Örm, ich hatte nichts mit dem Backofen zu schaffen!
Ein Bekannter hat mir den Tipp mit dem Ultraschallbad gegeben, er hat damit das verkittete Element eines FD 1.4/50 innerhalb weniger Sekunden auseinanderbekommen.
Ich selbst habe nur Erfahrung mit einem Wasserbad gemacht: Mein Nikkor 2/35 (K-Serie) hat ein (recht kleines) verkittetes Element ziemlich nahe an der Blende. Irgendwann fiel mir mal auf, dass sich dort am Rand etwas regenbogenartiges zeigte, also eine Teil-Delamination. Da beide Linsen in einer Fassung fest geschraubt waren, habe ich es mit gleichmäßigem Erwärmen im Wasserbad (zwischen 80-90°C) probiert, die beiden Elemente lösten sich erst recht gleichmäßig am Rand, ich konnte sie nach ca. 10min im Bad fest zusammendrücken, so dass der Spalt verschwand. Das Problem ist seitdem auch nicht wieder aufgetaucht, die optische Leistung auch nicht beeinträchtigt.
Weiß jemand zufällig, was Minolta Ende der 70er als Kit genommen hat? Bei meinem Varisoft löst sich am Rand die Verkittung, bei sehr grellen Highlights sieht man diesen Fehler manchmal.




Zitieren