Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Prakticar 2,8/135 MC Pentacon unterschiedliche Ausführung

Baum-Darstellung

  1. #28
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin83 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle

    Ich hab mal ne ganz dumme Frage. Bei dem Prakticar 1:2.8 135mm /MC, ist es da möglich dieses Objektiv auch an einer Nikon zu benutzen? Und wenn ja welchen Adapter bräuchte man da?

    Ich hoffe die Frage ist hier in Ordnung und bedanke mich vorab sehr.
    Hallo und willkommen hier im DCC...

    wenn Du eine Nikon Spiegelreflexkamera besitzt, so wird dies nichts werden, da Du damit nur auf sehr kurze Entfernungen scharf stellen kannst.

    Das Nikon - Anschlussbajonett fürs sitzt für dieses Objektiv um ca. 1mm zu weit vom Sensor entfernt (Nikon Anschluss = 46.5mm vom Sensor, Objektiv braucht aber einen Anschluss, der bei 45.5mm liegt um an den Unendlichkeitspunkt zu kommen.

    Dann müssen da zusätzlich noch ein paar Millimeter für einen Adapter dazugerechnet werden, der das Objektiv natürlich nochmals weiter vom Sensor entfernt.

    Es gibt Adapter, mit denen Du ein solches Objektiv zwar an eine Nikon DSLR Kamera anschließen kannst und die diese "Fehldistanz" ausgleichen können, jedoch verschlechtern diese die Leistung des Objektivs beträchtlich und sind keinesfalls anzuraten. Diese Adapter wirken auch noch wie ein Telekonverter mit dem Faktor ~1.25.

    An NIkon passt eigentlich an manuellen Objektiven nur das, was für NIkon selbst gebaut wurde - also die hervorragenden alten Nikon Objektive oder eben Objektive von Drittherstellern, die einen festen Nikon Anschluss besitzen, weil deren Gehäuse und Anschlüsse auf dieses sogenannte mechanische "Auflagemaß" angeglichen wurden oder wo das Ursprungssystem derjenigen Linsen ein deutlich höheres Auflagemaß hatten wie z.B. Mittelformatobjektive. Die boten dann genug "Platz" zwischen dem Kamerabajonett und dem Objektiv, da sie erst in weiterer Distanz den Unendlichkeitspunkt erreichten.

    Die Nikon ist insofern wegen ihres hohen Auflagemaßes von 46.5mm die DSLR Kamera mit der wohl größten Einschränkung bezüglich der Nutzung von adaptierbarem Altglas anderer Kamera-Hersteller.

    Canon DSLR Kameras sind da viel "toleranter" weil diese einen Bajonettanschluss mit einem Auflagemaß von 44m haben und damit die Objektive, die von alten Spiegelreflexkameras von Olympus, Contax, Leica, Nikon, Pentax .... mit ihren höheren Auflagemaßen (meist um 45-47mmm) über Adapter akzeptieren.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (12.11.2014 um 06:16 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 22:46
  2. Pentacon Prakticar 2.8-4/35-70
    Von derFritz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •