Nur so, falls es jemand sucht, im DSLR-Forum wird gerade ein Zeiss Contax Vario-Sonnar T* 28-85 mm f/3.3-4.0 mit Nikon-Umbau angeboten.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1509222
Ich kenne den Verkäufer nicht.
Nur so, falls es jemand sucht, im DSLR-Forum wird gerade ein Zeiss Contax Vario-Sonnar T* 28-85 mm f/3.3-4.0 mit Nikon-Umbau angeboten.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1509222
Ich kenne den Verkäufer nicht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
auch bei mit überwiegen die manuellen Festbrennweiten und auch ich habe an der A7 kein AF-Objektiv.
Zu meinen Canon AE-1-Zeiten hatte ich ein Vivitar 75-205 zum Drehen.
In meinem Besitz befindet sich noch ein Porst Uni Zoom 3,5 35-105,
sowie ein Voigtländer Zoomar 2,8 36-82 (siehe Bilder im zugehörigen Beitrag)
Die Vario Sonnars könnten meine Zeiss-Sammlung durchaus bereichern.
Das Voigtländer ist mein Favorit und derzeit oft drauf, mir gefällt die Haptik und das Gewicht.
Das mag aber an meiner dkl-Sucht liegen, konnte gerade bei einem Septon die Finger nicht still halten. Hat sich gelohnt. Genug OT.
Gruß
Jürgen
Ich hab mal im Schank gekramt und folgende MF Zooms gefunden (alle M42)
RMC Tokina 3.8/70-150mm
- ein Schiebezoom aus dem Nachlass meines Vaters, 6 Blendenlamellen mit Stößelbetätigung, 55mm Filtergewinde, 120mm/460 Gramm, solide verarbeitet aber der Zoomschieber verschiebt sich von selbst, wenn man das Objektiv nach oben oder unten hält.....
MC Super Danubia Zoom-Macro 3.5/37-105mm
- ein Drehzoom, sehr schwer und solide (130/140mm, 792 Gramm), 6 Blendenlamellen über Stößelbetätigung, Macro-Funktion über Auszugverlängerung (hier wird tatsächlich das Objektiv 10mm länger), 72mm Filterdurchmesser
Soligor Auto Zoom Macro 3.5/75-205mm
- ein Drehzoom, sehr lang und schwer (180mm/869 Gramm), sehr wertig verarbeitet mit pfiffigen Details, integrierte GeLi zum rausschieben, Macro-Funktion über verstellbare Innenlinsen, A/M Schalter, 9 Blendenlamellen (deutliche Kreissäge-Anordnung bis Blende 8), 62mm Filtergewinde, insgesamt zu schwer, zu lang und zu unhandlich für den regelmäßigen Gebrauch
Alle Objektive müssen noch getestet werden.
Einige Testschüsse mit dem SuperDanubia und dem Soligor-Ofenrohr waren schonmal ganz ok.
Weitere Tests werden aber noch folgen.
Trotzdem gehen meine Vorlieben an Zoomobjektiven eindeutig zu AF Zooms neuerer Bauart.
Das schön leichte Canon 18-135, oder das sehr gute Sigma 18-250mm sind da in Hinsicht auf Baulänge und Gewicht eindeutig im Vorteil.
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
Scheiss marktverknappende Umbauer von guten alten Sachen im Digitalzeitalter. Der Umbau-Kram landet später oder früher
mit dem guten Objektiv in der Tonne. Fünf berürwortenden DCCler, die sich dafür erwärmen könnten, werden daran nichts ändern.
Manchal lese ich noch mit und man vezeihe mir, dass ich es nicht geschafft habe meinen Gedanken für mich zu behalten.
Nichts für ungut
;-) ro
Manchmal gibt es Situationen und Statements, wo "markenvernagelte" User aufgrund ihres "eingeschränkten und marken-bashenden" Hintergrunds ihren Mitmenschen ganz schön auf die Nerven gehen können.
Dazu gehören schlicht solche, wo erkennbar der eigene Horizont in Sachen Umbau einen Kreis mit Radius Null beschreibt, der dann Standpunkt genannt und bei jeder bietenden Möglichkeit sich in einem nicht vorhandenen Kreis drehend - wiederholt werden muss.
So kann man sich letztlich mit eben solchen "Standpunkten" selbst im Wege stehen im Verständnis der Dinge.
Dies gilt insbesondere dann, wenn wie in diesem Falle erkennbar die Schranken im Kopf so groß sind, das nicht einmal verstanden wird, das Leitax Umbauten - um einen solchen handelte es sich bei diesem verlinkten Verkauf eines Contax Zeiss-Objektivs mit neuem Leitax - Nikon Umbaukit - nämlich reversibel sind und somit das Objektiv jederzeit mittels einiger Schrauben in den Originalzustand zurück versetzt werden kann. Solchermaßen umgebaute Objektive stehen schlicht auch weiterhin der Contax Zeiss - Fanboy - Gemeinde im Markt zur Verfügung, so dass die gesammelten Beleidigungen und Schlussfolgerungen überhaupt nicht zutreffen.
Warum nun ein Zeiss Objektive umbauender Nikon Besitzer sich derartige "unreflektierte Sprüche" anhören und was ihm das Recht verwehren sollte ein Zeiss Objektiv reversibel an die Nikon zu bringen, erschließt sich wohl nur Menschen, die "ich bezogen" einzig eben diesen "Radius Null Standpunkt" zum Maß aller Dinge in öffentlichen Diskussionen erheben.
Aber vermutlich sind vor dem geistigen Auge solch - in dieser Sache - intoleranten Forennutzer wohl auch heute noch Heerscharen von Fotografen mit alten Zeiss Objektiven analog fotografierend unterwegs, derenthalben man die Objektive eben - Marken echt und folgerichtig - auch nur an Contax oder Yashica Kameras benutzen sollte.
Das erst wäre dann "stilechtes Fotografieren" das begründen könnte, weshalb ein Zeiss Contax Objektiv nun weiterhin ausschließlich das alte C/Y Bajonett tragen und nicht mit einem neuen Anschlussstück auch an weiteren Digitalen Kameras genutzt werden sollte...
Da hat so ein Nikon Umbau sogar noch den Vorteil, an der Kamera mit dem höchsten Auflagemaß der Hersteller betrieben werden zu können und - per Adapter - an Canon und andere Kameras... just auf die gleiche Weise, wie es der zitierte Schreiber der Beleidigungen mit seinem Contax auf Sony A7 Adapter macht, mit dem Unterschied, das es nun auch an einer Nikon funktioniert.
Ansonsten ist das Statement zum wiederholten Mal ein unsinnig beleidigender - weil komplett an den Fakten eines solchen Umbaus vorbeilaufender Beitrag im Forenleben des DCC.
Vielleicht verkneifst Du Dir derartige Kommentare einfach, denn das Leben geht auch ohne Deine Ansichten darüber weiter und speziell in einem Forum, wo viele User Umbauten gewagt und dokumentiert haben, sind solche Statements wie das oben zitierte von Dir einfach nur vergleichbar mit einem "Topfschlagen im Minenfeld", was Dir aber ja durchaus bewußt ist.
Nur - und diese Fragen seien abschließend gestattet - was bezweckst Du hier mit solchen Statements.
Die Welt anhalten?
Nikon User davon abhalten sich ebenfalls eine Zeiss Linse an ihre Kamera zu holen, wie Du es ja auch tust?
(Möchte mal hören, wie Deine Statements zu Umbauten ausfielen, wenn kein Chinesischer oder Novoflex Adapter für Contax zu Deiner Kamera verfügbar wäre, der Rest der Welt aber munter die Ojbektive benutzen kann...)
Willst Du - einfach nur mal so - die Umbauer beleidigen?
Willst Du Usern die Sony A7 Kameras verkaufen, weil ja nur daran Contax Zeiss Linsen zu betreiben wären?
Willst Du Deine Contax Objektive behüten und schützen, die Dir eh keiner wegnehmen will?
Willst Du deine Sammlervitrine möglichst "Sortenrein" halten?
Das sind so die Fragen, die sich ein Umbauer angesichts solcher Statements von Dir stellt.
Es hat den Anschein, es geht Dir darum Leute zu beleidigen, statt sich mit den logischen Pro und Contra Aspekten anderer Nutzer zu befassen, die sich für einen Umbau entschieden haben.
Geändert von hinnerker (16.12.2014 um 16:57 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ergänzen möchte ich Henrys gelungene Reaktion noch mit dem Hinweis, dass auch ein "Nichts für ungut" oder ein ";-)" eine verletzende Wortwahl nicht wirklich zu relativieren vermögen. Es ist eine Art Unsitte, die in Foren um sich greift: zunächst verunglimpfe oder beleidige ich jemanden und mache mich dann durch solche Zusätze unangreifbar ("Warum? Ich habe doch einen Smiley gesetzt!").
Ich bitte darum, solches künftig zu unterlassen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ach übrigens... ich oute mich gerne als Derjenige von den "Fünf berürwortenden DCCler, die sich dafür erwärmen könnten",
der dem äußerst netten und korrekten Herrn aus München das Zeiss Contax Vario-Sonnar T* 28-85 mm f/3.3-4.0 mit Nikon-Umbau abgekauft hat. Hatte es bei Inversionswetterlage mit auf dem Schauinsland:
DSC07414.jpg
DSC07425.jpg
DSC07432.jpg
DSC07448.jpg
DSC07450s.jpg
DSC07482.jpg
DSC07509.jpg
genial ist, dass ich es jetzt an der D800 oder an der A7r betreiben kann. Gruss Wolfgang
An der A7r ist das Zeiss schon sehr kopflastig, von den Grössen und Gewichtsverhältnissen passt es gut zur D 800. Das Leitax Bajonett sitzt auch perfekt, da wackelt nichts. Ob sich der Umbau für den Vorgänger gelohnt hat? Eher weniger, denn der Gebrauchtpreis bewegte sich ja trotzdem im für diese Linse üblichen Bereich, oder? So hab ich eben eine erweiterte Nutzbarkeit, das ist mir persönlich wichtiger als der Originalzustand, aber jeder kann das gerne anders sehen und entscheiden. Im Übrigen finde ich es immer schade und bedauerlich, wenn aktive Forenten, die viele interessante Beiträge verfasst haben wie z.B. spirolino oder Goldmark sich zurückziehen, eine Lösung kann ich aber leider nicht anbieten.