Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Sony A7-Serie und Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ..kostet allerdings auch ein bisschen (68-98 Euro pro Objektiv + 21% MwSt und Versand aus Spanien). Und was machst du hiermit?

    Zitat Zitat von hidalgo Beitrag anzeigen
    ein Zeiss Flektogon 2,8/20mm in der Bucht geschossen

    Also auch wenn das dank Leitax Umbau bei Leica R (sowie Contax und Olympus OM) klappt, für Altglas ist Nikon genau wie der Sony A Mount jetzt nicht unbedingt die beste/günstigste Wahl.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Deshalb will er ja eine A7.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ... für Altglas ist Nikon genau wie der Sony A Mount jetzt nicht unbedingt die beste/günstigste Wahl.
    Das habe ich auch nie behauptet. Ich bezog mich lediglich auf die falsche Aussage, dass das Nikon-Bajonett zu klein für Leica-R-Objektive ist!
    (Bitte bei dem bleiben, was ich geschrieben habe.)

    Dass eine Sony Alpha 7 (oder NEX) exzellent für Altglas geeignet ist, wird wohl kaum jemand bezweifeln.

    (Und an einer Nikon DSLR nutzt man am besten Nikkore oder umgebaute R-Leicas und sonst nichts. Selbst bei den tollen Contax-Zeiss Linsen muss hier und da nachgearbeitet werden, wenn man einen Leitax-Umbau vorhat. Eine Nikon ist für die allgemeine Altglassucht in der Tat nicht so gut geeignet.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das habe ich auch nie behauptet. Ich bezog mich lediglich auf die falsche Aussage, dass das Nikon-Bajonett zu klein für Leica-R-Objektive ist!
    (Bitte bei dem bleiben, was ich geschrieben habe.)
    Ich würde sagen, dass die Aussage, dass das Nikon-Bajonett nicht für Leica-R geeignet ist, absolut korrekt ist. Auch wenn sich da die Umbaulösungen von Leitax anbieten, hat das ganze mit einer simplen Adapterlösung nichts mehr zu tun. Dazu kommt, dass man nicht nur pro Objektiv eine neues Bajonett benötigt (wenn es praktikabel sein soll), sondern auch unterschiedliche Leitax-Bajonetts für div. Leica-R-Linsen benötigt. Da könnte ich genausogut schreiben, dass das Bajonett der A7 wunderbar für EF-Objektive geeignet ist. Irgendwie klappt das zwar schon, hat aber auch mit einer konventionellen Adapterlösung nichts mehr zu tun. Von den Adaptern mit Korrekturlinse will ich erst gar nicht anfangen, die ja fast alles irgendwohin adaptieren können.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Haarspaltungsdebatte...

    Carsten spricht von der generellen Machbarkeit. Das Nikon Bajonett ist nicht zu eng, sondern das Auflagemaß zu hoch, was auch hidalgo letztlich im Eingangsposting selbst ausgeführt hat und deshalb auf das nochmals geringere Auflagemaß der Sony A7 von nur 18mm "setzt" in seiner weiteren "Forschungsreise" in Bezug auf das Altglas.

    Mißverständlich ist hier nur die Begrifflichkeit "zu eng" beim Nikon Bajonett gewesen... deshalb dieses OT mit dem gut gemeinten Hinweis, ob man dann an der Nikon bei vielleicht 6-8 Leica Objektiven - so es denn nur darum ginge - nicht billiger mit den Leitax Umbausätzen fährt, statt eine neue Kamera zu kaufen.

    Das ist immer eine Überlegung wert, denn wer durchgängig mit seinen Leica Linsen zufrieden ist (was man durchaus sein kann ), muss sich die Geschichte mit tausend Adaptern von "XY - Bajonett auf "Erdgas-Kamera herumärgern, weil er nun den Anspruch hat, tausend verschiedene Objektive zu probieren.

    Insofern ist es natürlich auch zweifelhaft - da hier niemand davon gesprochen hat das nur eine Adapterlösung eine gute Lösung ist - eine solche Bewertung nun an die Tür zu nageln.

    Es sollte hier nur der Hinweis auf die Umbaubarkeit gegeben werden, alles andere sind nachträglich zugefügte Aspekte und Bewertungen dieser Aspekte.

    Zumal - und da liegt die Haarspalterei - bei hidalgo ohnehin schon feststeht, dass er die A7 kaufen wird...

    Warum nun also "Haare spalten"?
    Geändert von hinnerker (05.12.2014 um 20:32 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Neue Objektive von Sony im Anmarsch: Die G Master Serie
    Von classicglasfan im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 20:40
  2. Entscheidungshilfe Standard-Zoom für Sony A7 Serie
    Von classicglasfan im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.04.2016, 13:18
  3. Neues Firmware Update Sony A7 Serie und A6000
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2015, 09:37
  4. Sony NEX 5N und Altglas
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •