Umfrageergebnis anzeigen: Mit welchen Bildformaten fotografiert Ihr?

Teilnehmer
101. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JPG "out of the Cam" reicht mir aus.

    2 1,98%
  • JPG mit leichter Bearbeitung

    9 8,91%
  • JPG+RAW mit Bearbeitung

    41 40,59%
  • Außschließlich RAW

    47 46,53%
  • Habe vor von JPG auf RAW oder JPG+RAW umzusteigen.

    2 1,98%
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: JPG, RAW oder beide Formate. Eine Umfrage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tassja-Art Beitrag anzeigen
    Ich frage mich ehrlich gesagt, was die aktuelle Zankerei bzgl. RAW und JPG soll - jeder wie er will.

    Ich benutze und arbeite schon seit Jahren RAW und bin damit vollkommen glücklich.
    JPG verwende ich nur noch als fertiges Format für Bilder, welche online gestellt werden.
    Aber hier zankt doch keiner ... Jeder sagt halt nur seine Meinung. Und eine Diskussion besteht aus These und Antithese. Herauskommen sollte dabei vielleicht eine einsichtige Meinungsänderung --- beim Leser, oder evtl. sogar auch bei dem einen oder anderen Diskutanten, nämlich die Synthese.

    @Tassja-Art:
    Im übrigen halte ich es wie du - nur RAW! Der Unterschied ist doch, daß RAW immer unkomprimiert ist und JEPG immer komprimiert wird. Und dabei gehen wertvolle Bildinformationen verloren. Aber entscheidend ist doch, was aus dem gerade aufgenommenen Bild einmal werden soll - vielleicht eine 60x40-Vergrößerung - oder ein Wettbewerbsbild? Dann kommt doch nur RAW infrage! Die Zufallsbildchen, die dann - wenn überhaupt - nur in 7x10 oder 10x15 ooC ausgedruckt werden, die können beruhigt in JEPEG aufgenommen werden, da brauche ich keine Reserven. Aber weiß ich das vorher so genau, ob das nicht doch ein Wettbewerbs-Bild wird? Also mit RAW bin ich immer auf der sicheren Seite

    Und nach der Bildbearbeitung (bei mir wird jedes Bild bearbeitet) speichere ich in TIFF ab. JEPEG wird immer komprimiert - und zwar schon in der Kamera! Dann wird JEPEG weiter komprimiert - und zwar bei jedem Öffnen und erneutem Abspeichern. Und dabei gehen jedesmal wertvolle Bildinformationen verloren, wie das hier schon gezeigt wurde. Wer auf wertvolle Bildinformationen verzichten kann ... meinetwegen. Oftmals wird er den Unterschied auf dem Schirm allerdings gar nicht sehen, weil das Display dafür viel zu klein ist.



    -------------- D o p p e l t. B i t t e l ö s c h e n ! ------------



  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Bei meinen Versuchen mit Jpegs von der Sony 7r, die ich mit jpgilluminator bearbeitet habe, sehe ich keine wahrnehmbaren Unterschiede zu Verarbeiteten Raw-Dateien. Wenn mir hier jemand Beispiele zeigt, die mit der Sony 7r gemacht sind und ähnlich vergleichend behandelt wurden, bei denen die Raw-Dateien besser abschneiden, dann könnte ich meine Meinung ändern. Bisher überzeugt mich das genau so wenig wie die ständig wiederholte Aussage, Altgläser wären besser als moderne Objektive. Auch das nämlich kann ich experimentell nicht nachvollziehen. Nein auch das: Mehrere Quadratmeter große Bilder möchte ich nicht drucken. Zudem beurteile ich meine Bilder nicht nur einfach vom Monitor, sondern es ist mir schon klar, dass man Bilder auch vergößern kann.
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    @Tassja-Art:
    Im übrigen halte ich es wie du - nur RAW! Der Unterschied ist doch, daß RAW immer unkomprimiert ist und JEPG immer komprimiert wird. Und dabei gehen wertvolle Bildinformationen verloren. Aber entscheidend ist doch, was aus dem gerade aufgenommenen Bild einmal werden soll - vielleicht eine 60x40-Vergrößerung - oder ein Wettbewerbsbild? Dann kommt doch nur RAW infrage! Die Zufallsbildchen, die dann - wenn überhaupt - nur in 7x10 oder 10x15 ooC ausgedruckt werden, die können beruhigt in JEPEG aufgenommen werden, da brauche ich keine Reserven. Aber weiß ich das vorher so genau, ob das nicht doch ein Wettbewerbs-Bild wird? Also mit RAW bin ich immer auf der sicheren Seite[/CENTER]
    Um mal etwas richtig zu stellen, es ist nicht so, dass RAW immer unkomprimiert ist. Und Kompression bedeutet ja auch nicht automatisch den Verlust von Information. Die meisten Kompressionsalgorythmen für Bilder arbeiten verlustfrei. Nur jpg eben nicht. Die RAWs meiner D700 werden auch komprimiert, allerdings verlustfrei und lass sich so zu 100% wieder dekomprimieren.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.09.2020, 19:13
  2. Es reicht mit dem Pixelwahn (eine Umfrage)
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 14.01.2019, 12:47
  3. Umfrage: 35mm oder 50mm?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.02.2015, 16:07
  4. Fotobuch-XXL - Formate?
    Von Sehfahrer im Forum Fototechniken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 09:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •