Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Prakticar 2,8/135 MC Pentacon unterschiedliche Ausführung

  1. #31
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    grad entdeckt: http://www.ebay.de/itm/Selten-MEYER-...item3a99b2873a
    Also gab es die 1.Version der Prakticar Pentacons auch als Meyer-Optik Label-Version.
    Wusste ich nicht.
    (P.S. wäre es nicht möglich bei nennung der Quelle bzw. des Users die Bilder direkt hier zu veröffentlichen oder ist das auch schon eine Verletzung des Urheberrechts?)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  3. #32
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    grad entdeckt: http://www.ebay.de/itm/Selten-MEYER-...item3a99b2873a
    Also gab es die 1.Version der Prakticar Pentacons auch als Meyer-Optik Label-Version.
    Wusste ich nicht.
    (P.S. wäre es nicht möglich bei nennung der Quelle bzw. des Users die Bilder direkt hier zu veröffentlichen oder ist das auch schon eine Verletzung des Urheberrechts?)
    Nein, ist nicht möglich.

    Aber man kann den guten Mann ja mal anschreiben via Ebay Kontaktformular und um Erlaubnis bitten, das Bild hier im DCC zusammen in den Informationsthread zeigen und einbinden zu dürfen.
    Oftmals bekommt man dann die Erlaubnis, unter Hinweis auf die Quelle bzw. eine Danksagung mit Namensnennung.
    "Mit freundlicher Erlaubnis von.... xyz".

    Hab ihn grad mal angeschrieben..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #33
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    grad entdeckt: http://www.ebay.de/itm/Selten-MEYER-...item3a99b2873a
    Also gab es die 1.Version der Prakticar Pentacons auch als Meyer-Optik Label-Version.
    Wusste ich nicht.
    Das ist nicht die erste, sondern die allerletzte, noch mal leicht überarbeitete Version von 1990.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  6. #34
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    grad entdeckt: http://www.ebay.de/itm/Selten-MEYER-...item3a99b2873a
    Also gab es die 1.Version der Prakticar Pentacons auch als Meyer-Optik Label-Version.
    Wusste ich nicht.
    (P.S. wäre es nicht möglich bei nennung der Quelle bzw. des Users die Bilder direkt hier zu veröffentlichen oder ist das auch schon eine Verletzung des Urheberrechts?)
    Der Verkäufer hat auf mein Anschreiben mit der Bitte um Freigabe reagiert und sie erteilt... deshalb hier nun die Bilder, die sonst im Ebay link nach einigen Wochen wieder verschwunden wären.

    Unbenannt-1.jpg

    $_57.jpg

    Vielen Dank !

    Hier die Freigabe nach meinem Anschreiben

    Unbenannt-freigabe.jpg

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #35
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... man lernt nie aus, die Version kannte ich noch nicht.

    DANKE!

    Jörg

  9. #36
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.11.2014
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo an alle

    Ich hab mal ne ganz dumme Frage. Bei dem Prakticar 1:2.8 135mm /MC, ist es da möglich dieses Objektiv auch an einer Nikon zu benutzen? Und wenn ja welchen Adapter bräuchte man da?

    Ich hoffe die Frage ist hier in Ordnung und bedanke mich vorab sehr.

  10. #37
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin83 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle

    Ich hab mal ne ganz dumme Frage. Bei dem Prakticar 1:2.8 135mm /MC, ist es da möglich dieses Objektiv auch an einer Nikon zu benutzen? Und wenn ja welchen Adapter bräuchte man da?

    Ich hoffe die Frage ist hier in Ordnung und bedanke mich vorab sehr.
    Hallo und willkommen hier im DCC...

    wenn Du eine Nikon Spiegelreflexkamera besitzt, so wird dies nichts werden, da Du damit nur auf sehr kurze Entfernungen scharf stellen kannst.

    Das Nikon - Anschlussbajonett fürs sitzt für dieses Objektiv um ca. 1mm zu weit vom Sensor entfernt (Nikon Anschluss = 46.5mm vom Sensor, Objektiv braucht aber einen Anschluss, der bei 45.5mm liegt um an den Unendlichkeitspunkt zu kommen.

    Dann müssen da zusätzlich noch ein paar Millimeter für einen Adapter dazugerechnet werden, der das Objektiv natürlich nochmals weiter vom Sensor entfernt.

    Es gibt Adapter, mit denen Du ein solches Objektiv zwar an eine Nikon DSLR Kamera anschließen kannst und die diese "Fehldistanz" ausgleichen können, jedoch verschlechtern diese die Leistung des Objektivs beträchtlich und sind keinesfalls anzuraten. Diese Adapter wirken auch noch wie ein Telekonverter mit dem Faktor ~1.25.

    An NIkon passt eigentlich an manuellen Objektiven nur das, was für NIkon selbst gebaut wurde - also die hervorragenden alten Nikon Objektive oder eben Objektive von Drittherstellern, die einen festen Nikon Anschluss besitzen, weil deren Gehäuse und Anschlüsse auf dieses sogenannte mechanische "Auflagemaß" angeglichen wurden oder wo das Ursprungssystem derjenigen Linsen ein deutlich höheres Auflagemaß hatten wie z.B. Mittelformatobjektive. Die boten dann genug "Platz" zwischen dem Kamerabajonett und dem Objektiv, da sie erst in weiterer Distanz den Unendlichkeitspunkt erreichten.

    Die Nikon ist insofern wegen ihres hohen Auflagemaßes von 46.5mm die DSLR Kamera mit der wohl größten Einschränkung bezüglich der Nutzung von adaptierbarem Altglas anderer Kamera-Hersteller.

    Canon DSLR Kameras sind da viel "toleranter" weil diese einen Bajonettanschluss mit einem Auflagemaß von 44m haben und damit die Objektive, die von alten Spiegelreflexkameras von Olympus, Contax, Leica, Nikon, Pentax .... mit ihren höheren Auflagemaßen (meist um 45-47mmm) über Adapter akzeptieren.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (12.11.2014 um 06:16 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #38
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.11.2014
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo und willkommen hier im DCC...

    wenn Du eine Nikon Spiegelreflexkamera besitzt, so wird dies nichts werden, da Du damit nur auf sehr kurze Entfernungen scharf stellen kannst.

    Das Nikon - Anschlussbajonett fürs sitzt für dieses Objektiv um ca. 1mm zu weit vom Sensor entfernt (Nikon Anschluss = 46.5mm vom Sensor, Objektiv braucht aber einen Anschluss, der bei 45.5mm liegt um an den Unendlichkeitspunkt zu kommen.

    Dann müssen da zusätzlich noch ein paar Millimeter für einen Adapter dazugerechnet werden, der das Objektiv natürlich nochmals weiter vom Sensor entfernt.

    Es gibt Adapter, mit denen Du ein solches Objektiv zwar an eine Nikon DSLR Kamera anschließen kannst und die diese "Fehldistanz" ausgleichen können, jedoch verschlechtern diese die Leistung des Objektivs beträchtlich und sind keinesfalls anzuraten. Diese Adapter wirken auch noch wie ein Telekonverter mit dem Faktor ~1.25.

    An NIkon passt eigentlich an manuellen Objektiven nur das, was für NIkon selbst gebaut wurde - also die hervorragenden alten Nikon Objektive oder eben Objektive von Drittherstellern, die einen festen Nikon Anschluss besitzen, weil deren Gehäuse und Anschlüsse auf dieses sogenannte mechanische "Auflagemaß" angeglichen wurden oder wo das Ursprungssystem derjenigen Linsen ein deutlich höheres Auflagemaß hatten wie z.B. Mittelformatobjektive. Die boten dann genug "Platz" zwischen dem Kamerabajonett und dem Objektiv, da sie erst in weiterer Distanz den Unendlichkeitspunkt erreichten.

    Die Nikon ist insofern wegen ihres hohen Auflagemaßes von 46.5mm die DSLR Kamera mit der wohl größten Einschränkung bezüglich der Nutzung von adaptierbarem Altglas anderer Kamera-Hersteller.

    Canon DSLR Kameras sind da viel "toleranter" weil diese einen Bajonettanschluss mit einem Auflagemaß von 44m haben und damit die Objektive, die von alten Spiegelreflexkameras von Olympus, Contax, Leica, Nikon, Pentax .... mit ihren höheren Auflagemaßen (meist um 45-47mmm) über Adapter akzeptieren.

    LG
    Henry
    Vielen lieben Dank Henry, für deine ausführliche Erklärung und Begrüßung. Och menno, dass ärgert mich jetzt grad extrem :(

  12. #39
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin83 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank Henry, für deine ausführliche Erklärung und Begrüßung. Och menno, dass ärgert mich jetzt grad extrem :(
    Laß Dich davon nicht ärgern. Lege das Objektiv zur Seite für spätere Zeiten, falls Du mal eine Sony NEX oder Fuji oder irgendeine Systemkamera mit kurzem Auflagemaß ersteigern kannst
    (ältere NEX Modelle kann man bereits um sehr wenig Geld bekommen).
    Dann noch einen Adapter dazu besorgen und schon kannst Du es an der NEX nutzen und zunächst gucken ob Du mit dem manuellen Fokussieren "klarkommst" und es Dir Freude bereitet.
    Die alten NEX Kamera - Modelle verlieren auch bei einem Wiederverkauf nicht mehr an Wert, denn die sind schon sehr billig zu bekommen.

    Nur so als Anregung...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 22:46
  2. Pentacon Prakticar 2.8-4/35-70
    Von derFritz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •