich an dem Objektiv herumbasteln so viel Du willst. Wenn der optische Sucher Dir nicht die gleichen Beurteilung gibt wie das Live-View Bild, so "frickelst" Du weiter am Objektiv, statt am fehljustierten optischen Sucher.
Ich erwähne das auch nur, weil Du davon schriebst, die 60D noch nicht so lange zu haben... also Obacht !
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
ja ich mache die Fotos mit allen manuellen Objektiven mit Live View,Stativ und Fernauslöser. Nach ein paaaaaaaaar verwackelten Fotos lernt man.
Sobald ich wieder zuhause bin und es hell ist geht die Arbeit weiter an dem Sigma.
Danke für die Hilfe
Gruß Wolfram
Hallo,
so ich bin nun weiter gekommen und die Fotos sehen schon besser aus.
Entfernug ca.60m und durch die Fensterscheibe.
Hier noch eins mit ca.400 Meter
So nun sollte es gut sein3mm weniger und es sieht so aus.
Danke für die Hilfe![]()
Ich habe schon wieder eine Frage
was ist das?? es waren keine 2 Monde da?? Blende war f5,6 und dann f8.0